Termine & Veranstaltungen Alle Termine | Medien | Landkarte | Termineingabe
Alle Termine für Mediennur aktuelle Termine
Datum / ZeitTitelOrt
24.11.2008, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Die Erfindung des Fernrohres
Radio (Medien, AT)
01.12.2008, 08:15 Uhr bis 08:55 UhrPasticcioRadio (Medien, AT)
01.12.2008, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Was ein Fernrohr alles kann
Radio (Medien, AT)
04.12.2008, 19:05 Uhr bis 19:30 UhrThürings Theorien
Die NS-Vergangenheit der Universitätssternwarte in Wien
Radio (Medien, AT)
29.12.2008, 12:00 Uhr bis 13:00 UhrAstronomiejahr 2009
Das Weltall.Du lebst darin.Endecke es
Radio (Medien, AT)
31.12.2008, 20:30 Uhr bis 07.01.2009, 10:00 UhrDas Jahr der Astronomie
Astronomie im TV
TV (Medien, AT)
02.01.2009, 10:30 Uhr bis 12:30 UhrMahlzeit Burgenland
Zu Gast der Astronom Franz Kerschbaum
Radio (Medien, AT)
03.01.2009, 15:00 Uhr bis 16:00 UhrServus Oberösterreich
Mit einem Beitrag zum Internationalen Jahr der Astronomie
Radio (Medien, AT)
05.01.2009, 09:30 Uhr bis 09:50 UhrEine kleine Geschichte der Zeitrechnung
Teil 1
Radio (Medien, AT)
05.01.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWie alt ist das Universum?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
05.01.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Reise durchs Sonnensystem: Die Sonne
Radio (Medien, AT)
05.01.2009, 18:05 UhrKultur nach 6
Das Jahr der Astronomie - Teil 1
Radio (Medien, AT)
07.01.2009, 09:30 Uhr bis 09:50 UhrEine kleine Geschichte der Zeitrechnung
Teil 2
Radio (Medien, AT)
08.01.2009, 09:30 Uhr bis 09:50 UhrEine kleine Geschichte der Zeitrechnung
Teil 3
Radio (Medien, AT)
12.01.2009, 10:05 Uhr bis 10:55 UhrMusikgalerie Radio (Medien, AT)
12.01.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWarum ist der Nachthimmel dunkel?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
12.01.2009, 18:05 UhrKultur nach 6
Das Jahr der Astronomie - Teil 2
Radio (Medien, AT)
15.01.2009, 13:05 Uhr bis 14:00 UhrAktuelles Thema - ORF Radio Vorarlberg
Astronomie
Radio (Medien, AT)
16.01.2009, 13:00 Uhr bis 13:55 UhrÖ1 bis zwei
Planeten, Sterne und mehr...
Radio (Medien, AT)
16.01.2009, 18:05 UhrKultur nach 6
Galaktischer Klangzauber - Mitschnitt der Premiere
Radio (Medien, AT)
16.01.2009ORF-Astrofenster
Die Phasen der Venus
Radio (Medien, AT)
17.01.2009, 18:35 Uhr bis 19:00 UhrNEWTON
NEUES AUS DER WELT DER WISSENSCHAFT
TV (Medien, AT)
19.01.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWie groß ist das Universum?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
20.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 UhrDie dunkle Seiten des Lichts
Die vielen bedenklichen Facetten der Lichtverschmutzung
TV (Medien, AT)
26.01.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWoraus besteht das Universum?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
30.01.2009ORF-Astrofenster
Die Bahngesetze des Johannes Kepler
Radio (Medien, AT)
01.02.2009Oh du königliches Instrument
400 Jahre Fernrohr - Einfluss auf unser Weltbild
Printmedien (Medien, AT)
02.02.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWie vermisst man unser Universum?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
02.02.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Reise durchs Sonnensystem: Merkur
Radio (Medien, AT)
09.02.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWoher kommt das älteste Licht des Universums?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
09.02.2009, 19:00 Uhr bis 19:25 UhrAstronomie und Kirche
Ein Verhältnis im Wandel
Radio (Medien, AT)
13.02.2009ORF-Astrofenster
Die "Henkel" des Planeten Saturn
Radio (Medien, AT)
14.02.2009, 18:05 Uhr bis 18:30 UhrAstronomie und Kirche
Ein Verhältnis im Wandel
Radio (Medien, AT)
16.02.2009, 08:55 Uhr bis 09:00 UhrDer hellste Stern: Sirius
Die fünf hellsten Sterne des Himmels
Radio (Medien, AT)
16.02.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWo ist der Mittelpunkt des Universums?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
17.02.2009, 08:55 Uhr bis 09:00 UhrDer 2.hellste Stern: Canopus
Die fünf hellsten Sterne des Himmels
Radio (Medien, AT)
18.02.2009, 08:55 Uhr bis 09:00 UhrDer 3.hellste Stern: alpha Centauri
Die fünf hellsten Sterne des Himmels
Radio (Medien, AT)
19.02.2009, 08:55 Uhr bis 09:00 UhrDer 4.hellste Stern: Arcturus
Die fünf hellsten Sterne des Himmels
Radio (Medien, AT)
20.02.2009, 08:55 Uhr bis 09:00 UhrDer 5.hellste Stern: Vega
Die fünf hellsten Sterne des Himmels
Radio (Medien, AT)
23.02.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWann sind die Atome entstanden?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
23.02.2009 bis 28.02.2009Helden des Himmels
Das astronomiegeschichtliche Lesebuch erscheint
Printmedien (Medien, AT)
25.02.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 UhrNeue Ausgabe von SuperNova
Astronomie im TV
TV (Medien, AT)
27.02.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats
Pluto
Radio (Medien, AT)
27.02.2009ORF-Astrofenster
Lulin - ein neuer Komet
Radio (Medien, AT)
02.03.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWarum ist Gold so wertvoll?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
02.03.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Reise durchs Sonnensystem: Venus
Radio (Medien, AT)
02.03.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr"Sehr geehrter Herr Galilei"
Galilei und Kepler
Radio (Medien, AT)
09.03.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas ist dunkle Materie?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
09.03.2009, 18:30 UhrKultur nach 6
Auf den Spuren Galilei´s
Radio (Medien, AT)
13.03.2009ORF-Astrofenster
Die Auflösung der Milchstraße in Sterne
Radio (Medien, AT)
15.03.2009, 16:15 Uhr bis 17:05 UhrORF2-"Schöner leben"
Die Wiener Universitätssternwarte im Astronomiejahr
TV (Medien, AT)
16.03.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas lernt man aus den Spektren der Sterne?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
23.03.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 UhrJahr der Astronomie: Galilei und Co
Radiokolleg - Erfindungen, Entdeckungen und Experimente, die die Welt veränderten
Radio (Medien, AT)
23.03.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWarum ist der Himmel blau oder weiß und ein Sonnenuntergang oft rot?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
24.03.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 UhrJahr der Astronomie: Galilei und Co
Radiokolleg - Erfindungen, Entdeckungen und Experimente, die die Welt veränderten
Radio (Medien, AT)
25.03.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 UhrJahr der Astronomie: Galilei und Co
Radiokolleg - Erfindungen, Entdeckungen und Experimente, die die Welt veränderten
Radio (Medien, AT)
26.03.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 UhrJahr der Astronomie: Galilei und Co
Radiokolleg - Erfindungen, Entdeckungen und Experimente, die die Welt veränderten
Radio (Medien, AT)
27.03.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats
Ein besonderer Komet
Radio (Medien, AT)
27.03.2009ORF-Astrofenster
Dunkle Flecken auf der Sonnenscheibe
Radio (Medien, AT)
30.03.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWie weit kann man mit freiem Auge sehen?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
01.04.2009, 07:00 Uhr bis 07:30 UhrLichtverschmutzung
Lichtverschmutzung vertreibt Astronomen
Radio (Medien, AT)
01.04.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr"Sehr geehrter Herr Galilei"
Galilei und Kepler
Radio (Medien, AT)
06.04.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWarum funkeln die Sterne?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
06.04.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Reise durchs Sonnensystem: Erde und Mond
Radio (Medien, AT)
10.04.2009ORF-Astrofenster
Sternnamen
Radio (Medien, AT)
13.04.2009, 19:30 Uhr bis 20:15 UhrTerra X: Kathedralen der Steinzeit
Europas frühe Monumente
TV (Medien, AT)
14.04.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWie leistungsfähig waren Galileis Teleskope?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
20.04.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas machen Fernrohre mit dem Licht der Sterne?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
22.04.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 UhrNeue Ausgabe von SuperNova
Astronomie im TV
TV (Medien, AT)
24.04.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats
Eine neue Erde?
Radio (Medien, AT)
24.04.2009ORF-Astrofenster
Der Polarstern
Radio (Medien, AT)
27.04.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWarum braucht man Weltraumteleskope?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
04.05.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWovon stoßen sich Raketen im Weltall ab?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
04.05.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Reise durchs Sonnensystem: Mars
Radio (Medien, AT)
04.05.2009, 18:30 UhrKultur nach 6
Symposium; Naturwissenscchaften in Voralrberg
Radio (Medien, AT)
04.05.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr"Sehr geehrter Herr Galilei"
Galilei und Kepler
Radio (Medien, AT)
08.05.2009ORF-Astrofenster
Ein Feldkircher und das neue Weltbild
Radio (Medien, AT)
11.05.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas befeuert den Sonnenofen?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
18.05.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWelche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
20.05.2009, 13:05 Uhr bis 14:00 UhrAktuelles Thema - ORF Radio Vorarlberg
Lichtverschmutzung
Radio (Medien, AT)
22.05.2009ORF-Astrofenster
Die Schwerkraft
Radio (Medien, AT)
25.05.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrSeit wann wissen wir, dass die Erde eine Kugel ist?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
29.05.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats: M 42
Sternentstehung im Großen Orionnebel
Radio (Medien, AT)
02.06.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWarum fällt der Mond nicht auf die Erde?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
02.06.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr"Sehr geehrter Herr Galilei"
Galilei und Kepler
Radio (Medien, AT)
05.06.2009, 14:05 Uhr bis 14:45 UhrHerschel und die Weltraumastronomie
Von Tag zu Tag
Radio (Medien, AT)
05.06.2009ORF-Astrofenster
Mondlandschaften
Radio (Medien, AT)
08.06.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 UhrErfindungen, Enddeckungen und Experimente, die die Welt veränderten
Radiokolleg zu Astronomiethemen
Radio (Medien, AT)
08.06.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWarum ist es auf dem Merkur heiß und auf dem Pluto kalt?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
08.06.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Reise durchs Sonnensystem: Jupiter
Radio (Medien, AT)
08.06.2009, 18:30 UhrKultur nach 6
Astrofotografie - Teil 1
Radio (Medien, AT)
09.06.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 UhrErfindungen, Enddeckungen und Experimente, die die Welt veränderten
Radiokolleg zu Astronomiethemen
Radio (Medien, AT)
10.06.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 UhrErfindungen, Enddeckungen und Experimente, die die Welt veränderten
Radiokolleg zu Astronomiethemen
Radio (Medien, AT)
15.06.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrVerschwinden die Ringe des Saturns?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
15.06.2009, 18:30 UhrKultur nach 6
Astrofotografie - Teil 2
Radio (Medien, AT)
17.06.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 UhrNeue Ausgabe von SuperNova
Astronomie im TV
TV (Medien, AT)
19.06.2009ORF-Astrofenster
Entdeckung der Jupitermonde
Radio (Medien, AT)
20.06.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 UhrAstronomie im Dialog mit der TheologieRadio (Medien, AT)
22.06.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas unterscheidet einen Kometen vom einem Asteroiden?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
26.06.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats
Mira, die Wunderbare
Radio (Medien, AT)
29.06.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWie entstehen Sternschnuppen?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
03.07.2009ORF-Astrofenster
Ein Marathon durchs Sonnensystem
Radio (Medien, AT)
06.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWarum interessieren uns Meteoriten?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
06.07.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Reise durchs Sonnensystem: Saturn
Radio (Medien, AT)
06.07.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr"Sehr geehrter Herr Galilei"
Galilei und Kepler
Radio (Medien, AT)
13.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrGibt es Himmelskörper die die Erde bedrohen können?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
13.07.2009, 17:55 Uhr bis 18:00 UhrBetrifft: Geschichte
WETTLAUF IM ALL, Zum 40. Jahrestag der Mondlandung
Radio (Medien, AT)
14.07.2009, 17:55 Uhr bis 18:00 UhrBetrifft: Geschichte
WETTLAUF IM ALL, Zum 40. Jahrestag der Mondlandung
Radio (Medien, AT)
15.07.2009, 17:55 Uhr bis 18:00 UhrBetrifft: Geschichte
WETTLAUF IM ALL, Zum 40. Jahrestag der Mondlandung
Radio (Medien, AT)
16.07.2009, 17:55 Uhr bis 18:00 UhrBetrifft: Geschichte
WETTLAUF IM ALL, Zum 40. Jahrestag der Mondlandung
Radio (Medien, AT)
17.07.2009, 17:55 Uhr bis 18:00 UhrBetrifft: Geschichte
WETTLAUF IM ALL, Zum 40. Jahrestag der Mondlandung
Radio (Medien, AT)
17.07.2009ORF-Astrofenster
40 Jahre Mondlandung
Radio (Medien, AT)
18.07.2009, 18:35 Uhr bis 19:00 UhrNewton
Themenschwerpunkt Vollmond
TV (Medien, AT)
20.07.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr40 Jahre MondlandungRadio (Medien, AT)
20.07.2009, 09:05 Uhr bis 09:30 UhrNewton
Themenschwerpunkt Vollmond
TV (Medien, AT)
20.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWarum gibt es Krater auf dem Mond und auf der Erde?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
20.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr40 Jahre erste bemannte Mondlandung
Teil 1 einer 5teiligen Sendereihe
Radio (Medien, AT)
21.07.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr40 Jahre MondlandungRadio (Medien, AT)
21.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr40 Jahre erste bemannte Mondlandung
Teil 2 einer 5teiligen Sendereihe
Radio (Medien, AT)
22.07.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr40 Jahre MondlandungRadio (Medien, AT)
22.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr40 Jahre erste bemannte Mondlandung
Teil 3 einer 5teiligen Sendereihe
Radio (Medien, AT)
23.07.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr40 Jahre MondlandungRadio (Medien, AT)
23.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr40 Jahre erste bemannte Mondlandung
Teil 4 einer 5teiligen Sendereihe
Radio (Medien, AT)
24.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr40 Jahre erste bemannte Mondlandung
Teil 5 einer 5teiligen Sendereihe
Radio (Medien, AT)
27.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWie groß sind Mondkrater?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
31.07.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats
Reste einer Supernova
Radio (Medien, AT)
31.07.2009ORF-Astrofenster
Ein Himmel ohne Sterne
Radio (Medien, AT)
03.08.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrVerstaubt unser Kosmos?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
03.08.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Reise durchs Sonnensystem: Uranus
Radio (Medien, AT)
03.08.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr"Sehr geehrter Herr Galilei"
Galilei und Kepler
Radio (Medien, AT)
10.08.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWie unterscheiden sich Sterne von Planeten am Nachthimmel?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
12.08.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 UhrNeue Ausgabe von SuperNova
Astronomie im TV
TV (Medien, AT)
14.08.2009ORF-Astrofenster
Das Astronomiejahr erleben: Jupitermonde
Radio (Medien, AT)
17.08.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrSind alle Planetensysteme wie unser Sonnensystem?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
24.08.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWie findet man Planeten anderer Sterne?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
28.08.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats
Der Kugelsternhaufen M13
Radio (Medien, AT)
28.08.2009ORF-Astrofenster
Das Astronomiejahr erleben: die Landestelle auf dem Mond
Radio (Medien, AT)
31.08.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrGibt es noch andere Erden im Universum?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
01.09.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr"Sehr geehrter Herr Galilei"
Galilei und Kepler
Radio (Medien, AT)
07.09.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrGibt es Leben sonstwo im Universum?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
07.09.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Reise durchs Sonnensystem: Neptun
Radio (Medien, AT)
11.09.2009ORF-Astrofenster
Die Bahndaten des Mars
Radio (Medien, AT)
14.09.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWarum leuchten Sterne?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
21.09.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrSind alle Sterne gleich?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
25.09.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats
Das schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse
Radio (Medien, AT)
25.09.2009ORF-Astrofenster
Die Sonne - ein Stern
Radio (Medien, AT)
28.09.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas kann man aus den Schwingungen der Sterne lernen?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
05.10.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWeißt Du, wieviel Sternlein stehen?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
05.10.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 UhrRudi Radiohund
Reise durchs Sonnensystem: Zwergplaneten
Radio (Medien, AT)
05.10.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr"Sehr geehrter Herr Galilei"
Galilei und Kepler
Radio (Medien, AT)
07.10.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 UhrNeue Ausgabe von SuperNova
Astronomie im TV
TV (Medien, AT)
09.10.2009ORF-Astrofenster
Die himmlische Leier
Radio (Medien, AT)
12.10.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWoraus besteht die Milchstraße?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
19.10.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWo findet man ein schwarzes Loch?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
23.10.2009ORF-Astrofenster
Die Internationale Raumstation ISS
Radio (Medien, AT)
27.10.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas ist eine Supernova?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
29.10.2009, 20:15 Uhr bis 21:00 UhrDie dunkle Seite des Lichts
ORF2-"Universum"
TV (Medien, AT)
30.10.2009, 09:30 Uhr bis 10:15 UhrDie dunkle Seite des Lichts
ORF2-"Universum" (Wh. vom 29.10.)
TV (Medien, AT)
30.10.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats
Die Andromeda Galaxie
Radio (Medien, AT)
02.11.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWann explodiert die nächste Supernova?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
02.11.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr"Sehr geehrter Herr Galilei"
Galilei und Kepler
Radio (Medien, AT)
06.11.2009ORF-Astrofenster
Entfernungen im Weltall
Radio (Medien, AT)
09.11.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWoher kommt die kosmische Strahlung?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
16.11.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas sind Pulsare?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
20.11.2009, 09:05 Uhr bis 09:55 UhrKontext - Sachbücher und Themen
"Das Ende der Nacht"
Radio (Medien, AT)
20.11.2009ORF-Astrofenster
Woraus bestehen Sterne?
Radio (Medien, AT)
23.11.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 UhrRadiokolleg - Das Geheimnis SchwerkraftRadio (Medien, AT)
23.11.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas sind braune Zwerge?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
24.11.2009, 06:40 Uhr bis 07:00 UhrThema Weihnachtsbeleuchtung
Wird es immer heller?
Radio (Medien, AT)
24.11.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 UhrRadiokolleg - Das Geheimnis Schwerkraft (2)Radio (Medien, AT)
25.11.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 UhrRadiokolleg - Das Geheimnis Schwerkraft (3)Radio (Medien, AT)
26.11.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 UhrRadiokolleg - Das Geheimnis Schwerkraft (4)Radio (Medien, AT)
27.11.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats
Kollidierende Galaxien
Radio (Medien, AT)
30.11.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrKönnen weiße Zwerge explodieren?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
01.12.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr"Sehr geehrter Herr Galilei"
Galilei und Kepler
Radio (Medien, AT)
02.12.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 UhrNeue Ausgabe von SuperNova
Astronomie im TV
TV (Medien, AT)
04.12.2009ORF-Astrofenster
Die fünf hellsten Sterne
Radio (Medien, AT)
07.12.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas funkelt da so rötlich im Orion?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
13.12.2009, 23:05 Uhr bis 23:59 UhrWenn die Sonne still steht
Kepler, Galilei und der Himmel
TV (Medien, AT)
14.12.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWozu dient kosmischer Staub?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
18.12.2009ORF-Astrofenster
Astronomie und Kunst: 47 Grad Nord - 9 Grad Ost
Radio (Medien, AT)
21.12.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWas passiert, wenn Galaxien zusammenstoßen?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
21.12.2009, 18:05 UhrKultur nach 6
Rückblick auf das Astronomiejahr
Radio (Medien, AT)
28.12.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 UhrWird die Sonne ewig scheinen?
60 Sekunden Astronomie
Radio (Medien, AT)
30.12.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats
Am Rand des Kosmos
Radio (Medien, AT)
01.01.2010ORF-Astrofenster
Das Himmelsjahr 2010 - eine Vorschau
Radio (Medien, AT)
15.01.2010ORF-Astrofenster
Astronomie und Musik: der neue Tierkreis
Radio (Medien, AT)
19.06.2010, 22:15 Uhr bis 23:15 UhrWenn die Sonne still steht
Kepler, Galilei und der Himmel. Film von Christian Riehs und Wolfgang Peschl
TV (Medien, AT)
29.06.2010, 14:03 Uhr bis 14:40 UhrInterview über "Das Ende der Nacht"
Sendereihe "Von Tag zu Tag"
Radio (Medien, AT)
14.07.2010, 21:00 Uhr bis 22:00 UhrDer Philosoph der Umwege
Hans Blumenberg zum 90. Geburtstag
Radio (Medien, AT)
06.09.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 UhrAlles was Staub istRadio (Medien, AT)
07.09.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 UhrAlles was Staub istRadio (Medien, AT)
08.09.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 UhrAlles was Staub istRadio (Medien, AT)
09.09.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 UhrAlles was Staub istRadio (Medien, AT)
27.12.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 UhrLicht und LichtverschmutzungRadio (Medien, AT)
28.12.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 UhrLicht und LichtverschmutzungRadio (Medien, AT)
29.12.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 UhrLicht und LichtverschmutzungRadio (Medien, AT)
04.06.2012, 14:40 Uhr bis 14:55 Uhr"Moment - Leben heute"
Welche Einflüsse hat der Mond auf die Erde?
Radio (Medien, AT)
05.04.2014Global Star Party
Optional: "Öst. Astronomietag"
Österreichweit (Medien, AT)