|
Alle Termine | nur aktuelle Termine |
Datum / Zeit | Titel | Ort |
26.09.2008 | 400 Jahre Fernrohrbeobachtung | Feldkirch (Vorarlberg, AT) |
02.10.2008 bis 05.10.2008 | 24. Internationales Teleskoptreffen (ITT) | Greifenburg (Kärnten, AT) |
03.10.2008, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Astronomie für Kinder Workshop für Kinder ab 7 in der VHS Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
04.10.2008, 18:00 Uhr bis 05.10.2008, 01:00 Uhr | Lange Nacht der Museen Johannes-Kepler-Sternwarte Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
06.10.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Planetensysteme - bewohnbare Welten | Universität (Wien, AT) |
06.10.2008, 19:30 Uhr | Kosmologie Wie alles begann | Bludenz (Vorarlberg, AT) |
09.10.2008, 16:00 Uhr | Astronomie anläßlich des UNO-Jahres 2009 Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien | Feldkirch (Vorarlberg, AT) |
10.10.2008, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
13.10.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Weltraumastronomie - der Sternen ein wenig naeher | Universität (Wien, AT) |
16.10.2008, 19:30 Uhr | 400 Jahre Fernrohrbeobachtung | Feldkirch (Vorarlberg, AT) |
18.10.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vortrag "Die Helle Not" Licht & Lichtverschmutzung | Neusiedl am See (Burgenland, AT) |
20.10.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Jagd nach Planeten | Universität (Wien, AT) |
20.10.2008, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Forschungsergebnisse aus den Randgebieten des Sonnensystems Vortrag von Prof. Hermann Mucke, Astronomisches Büro, Wien | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.10.2008, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Das Internationale Astronomiejahr 2009 Mögliche Aktivitäten für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler | Graz (Steiermark, AT) |
24.10.2008, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
25.10.2008, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Regionaltreffen IYA 2009 Koordinationstreffen für mitwirkende Organisationen. | Linz (Oberösterreich, AT) |
26.10.2008, 13:30 Uhr | Planetenweg Kapfenberg Eröffnungsfeier | Kapfenberg (Steiermark, AT) |
27.10.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Kosmischer Staub - Basis fuer die Planetenbildung | Universität (Wien, AT) |
30.10.2008, 20:00 Uhr | Schwarz wie die Nacht - Der Sternenhimmel im Hansbergland Workshop: Beobachtungsabend in Anknüpfung an den Vortrag vom September | St. Johann am Wimberg (Oberösterreich, AT) |
03.11.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Unsere Sonne | Universität (Wien, AT) |
05.11.2008 bis 07.11.2008 | Jahrestagung der 57 UNESCO-Schulen Österreichs Motto "Sprachenwelt - Lebenswelt" | Kufstein (Tirol, AT) |
06.11.2008, 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Johannes Kepler Harmonice Mundi | Wetzelsdorf/Auersbach (Steiermark, AT) |
07.11.2008, 19:30 Uhr | Weltraum und Sicherheit: Erdbeobachtung im Spannungsfeld zwischen ziviler und militärischer Nutzung Norbert Frischauf, Österreichisches Weltraumforum | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
08.11.2008, 17:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Lange Nacht der Forschung | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
10.11.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Seismologie der Sterne | Universität (Wien, AT) |
11.11.2008, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Besichtigung der Sternwarte Exkursion des Forum Zeit und Glaube | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
17.11.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Neutronensterne und Schwarze Loecher | Universität (Wien, AT) |
17.11.2008, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Österreich beim European Southern Observatory (ESO) - Rückblick und Ausblick Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Hans Michael Maitzen und Dr. Josef Hron | Linz (Oberösterreich, AT) |
20.11.2008, 09:00 Uhr bis 22.11.2008, 22:00 Uhr | Der Weg ins All Utopie und Realität | St. Florian (Oberösterreich, AT) |
21.11.2008, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
24.11.2008, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Die Erfindung des Fernrohres | Radio (Medien, AT) |
24.11.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Kosmischer Materiekreislauf | Universität (Wien, AT) |
25.11.2008, 19:00 Uhr | Projektbesprechung Remote Sternwarte Hansbergland "Machbarkeitsstudie" | St. Johann am Wimberg (Oberösterreich, AT) |
01.12.2008, 08:15 Uhr bis 08:55 Uhr | Pasticcio | Radio (Medien, AT) |
01.12.2008, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Was ein Fernrohr alles kann | Radio (Medien, AT) |
01.12.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Die Milchstrasse - unsere kosmische Heimat | Universität (Wien, AT) |
04.12.2008, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | Thürings Theorien Die NS-Vergangenheit der Universitätssternwarte in Wien | Radio (Medien, AT) |
05.12.2008, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
08.12.2008, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff Astronomische Vorschau auf das Internationale Jahr der Astronomie 2009 | Plutzerbräu (Wien, AT) |
15.12.2008, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Die Entwicklung von Galaxien | Universität (Wien, AT) |
16.12.2008, 17:00 Uhr | Galaxien - Giganten des Alls | Saalfelden (Salzburg, AT) |
19.12.2008, 16:10 Uhr | ORF-Astrofenster Die Erfindung des Fernrohrs | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
19.12.2008, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
20.12.2008 | Astronomie - Wir erfoschen den Weltraum | Innsbruck (Tirol, AT) |
21.12.2008, 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr | Teufelsteinwanderung zur Wintersonnwende Beobachtung des Sonnenaufgangs entlang der großen planen Wand des Teufelsteins | Fischbach/Teufelstein (Steiermark, AT) |
21.12.2008, 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr | "High Noon" zur Wintersonnwende am Georgiberg Sonnenuhr und Kalender am Georgiberg | Kindberg im Mürztal (Steiermark, AT) |
29.12.2008, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr | Astronomiejahr 2009 Das Weltall.Du lebst darin.Endecke es | Radio (Medien, AT) |
30.12.2008, 17:00 Uhr | Der Sternenhimmel zum Jahreswechsel | Fontanella/Großes Walsertal (Vorarlberg, AT) |
30.12.2008, 18:00 Uhr | Per Fernrohr durch die Galaxis | Kaindorf/Sulm (Steiermark, AT) |
31.12.2008, 19:00 Uhr bis 01.01.2009, 02:00 Uhr | Silvester-Party mit SuperNova | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
31.12.2008, 20:30 Uhr bis 07.01.2009, 10:00 Uhr | Das Jahr der Astronomie Astronomie im TV | TV (Medien, AT) |
01.01.2009, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Himmelssteine Von Meteoriten, Kometen und Sternschnuppen | Klagenfurt (Kärnten, AT) |
01.01.2009 | Planetenweg-Wanderung (ganzjährig möglich) Individuelle Erfahrung von Größe des Sonnensystems | Rettenegg (Steiermark, AT) |
02.01.2009, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr | Mahlzeit Burgenland Zu Gast der Astronom Franz Kerschbaum | Radio (Medien, AT) |
02.01.2009, 16:10 Uhr | ORF-Astrofenster Das internationale Astronomiejahr | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
03.01.2009, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Servus Oberösterreich Mit einem Beitrag zum Internationalen Jahr der Astronomie | Radio (Medien, AT) |
05.01.2009, 09:30 Uhr bis 09:50 Uhr | Eine kleine Geschichte der Zeitrechnung Teil 1 | Radio (Medien, AT) |
05.01.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wie alt ist das Universum? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
05.01.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Reise durchs Sonnensystem: Die Sonne | Radio (Medien, AT) |
05.01.2009, 18:05 Uhr | Kultur nach 6 Das Jahr der Astronomie - Teil 1 | Radio (Medien, AT) |
07.01.2009, 09:30 Uhr bis 09:50 Uhr | Eine kleine Geschichte der Zeitrechnung Teil 2 | Radio (Medien, AT) |
08.01.2009, 09:30 Uhr bis 09:50 Uhr | Eine kleine Geschichte der Zeitrechnung Teil 3 | Radio (Medien, AT) |
09.01.2009, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
10.01.2009, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | 2 Jahre "Der Orion" "Der Orion" - offline - "im wirklichen Leben" | Kaffee Restaurant Käuzchen (Wien, AT) |
12.01.2009, 10:05 Uhr bis 10:55 Uhr | Musikgalerie | Radio (Medien, AT) |
12.01.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Warum ist der Nachthimmel dunkel? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
12.01.2009, 18:05 Uhr | Kultur nach 6 Das Jahr der Astronomie - Teil 2 | Radio (Medien, AT) |
12.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Die Europaeische Suedsternwarte - Oesterreichs neues Fenster zum Universum | Universität (Wien, AT) |
12.01.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff Das Internationale Jahr der Astronomie - die Jubiläen | Plutzerbräu (Wien, AT) |
13.01.2009, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Astronomie - vom Sternenmythos zur Wissenschaft | Bozen (Nachbarländer, IT) |
13.01.2009, 18:45 Uhr bis 20:45 Uhr | Internationales Jahr der Astronomie Präsentation des Jahresthemas 2009 des I.R.F. | Landesverteidigungsakademie (Wien, AT) |
13.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Weltkulturerbe Sternenhimmel Astrophotos aus OÖ für die NASA | Kirchberg (Oberösterreich, AT) |
13.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Galileo Galilei: Der erste Blick durchs Teleskop Vortrag an der VHS Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
13.01.2009, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Astronomie - vom Sternenmythos zur Wissenschaft | Kaltern (Nachbarländer, IT) |
15.01.2009, 13:05 Uhr bis 14:00 Uhr | Aktuelles Thema - ORF Radio Vorarlberg Astronomie | Radio (Medien, AT) |
15.01.2009, 20:00 Uhr | Galaktischer Klangzauber Ein musikalischer Vortrag über die Welt der Sterne | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
16.01.2009, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr | Das Weltraumteleskop Herschel und die österreichische Beteiligung Univ.Prof. Dr. Franz Kerschbaum | Institut für Hochenergiephysik (Wien, AT) |
16.01.2009, 13:00 Uhr bis 13:55 Uhr | Ö1 bis zwei Planeten, Sterne und mehr... | Radio (Medien, AT) |
16.01.2009, 18:05 Uhr | Kultur nach 6 Galaktischer Klangzauber - Mitschnitt der Premiere | Radio (Medien, AT) |
16.01.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
16.01.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
16.01.2009 | ORF-Astrofenster Die Phasen der Venus | Radio (Medien, AT) |
17.01.2009, 18:35 Uhr bis 19:00 Uhr | NEWTON NEUES AUS DER WELT DER WISSENSCHAFT | TV (Medien, AT) |
17.01.2009 | Bildbearbeitung für Deepsky-Astrofotografie Software-tools für hochaufgelöste Astrofotografie | Universität (Wien, AT) |
18.01.2009, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Der Himmel 2009 ein astronomischer Streifzug durch das Jahr der Astronomie | Planetarium (Wien, AT) |
19.01.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wie groß ist das Universum? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
19.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Kosmologie und fruehes Universum | Universität (Wien, AT) |
20.01.2009, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Eröffnungsveranstaltung zum Astronomiejahr 2009 Von Kepler und Galilei zu den Fernrohrgiganten von heute | Aula der Wissenschaften (Wien, AT) |
20.01.2009, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Sternfreunde in Tirol - Ziele, Entwicklung und Stand der Amateurastronomie Astronomiejahr 2009 | Bozen (Nachbarländer, IT) |
20.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Die dunkle Seiten des Lichts Die vielen bedenklichen Facetten der Lichtverschmutzung | TV (Medien, AT) |
20.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Galileo Galilei: Sonne stehe still... Vortrag an der VHS Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.01.2009, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Kosmische Facetten, Teil I Sind wir allein im Universum? | Innsbruck (Tirol, AT) |
21.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Die Sterne gehorchen den Zahlen Der Mensch in der Mitte des Alls | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
22.01.2009, 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Treffen der Astro-Runde Leiser Berge | Klement (Niederösterreich, AT) |
22.01.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Sterne schauen Ein Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel durch ein Teleskop | Hall in Tirol (Tirol, AT) |
23.01.2009, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
23.01.2009, 18:00 Uhr | Per Teleskop durch die Galaxis | Kaindorf/Sulm (Steiermark, AT) |
23.01.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Eröffnung der Ausstellung "Im Feuer der Sonne" | Graz (Steiermark, AT) |
24.01.2009, 14:00 Uhr | Einsteigerseminar: Der erste Kontakt | Sofienalpe (Wien, AT) |
26.01.2009, 10:00 Uhr bis 24.04.2009, 14:00 Uhr | Im Feuer der Sonne Ausstellung zum Internationalen Heliophysikalischen Jahr und zum Internationalen Astronomiejahr 2009 | Graz (Steiermark, AT) |
26.01.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Woraus besteht das Universum? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
26.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Vom Big Bang zu bewohnbaren Welten - Ringvorlesung Der Wandel des astronomischen Weltbildes | Universität (Wien, AT) |
26.01.2009, 19:30 Uhr | Wir sind Sternenstaub Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
27.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Eine Reise durch das Sonnensystem Ing. Erich Weber | Eisenstadt (Burgenland, AT) |
27.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Johannes Kepler und seine drei Planetengesetze Vortrag an der VHS Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
28.01.2009, 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr | "Frauen in die Technik" | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
28.01.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Die Sterne gehorchen den Zahlen Der Mensch in der Mitte des Alls | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
29.01.2009, 19:30 Uhr | Die Entdeckung des Weltalls mit Galileo auf Forschungsreise | Planetarium (Wien, AT) |
30.01.2009, 18:00 Uhr | Per Fernrohr durch die Galaxis Sternenabend | Kaindorf/Sulm (Steiermark, AT) |
30.01.2009, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Kosmische Begegnungen - Phänomene des Himmels Mond trifft Venus | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
30.01.2009 | ORF-Astrofenster Die Bahngesetze des Johannes Kepler | Radio (Medien, AT) |
31.01.2009, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Der Mars | Höflein an der Donau (Niederösterreich, AT) |
01.02.2009 | Oh du königliches Instrument 400 Jahre Fernrohr - Einfluss auf unser Weltbild | Printmedien (Medien, AT) |
02.02.2009, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Himmelssteine Von Meteoriten, Kometen und Sternschnuppen | Klagenfurt (Kärnten, AT) |
02.02.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wie vermisst man unser Universum? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
02.02.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Reise durchs Sonnensystem: Merkur | Radio (Medien, AT) |
02.02.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff Sternstunden der Himmelsmechanik | Plutzerbräu (Wien, AT) |
03.02.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Newton und das Gravitationsgesetz Vortrag an der VHS Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
04.02.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
05.02.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | 400 Jahre Teleskop | Wetzelsdorf/Auersbach (Steiermark, AT) |
06.02.2009, 19:30 Uhr | Bau meiner Astro-Hütte Alexander Grasl | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.02.2009, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Kosmische Begegnungen - Phänomene des Himmels Mond in den Zwillingen | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
07.02.2009, 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Koordinationstreffen zum Astronomiejahr Themen: 100h der Astronomie, Astronomie und Schule | Uraniasternwarte (Wien, AT) |
07.02.2009, 19:00 Uhr | Der Krönungsmantel des Heiligen Römischen Reiches - eine Sternkarte | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
07.02.2009, 19:00 Uhr | Islamischer Kalender nach den Astronomischen Kurzkalendern | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
09.02.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Woher kommt das älteste Licht des Universums? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
09.02.2009, 19:00 Uhr bis 19:25 Uhr | Astronomie und Kirche Ein Verhältnis im Wandel | Radio (Medien, AT) |
09.02.2009, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | CoRoT-Exo-7b - eine zweite Erde? Sondervortrag des österr. Planetenentdeckers Dr. Günther Wuchterl | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
11.02.2009, 19:30 Uhr | Der Sternenhimmel im Winter | Großes Walsertal (Vorarlberg, AT) |
11.02.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Die Geheimnisse unserer Sternbilder Kurs speziell zum Jahr der Astronomie | Planetarium (Wien, AT) |
13.02.2009, 18:00 Uhr | Winter-Sternbilderschau Sternbilderkunde, Sichtbarkeitsperioden | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
13.02.2009, 19:30 Uhr | Geheimnisvolles Universum - Kann das alles Zufall sein? Kosmologie von Prof. Dr. Heinz Oberhummer | St. Pölten (Niederösterreich, AT) |
13.02.2009 | ORF-Astrofenster Die "Henkel" des Planeten Saturn | Radio (Medien, AT) |
14.02.2009, 18:00 Uhr | Winter-Sternbilderschau Sternbilderkunde, Sichtbarkeitsperioden | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
14.02.2009, 18:05 Uhr bis 18:30 Uhr | Astronomie und Kirche Ein Verhältnis im Wandel | Radio (Medien, AT) |
15.02.2009, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Der Himmel 2009 ein astronomischer Streifzug durch das Jahr der Astronomie | Planetarium (Wien, AT) |
15.02.2009, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Astronomische Jahresvorschau | Planetarium (Wien, AT) |
15.02.2009, 18:00 Uhr | Winter-Sternbilderschau Sternbilderkunde, Sichtbarkeitsperioden | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
16.02.2009, 08:55 Uhr bis 09:00 Uhr | Der hellste Stern: Sirius Die fünf hellsten Sterne des Himmels | Radio (Medien, AT) |
16.02.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wo ist der Mittelpunkt des Universums? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
16.02.2009, 16:00 Uhr | Ursinchens Reise durch den Tierkreis Sternenmärchen | Bücherei Liesing (Wien, AT) |
16.02.2009, 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Astronomie für Einsteiger Einsteigerkurs mit Ing. Erich Weber | Eisenstadt (Burgenland, AT) |
16.02.2009, 19:30 Uhr | Die heutigen Fragen der Astronomie und Astrophysik Vortrag im Landeskulturzentrum Ursulinenhof | Linz (Oberösterreich, AT) |
17.02.2009, 08:55 Uhr bis 09:00 Uhr | Der 2.hellste Stern: Canopus Die fünf hellsten Sterne des Himmels | Radio (Medien, AT) |
17.02.2009, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Allein im All? Fragen und Antworten zum Thema Leben im Kosmos. | Otto Mauer Zentrum (Wien, AT) |
17.02.2009, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Novara - Weltumsegelung nach Gestirnen Im Hafen von Papiete | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
18.02.2009, 08:55 Uhr bis 09:00 Uhr | Der 3.hellste Stern: alpha Centauri Die fünf hellsten Sterne des Himmels | Radio (Medien, AT) |
19.02.2009, 08:55 Uhr bis 09:00 Uhr | Der 4.hellste Stern: Arcturus Die fünf hellsten Sterne des Himmels | Radio (Medien, AT) |
19.02.2009, 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Treffen der Astro-Runde Leiser Berge | Klement (Niederösterreich, AT) |
19.02.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Kosmische Begegnungen - Phänomene des Himmels Venus im größten Glanz | Uraniasternwarte (Wien, AT) |
20.02.2009, 08:55 Uhr bis 09:00 Uhr | Der 5.hellste Stern: Vega Die fünf hellsten Sterne des Himmels | Radio (Medien, AT) |
20.02.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
20.02.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
21.02.2009, 18:30 Uhr | Per Fernrohr durch die Galaxis Sternenabend | Kaindorf/Sulm (Steiermark, AT) |
23.02.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wann sind die Atome entstanden? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
23.02.2009 bis 28.02.2009 | Helden des Himmels Das astronomiegeschichtliche Lesebuch erscheint | Printmedien (Medien, AT) |
24.02.2009, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Rekorde im Sonnensystem Gebirgsmassive, Schluchten und potentielle Ozeane, aber auch extreme Klimate im Vergleich | Volkshochschule Wien-Simmering (Wien, AT) |
24.02.2009, 19:00 Uhr | Komet Lulin in Erdnähe | Aschach bei Steyr (Oberösterreich, AT) |
25.02.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Neue Ausgabe von SuperNova Astronomie im TV | TV (Medien, AT) |
26.02.2009, 19:30 Uhr | Helden des Himmels Präsentation des astronomiegeschichtlichen Lesebuchs | Planetarium (Wien, AT) |
27.02.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats Pluto | Radio (Medien, AT) |
27.02.2009 | ORF-Astrofenster Lulin - ein neuer Komet | Radio (Medien, AT) |
28.02.2009, 18:30 Uhr | Per Fernrohr durch die Galaxis | Kaindorf/Sulm (Steiermark, AT) |
02.03.2009, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Himmelssteine Von Meteoriten, Kometen und Sternschnuppen | Klagenfurt (Kärnten, AT) |
02.03.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Warum ist Gold so wertvoll? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
02.03.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Reise durchs Sonnensystem: Venus | Radio (Medien, AT) |
02.03.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "Sehr geehrter Herr Galilei" Galilei und Kepler | Radio (Medien, AT) |
02.03.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff 36 Flugstunden für eine halbe Beobachtungsnacht - oder ein (nicht ganz) typischer Beobachtungsaufenthalt am Paranal | Plutzerbräu (Wien, AT) |
03.03.2009, 18:00 Uhr | Auf den Spuren Galilei´s (Teil 1) Venusphasen und Mondlandschaften | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
03.03.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Per Anhalter durch das Sonnensystem (in 5 Teilen) Teil 1/5 | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße (Wien, AT) |
04.03.2009, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Lichtverschmutzung Ihre Auswirkungen auf die Vogelwelt | Naturhistorisches Museum (Wien, AT) |
04.03.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
06.03.2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
06.03.2009, 19:00 Uhr | Per Fernrohr duch die Galaxis | Kaindorf/Sulm (Steiermark, AT) |
06.03.2009, 19:30 Uhr | Astrofotos aus dem neuen Jahr Dr. Franz Gruber | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.03.2009, 19:00 Uhr | Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
07.03.2009, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Kosmische Begegnungen - Phänomene des Himmels Saturn in Opposition | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
08.03.2009, 15:00 Uhr | Praxisworkshop: Astronomie in der Stadt. Teil 1: Astronomische Beobachtungen aus der Stadt | Sofienalpe (Wien, AT) |
09.03.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was ist dunkle Materie? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
09.03.2009, 18:30 Uhr | Kultur nach 6 Auf den Spuren Galilei´s | Radio (Medien, AT) |
10.03.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Per Anhalter durch das Sonnensystem (in 5 Teilen) Teil 2/5 | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße (Wien, AT) |
10.03.2009, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Novara - Weltumsegelung nach Gestirnen Umschiffen der "Niedrigen Inseln" | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
11.03.2009, 12:00 Uhr bis 30.04.2009, 12:00 Uhr | Münze zum Internationalen Astronomiejahr erscheint | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
11.03.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Von Galileis Fernrohr zum Weltraumteleskop | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
11.03.2009, 19:00 Uhr | Helden des Himmels Lesung aus dem astronomiegeschichtlichen Buch | Thalia-Buchhandlung Wien 1030 Landstraßer Hauptstraße (Wien, AT) |
11.03.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Die Geheimnisse unserer Sternbilder Kurs speziell zum Jahr der Astronomie | Planetarium (Wien, AT) |
12.03.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Götter der Nacht Griechische Sternmythen zum Jahr der Astronomie | Klagenfurt (Kärnten, AT) |
12.03.2009, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Astronomie für Einsteiger 1 Der Himmel über uns | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
12.03.2009 bis 04.06.2009 | Einführungskurs Astronomie, Teil 2 Lebendige Wissenschaft | Kolpinghaus Wien 12 (Wien, AT) |
12.03.2009 bis 28.05.2009 | Astronomie - Wissen ist Nacht ausschliesslich für Lehrpersonen in FL und Nachbarländer | Vaduz (Nachbarländer, LI) |
13.03.2009 | ORF-Astrofenster Die Auflösung der Milchstraße in Sterne | Radio (Medien, AT) |
14.03.2009, 19:00 Uhr | Per Fernrohr durch die Galaxis | Kaindorf/Sulm (Steiermark, AT) |
14.03.2009, 19:00 Uhr | Kometenforschung am Beispiel 1P/Halley Raumbahn, Himmelsbahn und Erscheinungsbild vom Altertum bis in die Zukunft | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
15.03.2009, 16:15 Uhr bis 17:05 Uhr | ORF2-"Schöner leben" Die Wiener Universitätssternwarte im Astronomiejahr | TV (Medien, AT) |
15.03.2009 bis 31.05.2009 | Leben im All - Fiktion oder Wahrheit? | Zeiss Planetarium Schwaz (Tirol, AT) |
16.03.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was lernt man aus den Spektren der Sterne? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
16.03.2009, 16:00 Uhr | Ursinchens Weltraum-Abenteuer Sternenmärchen | Bücherei Liesing (Wien, AT) |
16.03.2009, 19:30 Uhr | Johannes Kepler und die "Neue Astronomie" Vortrag im Landeskulturzentrum Ursulinenhof | Linz (Oberösterreich, AT) |
17.03.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Per Anhalter durch das Sonnensystem (in 5 Teilen) Teil 3/5 | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße (Wien, AT) |
18.03.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Wie funktioniert ein Fernrohr? | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
18.03.2009, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Astronomie für Einsteiger 2 Von Sternen und Galaxien | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
20.03.2009, 11:30 Uhr | Tagundnachtgleichen-Mittag Wahre und Mittlere Zeit, Jahreszeiten (mit Ekliptik-Demonstration). Sonne, Mond und Ostern, Ostertermine und Osterformel ohne Ausnahmefälle | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
20.03.2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
20.03.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
20.03.2009, 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Sternstunden der Astronomie Charles Messier | Edelschrott / St.Hemma (Steiermark, AT) |
20.03.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
21.03.2009, 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Die lange Nacht der Sterne Ein einmaliges Astronomieevent | Schwaz (Tirol, AT) |
21.03.2009, 20:00 Uhr bis 22.03.2009, 04:04 Uhr | Messiermarathon Soviel sehen wie möglich | Wetzelsdorf/Auersbach (Steiermark, AT) |
21.03.2009, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Kosmische Begegnungen - Phänomene des Himmels Die Sonne im Frühlingspunkt | Uraniasternwarte (Wien, AT) |
23.03.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr | Jahr der Astronomie: Galilei und Co Radiokolleg - Erfindungen, Entdeckungen und Experimente, die die Welt veränderten | Radio (Medien, AT) |
23.03.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Warum ist der Himmel blau oder weiß und ein Sonnenuntergang oft rot? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
23.03.2009, 19:30 Uhr | Welche Strukturen besitzt das Universum? Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
24.03.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr | Jahr der Astronomie: Galilei und Co Radiokolleg - Erfindungen, Entdeckungen und Experimente, die die Welt veränderten | Radio (Medien, AT) |
24.03.2009, 19:00 Uhr | Spezialkurs: Einführung in die sphärische Astronomie 1. Abend: Wie die sphärische Astronomie den Himmel beschreibt | Planetarium (Wien, AT) |
24.03.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Per Anhalter durch das Sonnensystem (in 5 Teilen) Teil 4/5 | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße (Wien, AT) |
24.03.2009, 19:30 Uhr | Helden des Himmels Lesung aus dem neuen astronomiegeschichtlichen Buch | Morawa Buchhandlung Wien 1 (Wien, AT) |
25.03.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr | Jahr der Astronomie: Galilei und Co Radiokolleg - Erfindungen, Entdeckungen und Experimente, die die Welt veränderten | Radio (Medien, AT) |
25.03.2009, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Kosmische Facetten, Teil II Vom Leben und Sterben der Sterne | Innsbruck (Tirol, AT) |
26.03.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr | Jahr der Astronomie: Galilei und Co Radiokolleg - Erfindungen, Entdeckungen und Experimente, die die Welt veränderten | Radio (Medien, AT) |
26.03.2009, 18:00 Uhr | M. Lippitsch: Reisen bis zu den Sternen Vortrag zur Ausstellungseröffnung | Eisbach (Steiermark, AT) |
26.03.2009, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr | Rekorde im Sonnensystem Gebirgsmassive, Schluchten und potentielle Ozeane, aber auch extreme Klimate im Vergleich | Volkshochschule Wien-Penzing (Wien, AT) |
26.03.2009, 19:00 Uhr | Helden des Himmels Das astronomiegeschichtliche Lesebuch | Traun (Oberösterreich, AT) |
26.03.2009, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Der Zyklop - die Geschichte der astronomischen Fernrohre Ein Sondervortrag zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
26.03.2009 bis 06.01.2010 | Reisen bis zu den Sternen Ausstellung | Eisbach (Steiermark, AT) |
27.03.2009, 19:00 Uhr | Helden des Himmels Das astronomiegeschichtliche Lesebuch | Linz (Oberösterreich, AT) |
27.03.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats Ein besonderer Komet | Radio (Medien, AT) |
27.03.2009 | ORF-Astrofenster Dunkle Flecken auf der Sonnenscheibe | Radio (Medien, AT) |
28.03.2009, 20:00 Uhr | Saturn | Mistelbach (Niederösterreich, AT) |
28.03.2009 bis 01.11.2009 | „Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes“ (Psalm 19,2) Ausstellung: Zeitreise durch 1000 Jahre Wissen durch die Sterne | Melk (Niederösterreich, AT) |
30.03.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wie weit kann man mit freiem Auge sehen? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
31.03.2009, 17:30 Uhr | Arzt und Hobby-Astronom in stürmischen Zeiten Der Büchernachlass des Dr. Johannes Häringshauser (1603-1642) in der Melker Stiftsbibliothek | St. Pölten (Niederösterreich, AT) |
31.03.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Per Anhalter durch das Sonnensystem (in 5 Teilen) Teil 5/5 | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße (Wien, AT) |
01.04.2009, 07:00 Uhr bis 07:30 Uhr | Lichtverschmutzung Lichtverschmutzung vertreibt Astronomen | Radio (Medien, AT) |
01.04.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "Sehr geehrter Herr Galilei" Galilei und Kepler | Radio (Medien, AT) |
01.04.2009, 20:00 Uhr | Mond- und Sternbeobachtung | Feldkirch (Vorarlberg, AT) |
01.04.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
02.04.2009, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Eröffnung der "100 Stunden der Astronomie" Vorstellung des Astronomie-Programms vom 2. bis 5.4.2009 | Naturhistorisches Museum (Wien, AT) |
02.04.2009, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Ausstellungseröffnung Astronomia nova | Graz (Steiermark, AT) |
02.04.2009, 19:00 Uhr | Was Sie schon immer über das Weltall wissen wollten und bisher vielleicht nicht zu fragen wagten. | Loving Art Studio (Wien, AT) |
02.04.2009, 21:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Teleskopische Beobachtung und Informationen | Bergheim (Salzburg, AT) |
02.04.2009, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Himmelsbeobachtung mit transportablen Teleskopen | Salzburg (Salzburg, AT) |
02.04.2009 | Moderne Astronomie Ein Vortrag mit Univ.Prof. Dr. Arnold Hanlmeier | Graz (Steiermark, AT) |
03.04.2009, 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Ein Fest für Johannes Kepler 400 Jahre Astronomie | Graz (Steiermark, AT) |
03.04.2009, 12:00 Uhr | Johannes Kepler und die moderne Astrophysik Ein Vortrag von Univ.Prof. Dr. Arnold Hanslmeier | Graz (Steiermark, AT) |
03.04.2009, 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr | In 80 Teleskopen um die Welt | Planetarium (Wien, AT) |
03.04.2009, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Vortragsabend und Führung an der Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
03.04.2009, 19:00 Uhr | Erste Öffentliche Führung 2009 auf der NÖ Volkssternwarte in Michelbach Saisoneröffnung in Michelbach | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
03.04.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Vortragsabend Giant Planets | Graz (Steiermark, AT) |
03.04.2009, 19:00 Uhr | Per Fernrohr duch die Galaxis | Kaindorf/Sulm (Steiermark, AT) |
03.04.2009, 19:30 Uhr | Raumsonde Phoenix Markus Vertesich | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.04.2009, 19:30 Uhr bis 05.04.2009, 18:00 Uhr | Central European Deepsky Imaging Conference (CEDIC) Internationale Konferenz für Astrofotografen | Linz (Oberösterreich, AT) |
03.04.2009, 20:00 Uhr | Sternschnuppern Öffentlicher Sternabend auf dem Kahlenberg | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
03.04.2009, 20:00 Uhr | Sternschnuppern Öffentlicher Sternabend in Hietzing | Seckendorff-Gudent-Weg (Wien, AT) |
03.04.2009, 21:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Teleskopische Beobachtung und Informationen | Bergheim (Salzburg, AT) |
03.04.2009, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Himmelsbeobachtung mit transportablen Teleskopen | Salzburg (Salzburg, AT) |
03.04.2009, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Novara - Weltumsegelung nach Gestirnen Südlich der Osterinsel | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
04.04.2009, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Sonnenbeobachtung und Starts von Wasserraketen | Bergheim (Salzburg, AT) |
04.04.2009, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Sonnenbeobachtung mit transportablen Teleskopen | Salzburg (Salzburg, AT) |
04.04.2009, 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Wiener Astronomietag 2009 Erleben Sie die vielen Facetten der Astronomie! | Naturhistorisches Museum (Wien, AT) |
04.04.2009, 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Beobachtungsabend zum Jahr der Astronomie 2009 | Spittal/Drau (Kärnten, AT) |
04.04.2009, 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Beobachtungsabend zum Jahr der Astronomie | Spittal/Drau (Kärnten, AT) |
04.04.2009, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Der Blick von Graz ins Weltall Führung durch das Observatorium | Graz (Steiermark, AT) |
04.04.2009, 20:00 Uhr | Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
04.04.2009, 21:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Teleskopische Beobachtung und Informationen | Bergheim (Salzburg, AT) |
04.04.2009, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Himmelsbeobachtung mit transportablen Teleskopen | Salzburg (Salzburg, AT) |
04.04.2009 | "Botschaften aus Licht" | Höhenberg, Bezirk Gmünd (Niederösterreich, AT) |
05.04.2009, 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr | 100 Stunden der Astronomie | Graz (Steiermark, AT) |
05.04.2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Sonnenbeobachtung mit Fernrohr | Großes Walsertal (Vorarlberg, AT) |
05.04.2009, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Astronomietag 2009 Sternenlyrik | Innsbruck (Tirol, AT) |
05.04.2009, 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Tag der offenen Tür am Leopold-Figl-Observatorium Das größte Teleskops Österreichs in Aktion | Mitterschöpfl (Niederösterreich, AT) |
05.04.2009, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Sonnenbeobachtung und Starts von Wasserraketen | Bergheim (Salzburg, AT) |
05.04.2009, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Sonnenbeobachtung mit transportablen Teleskopen | Salzburg (Salzburg, AT) |
05.04.2009, 15:00 Uhr bis 23:59 Uhr | 100 Stunden der Astronomie Vortragsreihe mit Himmelsbeobachtung | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
05.04.2009, 20:00 Uhr | 100 hours of Astronomy Astronomischer Ausklang | Sofienalpe (Wien, AT) |
05.04.2009, 21:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Teleskopische Beobachtung und Informationen | Bergheim (Salzburg, AT) |
05.04.2009, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Himmelsbeobachtung mit transportablen Teleskopen | Salzburg (Salzburg, AT) |
06.04.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Warum funkeln die Sterne? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
06.04.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Reise durchs Sonnensystem: Erde und Mond | Radio (Medien, AT) |
06.04.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff Haloerscheinungen | Plutzerbräu (Wien, AT) |
06.04.2009, 20:00 Uhr | Auf den Spuren Galilei´s (Teil 2) Mondlandschaften und der Planet Saturn | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
08.04.2009, 19:30 Uhr | Lichtverschmutzung geht uns alle an. Die dunkle Seite des Lichts. Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
10.04.2009, 19:30 Uhr | Astronomie und das Weltbild des Menschen Die Astronomie und der liebe Gott - Frevelhafte Gedanken eines "typischen" Naturwissenschaftlers | St. Pölten (Niederösterreich, AT) |
10.04.2009 | ORF-Astrofenster Sternnamen | Radio (Medien, AT) |
12.04.2009, 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Aufbruch ins All: Yuris Night 2 exklusive Filme, Präsentation, Party | Schikaneder Kino (Wien, AT) |
13.04.2009, 19:30 Uhr bis 20:15 Uhr | Terra X: Kathedralen der Steinzeit Europas frühe Monumente | TV (Medien, AT) |
14.04.2009, 13:15 Uhr bis 16.04.2009, 12:00 Uhr | Ethik im Weltraum | Linz (Oberösterreich, AT) |
14.04.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wie leistungsfähig waren Galileis Teleskope? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
15.04.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Die Geheimnisse unserer Sternbilder Kurs speziell zum Jahr der Astronomie | Planetarium (Wien, AT) |
16.04.2009, 19:00 Uhr | „Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes“ (Psalm 19,2) Ausstellungseröffnung & Vortragsabend: 1000 Jahre Astronomiegeschichte aus der Stiftsbibliothek Melk | Melk (Niederösterreich, AT) |
17.04.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
17.04.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
17.04.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
17.04.2009, 21:00 Uhr | Frühlings-Sternbilderschau | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
18.04.2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Sonnenflecken und Protuberanzen mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
18.04.2009, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr | Tag des Volksbildungswerkes Blick in die Sterne - Eine Reise an die Grenzen des Universums | Bad Schallerbach (Oberösterreich, AT) |
18.04.2009, 21:00 Uhr | Frühlings-Sternbilderschau | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
18.04.2009, 21:29 Uhr bis 22:30 Uhr | Messungen im Sterngarten Die Leitersprossenmethode, ein Steinbauten-Beobachtungsprogramm | Wotruba - Kirche "Zur Heiligsten Dreifaltigkeit" (Wien, AT) |
19.04.2009, 20:00 Uhr | Helden des Himmels Lesung im Keplerkeller | Graz (Steiermark, AT) |
19.04.2009, 21:00 Uhr | Frühlings-Sternbilderschau | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
20.04.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was machen Fernrohre mit dem Licht der Sterne? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
20.04.2009, 19:30 Uhr | 400 Jahre Fernrohrbeobachtung Von Galileis Fernrohr zum Weltraumteleskop | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.04.2009, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Neueste Aspekte der Raumfahrt Vortrag an der VHS Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.04.2009, 21:30 Uhr bis 23:30 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
22.04.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Vom Epizykel zum expandierenden Universum | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
22.04.2009, 19:30 Uhr | Astronomie und Weltraumforschung Unser Planetensystem aus neuer Sicht | Tainach bei Völkermarkt (Kärnten, AT) |
22.04.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Neue Ausgabe von SuperNova Astronomie im TV | TV (Medien, AT) |
23.04.2009, 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Treffen der Astro-Runde Leiser Berge | Klement (Niederösterreich, AT) |
23.04.2009, 19:00 Uhr | Weltkulturerbe Sternenhimmel - IYA 2009 Astronomie von der Antike zum Space-Telescope | Linz (Oberösterreich, AT) |
24.04.2009, 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Die Position der Sonne und die Gestalt der Erde | Höflein an der Donau (Niederösterreich, AT) |
24.04.2009, 14:00 Uhr | Naturwissenschaften in Vorarlberg Die Ringe des Saturn | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
24.04.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats Eine neue Erde? | Radio (Medien, AT) |
24.04.2009, 19:30 Uhr | Helden des Himmels Lesung aus dem astronomiegeschichtlichen Buch | Salzburg (Salzburg, AT) |
24.04.2009 | ORF-Astrofenster Der Polarstern | Radio (Medien, AT) |
24.04.2009 bis 26.04.2009 | WAA Easter Star Party 2009 Astropraxis-Wochenende | Hohe Wand, Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
25.04.2009, 18:00 Uhr | Beobachten von Planeten und Frühlingsgalaxien Star-Hopping-Heuriger | Forchtenstein (Burgenland, AT) |
27.04.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Warum braucht man Weltraumteleskope? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
27.04.2009 | Moderne Astrophysik Univ.Prof. Dr. Arnold Hanslmeier | Jennersdorf (Burgenland, AT) |
28.04.2009, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Flüge zum Rand des Sonnensystems Vortrag an der VHS Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
29.04.2009, 19:00 Uhr | M. Lippitsch: Mysterium cosmographicum Johannes Kepler in Graz | Eisbach (Steiermark, AT) |
29.04.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Weißt du wie viel Sternlein stehen? | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
29.04.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Rekorde im Sonnensystem Gebirgsmassive, Schluchten und potentielle Ozeane, aber auch extreme Klimate im Vergleich | Volkshochschule Wien-Favoriten (Wien, AT) |
29.04.2009, 19:30 Uhr | Astronomie und Weltraumforschung Das rätselhafte Universum - neue Fragen der Kosmologie | Tainach bei Völkermarkt (Kärnten, AT) |
29.04.2009 | Astrobiologie Univ.Prof. Dr. Arnold Hanslmeier | Graz (Steiermark, AT) |
30.04.2009, 20:00 Uhr | „Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes“ (Psalm 19,2) öffentlicher Beobachtungsabend in barockem Ambiente | Melk (Niederösterreich, AT) |
30.04.2009 | Moderne Astrophysik Univ.Prof. Dr. Arnold Hanslmeier | Hartberg (Steiermark, AT) |
01.05.2009, 14:00 Uhr bis 02.05.2009, 22:00 Uhr | Astronomieworkshop der Sternwarte Gahberg | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
01.05.2009, 15:00 Uhr | Tag der Offenen Tür auf der NÖ Volkssternwarte Michelbach Astronomie am Tag und in der Nacht | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
01.05.2009, 19:00 Uhr | GALAXIEN , Gruppen- und Haufenstrukturen Elisabeth Füllenhals | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.05.2009 bis 27.07.2009 | Internationales Astronomiejahr 2009 ESA Ausstellung | Judenburg (Steiermark, AT) |
02.05.2009, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Das STAR TREK Universum | Planetarium (Wien, AT) |
02.05.2009, 20:00 Uhr | Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
02.05.2009, 21:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Mond und Saturn auch Deep Sky Objekte | Ulrichskirchen (Niederösterreich, AT) |
02.05.2009, 21:00 Uhr | Sternschnuppern Öffentlicher Sternabend in Hietzing | Seckendorff-Gudent-Weg (Wien, AT) |
04.05.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wovon stoßen sich Raketen im Weltall ab? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
04.05.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Reise durchs Sonnensystem: Mars | Radio (Medien, AT) |
04.05.2009, 18:30 Uhr | Kultur nach 6 Symposium; Naturwissenscchaften in Voralrberg | Radio (Medien, AT) |
04.05.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "Sehr geehrter Herr Galilei" Galilei und Kepler | Radio (Medien, AT) |
04.05.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff Aktuelles zum Thema Lichtverschmutzung | Plutzerbräu (Wien, AT) |
04.05.2009, 22:00 Uhr | Öffentlicher Abend auf der Sternwarte Cassiopeia Veranstaltung für alle Astronomie-Interessierten | Schaan (Nachbarländer, LI) |
05.05.2009, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Meilensteine der modernen Kosmologie - wie wir verstehen, wie die großen Strukturen im Universum entstanden Internationales Jahr der Astronomie 2009 | Bozen (Nachbarländer, IT) |
05.05.2009, 19:00 Uhr | Weltkulturerbe Sternenhimmel Astrophotos aus dem Mühlviertel für die NASA | Linz (Oberösterreich, AT) |
05.05.2009, 20:00 Uhr | Offizielle Einweihung des "Astromobile" Die Sternwarte auf Rädern geht in Betrieb | Großes Walsertal (Vorarlberg, AT) |
06.05.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Moderne Kosmologie | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
06.05.2009, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
08.05.2009, 14:00 Uhr | Sonnenbeobachtung | Göfis (Vorarlberg, AT) |
08.05.2009, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Eine Reise durch die Nacht im Mai Aufbau des Universums | Planetarium (Wien, AT) |
08.05.2009, 16:17 Uhr | Eine Reise durch die Nacht im Mai Aufbau des Universums | Planetarium (Wien, AT) |
08.05.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
08.05.2009, 19:30 Uhr | Astronomie und Weltraumforschung Weltraumwissenschaft und Europäische Raumfahrt | Tainach bei Völkermarkt (Kärnten, AT) |
08.05.2009 | ORF-Astrofenster Ein Feldkircher und das neue Weltbild | Radio (Medien, AT) |
09.05.2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Sonnenflecken und Protuberanzen mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
09.05.2009, 19:00 Uhr | Astronomische Uhrzeitmessung über Jahrtausende | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
09.05.2009, 20:00 Uhr | Sternschnuppern Öffentlicher Sternabend auf dem Kahlenberg | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
10.05.2009, 21:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
10.05.2009, 21:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
11.05.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was befeuert den Sonnenofen? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
11.05.2009, 19:30 Uhr | Die Rückkehr zum Mond: Von Keplers Traum ins Raumfahrt-Zeitalter Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
11.05.2009 | Was ist ein Astronom? Univ.Prof. Dr. Arnold Hanslmeier | St. Johann bei Herberstein (Steiermark, AT) |
12.05.2009, 19:00 Uhr | Weltkulturerbe Sternenhimmel Astrophotos aus dem Mühlviertel für die NASA | Linz (Oberösterreich, AT) |
12.05.2009, 19:00 Uhr | Astrofotografie für jedermann Webcam und DSLR | Linz (Oberösterreich, AT) |
12.05.2009, 19:00 Uhr | Helden des Himmels Das astronomiegeschichtliche Lesebuch | Städtische Bücherei Großjedlersdorf (Wien, AT) |
13.05.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Wie kommt das Licht zu uns? | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
13.05.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Die Geheimnisse unserer Sternbilder Kurs speziell zum Jahr der Astronomie | Planetarium (Wien, AT) |
14.05.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Kleine grüne Männchen/Weibchen sind passé! Neue Ansätze in der Astrobiologie | Uraniasternwarte (Wien, AT) |
15.05.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
15.05.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Kosmische Katastrophen | Graz (Steiermark, AT) |
15.05.2009, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
15.05.2009, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Novara - Weltumsegelung nach Gestirnen Valparaiso - Kriegsgefahr? | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
15.05.2009, 22:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Wie viele Sterne sehen wir noch? Lichtverschmutzung | Edelschrott / St.Hemma (Steiermark, AT) |
15.05.2009 bis 31.05.2009 | Astrofotografie-Ausstellung | Baden (Niederösterreich, AT) |
17.05.2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Sonnenflecken und Protuberanzen mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
17.05.2009, 15:00 Uhr | Praxisworkshop: Astronomie in der Stadt. Teil 2: Beobachtungen im Sonnensystem | Sofienalpe (Wien, AT) |
18.05.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
18.05.2009, 19:30 Uhr | Die Abschaffung der Nacht Fatale Konsequenzen für Mensch und Natur | Linz (Oberösterreich, AT) |
19.05.2009, 19:00 Uhr | Lichtverschmutzung - lokal, national, global | Linz (Oberösterreich, AT) |
19.05.2009, 19:00 Uhr | „Kosmologie, von den Schöpfungsmythen zur Urknalltheorie“ | Steyr (Oberösterreich, AT) |
19.05.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Weltraumteleskope – den Sternen ein wenig näher Franz Kerschbaum spricht über das Infrarot Weltraumteleskop Herschel | KHG (Wien, AT) |
20.05.2009, 13:05 Uhr bis 14:00 Uhr | Aktuelles Thema - ORF Radio Vorarlberg Lichtverschmutzung | Radio (Medien, AT) |
20.05.2009, 21:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
20.05.2009, 21:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
20.05.2009 bis 24.05.2009 | Teleskoptreffen der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) | Oberleiser Berg (Niederösterreich, AT) |
22.05.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
22.05.2009 | ORF-Astrofenster Die Schwerkraft | Radio (Medien, AT) |
25.05.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Seit wann wissen wir, dass die Erde eine Kugel ist? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
25.05.2009 | Die Sonne - unser Stern Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Arnold Hanslmeier | Neudau (Steiermark, AT) |
25.05.2009 | Die Sonne - unser Stern Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Arnold Hanslmeier | Neudau (Steiermark, AT) |
27.05.2009, 19:00 Uhr | M. Lippitsch: Astronomia nova Galilei und Kepler verändern unsere Sicht des Himmels | Eisbach (Steiermark, AT) |
28.05.2009, 19:00 Uhr | Helden des Himmels Das astronomiegeschichtliche Lesebuch | Zentrum d. Polnischen Akadamie der Wissenschaften (Wien, AT) |
29.05.2009, 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr | Was hält der Kosmos noch für dich bereit? | Uraniasternwarte (Wien, AT) |
29.05.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats: M 42 Sternentstehung im Großen Orionnebel | Radio (Medien, AT) |
29.05.2009, 21:30 Uhr bis 31.05.2009 | Sternenhimmel und Astronomie Für Besucher des Jazzfestivals | Diersbach - Jazzfestival INNtoene (Oberösterreich, AT) |
30.05.2009, 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Ermittlung der Mondentfernung | Höflein an der Donau (Niederösterreich, AT) |
30.05.2009, 20:00 Uhr | Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
30.05.2009, 21:00 Uhr | Sternwartennacht | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
01.06.2009, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr | Eine Reise durch die Nacht im Juni Monde | Planetarium (Wien, AT) |
02.06.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Warum fällt der Mond nicht auf die Erde? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
02.06.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "Sehr geehrter Herr Galilei" Galilei und Kepler | Radio (Medien, AT) |
02.06.2009, 21:30 Uhr bis 23:59 Uhr | GLOBAL:LAB Asien und Europa 1500-1700 | Museum für angewandte Kunst (Wien, AT) |
03.06.2009, 10:00 Uhr bis 27.09.2009, 18:00 Uhr | GLOBAL:LAB Asien und Europa 1500-1700 | Museum für angewandte Kunst (Wien, AT) |
03.06.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. Eintritt frei! „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
03.06.2009, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr | "Blick zum Nachthimmel" „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
03.06.2009, 21:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
03.06.2009 bis 04.09.2009 | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. - Eintritt frei! | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
04.06.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. Eintritt frei! Astronomie Wien - Kinderworkshop | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
04.06.2009 | Physik Gespräche Univ.Prof. Dr. Arnold Hanslmeier | Graz (Steiermark, AT) |
05.06.2009, 14:05 Uhr bis 14:45 Uhr | Herschel und die Weltraumastronomie Von Tag zu Tag | Radio (Medien, AT) |
05.06.2009, 16:00 Uhr | Astrofotografieausstellung Volksheim St. Veit bei Berndorf / NÖ | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.06.2009, 16:00 Uhr bis 07.06.2009, 18:00 Uhr | Astrofotografie in der Praxis Fotoausstellung 5-7 Juni St.Veit | Berndorf (Niederösterreich, AT) |
05.06.2009, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Präsentation der Sonderbriefmarke zum IYA 2009 | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
05.06.2009, 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
05.06.2009 | ORF-Astrofenster Mondlandschaften | Radio (Medien, AT) |
06.06.2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | DIE SONNE, Stern unseres Lebens Sonnenbeobachtung mit Spezialfiltern | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
06.06.2009, 19:00 Uhr | Astronomische Fernreisen | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
06.06.2009, 21:00 Uhr | Sternschnuppern Öffentlicher Sternabend auf dem Kahlenberg | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
07.06.2009, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Moonlight Concert | Innsbruck (Tirol, AT) |
08.06.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr | Erfindungen, Enddeckungen und Experimente, die die Welt veränderten Radiokolleg zu Astronomiethemen | Radio (Medien, AT) |
08.06.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Warum ist es auf dem Merkur heiß und auf dem Pluto kalt? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
08.06.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Reise durchs Sonnensystem: Jupiter | Radio (Medien, AT) |
08.06.2009, 18:30 Uhr | Kultur nach 6 Astrofotografie - Teil 1 | Radio (Medien, AT) |
08.06.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Mensch und Kosmos: große Massen, leere Räume Montagsakademie - Bildung für Alle | Graz (Steiermark, AT) |
08.06.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff Kometenfotografie mit Larsen-Sekanina Filter | Plutzerbräu (Wien, AT) |
08.06.2009, 19:30 Uhr | Kepler und die dunkle Materie Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
08.06.2009 | Der Kosmos - große Massen, leere Räume Univ.Prof. Dr. Arnold Hanslmeier | Graz (Steiermark, AT) |
09.06.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr | Erfindungen, Enddeckungen und Experimente, die die Welt veränderten Radiokolleg zu Astronomiethemen | Radio (Medien, AT) |
09.06.2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. „Wir sind Sternenstaub“ | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
10.06.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr | Erfindungen, Enddeckungen und Experimente, die die Welt veränderten Radiokolleg zu Astronomiethemen | Radio (Medien, AT) |
10.06.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. Eintritt frei! „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
10.06.2009, 22:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
12.06.2009, 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Tag der Artenvielfalt Vorträge und Lehrexperimente zu Astronomie & Naturschutz | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
12.06.2009, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Novara - Weltumsegelung nach Gestirnen Im Winter um Cap Horn | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
15.06.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Verschwinden die Ringe des Saturns? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
15.06.2009, 18:30 Uhr | Kultur nach 6 Astrofotografie - Teil 2 | Radio (Medien, AT) |
15.06.2009, 19:30 Uhr | Wie viele Sterne sehen wir noch? Vortrag im Ars Electronica Center | Linz (Oberösterreich, AT) |
16.06.2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Die europäische Südsternwarte ESO Ein Vortrag von Prof. Dr. Hans-Michael Maitzen | Volkshochschule Wien West (Wien, AT) |
16.06.2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationals Jahr der Astronomie. Einführung in die Astronomie | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
17.06.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
17.06.2009, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Vortrag von Univ. Prof. Dr. Helmuth Grössing "Galilei, Kepler und der Mond" Preisverleihung, ÖGAA Fachbereichsarbeitspreis Astronomie | Graz (Steiermark, AT) |
17.06.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Die Welt der modernen Astrophysik | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
17.06.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Die Geheimnisse unserer Sternbilder Kurs speziell zum Jahr der Astronomie | Planetarium (Wien, AT) |
17.06.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Neue Ausgabe von SuperNova Astronomie im TV | TV (Medien, AT) |
17.06.2009, 21:00 Uhr | Helden des Himmels Das astronomiegeschichtliche Lesebuch auf der Kuffner-Sternwarte | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
18.06.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. Astronomie Wien - Kinderworkshop | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
18.06.2009, 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Treffen der Astro-Runde Leiser Berge | Klement (Niederösterreich, AT) |
18.06.2009, 19:30 Uhr | „Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes“ (Psalm 19,2) Vortragsabend: Der Himmel als Kalender – Kultplätze mit astronomischer Orientierung | Melk (Niederösterreich, AT) |
18.06.2009, 20:00 Uhr | Helden des Himmels Lesung aus dem astronomiegeschichtlichen Lesebuch | Technisches Museum (TMW) (Wien, AT) |
19.06.2009, 16:00 Uhr | Helden des Himmels Das astronomiegeschichtliche Lesebuch | Wiener Neustadt (Niederösterreich, AT) |
19.06.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
19.06.2009, 19:00 Uhr | Galaktischer Klangzauber Ein musikalischer Vortrag über die Welt der Sterne | St. Gerold im Großen Walsertal (Vorarlberg, AT) |
19.06.2009, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
19.06.2009, 21:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
19.06.2009 | ORF-Astrofenster Entdeckung der Jupitermonde | Radio (Medien, AT) |
20.06.2009, 11:24 Uhr bis 21.06.2009, 11:00 Uhr | ASTROBSCURA Ype Limburg - kamera-obscura - | Imst (Tirol, AT) |
20.06.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | Astronomie im Dialog mit der Theologie | Radio (Medien, AT) |
20.06.2009, 20:00 Uhr | Galaktischer Klangzauber Ein musikalischer Vortrag über die Welt der Sterne | Stubenberg (Steiermark, AT) |
20.06.2009, 22:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
21.06.2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | DIE SONNE, Stern unseres Lebens Sonnenbeobachtung mit Spezialfiltern | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
21.06.2009, 11:24 Uhr bis 22.06.2009, 11:00 Uhr | ASTROBSCURA Ype Limburg - kamera-obscura - | Imst (Tirol, AT) |
21.06.2009, 12:30 Uhr | Sommersonnwend-Mittag Wahre und Mittlere Zeit, Jahreszeiten (mit Ekliptik-Demonstration). | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
22.06.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was unterscheidet einen Kometen vom einem Asteroiden? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
22.06.2009 bis 31.12.2009 | Lichtjahre Eine fotografische Reise am Nachthimmel über Südtirol | Bozen (Nachbarländer, IT) |
24.06.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
24.06.2009, 19:00 Uhr | M. Lippitsch: Harmonice mundi Das Weltbild Johannes Keplers | Eisbach (Steiermark, AT) |
24.06.2009, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Kosmische Facetten, Teil III Vergangenheit und Zukunft des Planeten Erde | Innsbruck (Tirol, AT) |
24.06.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Das Universum im Computerlabor | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
25.06.2009, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. Event-Donnerstag | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
25.06.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. Astronomie Wien - Kinderworkshop | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
26.06.2009, 19:00 Uhr | Helden des Himmels Das astronomiegeschichtliche Lesebuch | Tulln (Niederösterreich, AT) |
26.06.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats Mira, die Wunderbare | Radio (Medien, AT) |
27.06.2009, 17:00 Uhr | Das Spiel der Sonnen und Planeten | Kematen (Tirol, AT) |
27.06.2009, 20:00 Uhr | Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
27.06.2009 | Moorwanderung mit astronomischer Beobachtung | Rohr (Burgenland, AT) |
29.06.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wie entstehen Sternschnuppen? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
29.06.2009, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr | "Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie" "Ein Nachmittag mit der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
29.06.2009, 19:30 Uhr | Weinfässer und Weltharmonie - Was machte Kepler eigentlich in Linz? Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
30.06.2009, 22:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
01.07.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
01.07.2009, 19:30 Uhr | Größer - Schärfer - Empfindlicher: moderne Techniken der bodengestützten Astronomie Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
01.07.2009 bis 31.08.2009 | Augen im All Vorstoß ins Unsichtbare | Klagenfurt (Kärnten, AT) |
02.07.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. "Was Sie schon immer über Astronomie wissen wollten …" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
03.07.2009, 17:00 Uhr | CityPark Sommer-Planetarium Premiere | Graz (Steiermark, AT) |
03.07.2009, 19:00 Uhr | Einstieg in die Astronomie als Hobby Ing. Franz Brosch | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.07.2009, 20:30 Uhr | Per Fernrohr duch die Galaxis | Kaindorf/Sulm (Steiermark, AT) |
03.07.2009 | ORF-Astrofenster Ein Marathon durchs Sonnensystem | Radio (Medien, AT) |
04.07.2009, 09:00 Uhr | Montafon - Arlberg - Marathon Der Lauf durch das Sonnensystem | St. Anton am Arlberg (Tirol, AT) |
04.07.2009, 09:00 Uhr | Montafon - Arlberg - Marathon Der Lauf durch das Sonnensystem | Silbertal (Vorarlberg, AT) |
04.07.2009, 17:00 Uhr bis 05.07.2009, 14:00 Uhr | "Nacht der Sterne" beim ELIA-Kirtag in der Solar-City | Linz (Oberösterreich, AT) |
04.07.2009, 21:00 Uhr | Sternschnuppern Öffentlicher Sternabend auf dem Kahlenberg | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
05.07.2009, 22:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
06.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Warum interessieren uns Meteoriten? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
06.07.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Reise durchs Sonnensystem: Saturn | Radio (Medien, AT) |
06.07.2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. „Wir sind Sternenstaub“ | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
06.07.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "Sehr geehrter Herr Galilei" Galilei und Kepler | Radio (Medien, AT) |
06.07.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff 40 Jahre Mondlandung | Plutzerbräu (Wien, AT) |
07.07.2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationals Jahr der Astronomie. Einführung in die Astronomie | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
07.07.2009 bis 23.08.2009 | Sternenstaub Astronomie und Weltraum im Ars Electronica Center | Linz (Oberösterreich, AT) |
08.07.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
09.07.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. "Was Sie schon immer über Astronomie wissen wollten …" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
10.07.2009, 19:30 Uhr | Große Eröffnungsfeier der Sternwarte St. Kanzian Wiederaufnahme des Führungsbetriebs in der Helmrich-Lambrecht-Sternwarte | St. Kanzian am Klopeiner See (Kärnten, AT) |
10.07.2009, 19:30 Uhr | Große Eröffnungsfeier der Sternwarte St. Kanzian Wiederaufnahme des Führungsbetriebs in der Helmrich-Lambrecht-Sternwarte | St. Kanzian am Klopeinersee (Kärnten, AT) |
10.07.2009, 22:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
11.07.2009 | Moorwanderung mit astronomischer Beobachtung | Rohr (Burgenland, AT) |
12.07.2009, 11:00 Uhr bis 31.12.2009 | ALL-gegenwärtig Ausstellung von Sebastian Voltmer | Bregenz (Vorarlberg, AT) |
13.07.2009, 09:00 Uhr bis 15.07.2009, 16:30 Uhr | Sonne, Mond & Sterne SchlauFuchs-Akademie | Linz (Oberösterreich, AT) |
13.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Gibt es Himmelskörper die die Erde bedrohen können? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
13.07.2009, 17:55 Uhr bis 18:00 Uhr | Betrifft: Geschichte WETTLAUF IM ALL, Zum 40. Jahrestag der Mondlandung | Radio (Medien, AT) |
14.07.2009, 17:55 Uhr bis 18:00 Uhr | Betrifft: Geschichte WETTLAUF IM ALL, Zum 40. Jahrestag der Mondlandung | Radio (Medien, AT) |
14.07.2009, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationals Jahr der Astronomie. Einführung in die Astronomie | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
14.07.2009 | Sternenwanderung Im Nationalpark dem gestirnten Himmel näher | Malta (Kärnten, AT) |
15.07.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
15.07.2009, 17:55 Uhr bis 18:00 Uhr | Betrifft: Geschichte WETTLAUF IM ALL, Zum 40. Jahrestag der Mondlandung | Radio (Medien, AT) |
15.07.2009, 22:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
16.07.2009, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. Event-Donnerstag - Eintritt frei! | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
16.07.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. - Eintritt frei! "Was Sie schon immer über Astronomie wissen wollten …" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
16.07.2009, 17:55 Uhr bis 18:00 Uhr | Betrifft: Geschichte WETTLAUF IM ALL, Zum 40. Jahrestag der Mondlandung | Radio (Medien, AT) |
17.07.2009, 17:55 Uhr bis 18:00 Uhr | Betrifft: Geschichte WETTLAUF IM ALL, Zum 40. Jahrestag der Mondlandung | Radio (Medien, AT) |
17.07.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
17.07.2009, 21:30 Uhr | Sommer-Sternbilderschau Tagesbahnen, Himmelsgradnetze, veranschaulicht mittels gesteuertem Laser | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
17.07.2009 | ORF-Astrofenster 40 Jahre Mondlandung | Radio (Medien, AT) |
18.07.2009, 18:35 Uhr bis 19:00 Uhr | Newton Themenschwerpunkt Vollmond | TV (Medien, AT) |
18.07.2009, 21:30 Uhr | Sommer-Sternbilderschau Tagesbahnen, Himmelsgradnetze, veranschaulicht mittels gesteuertem Laser | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
19.07.2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | DIE SONNE, Stern unseres Lebens Sonnenbeobachtung mit Spezialfiltern | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
19.07.2009, 21:30 Uhr | Sommer-Sternbilderschau Tagesbahnen, Himmelsgradnetze, veranschaulicht mittels gesteuertem Laser | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
20.07.2009, 09:00 Uhr bis 22.07.2009, 16:30 Uhr | Fliegen, Meteoriten, All SchlauFuchs-Akademie | Wels (Oberösterreich, AT) |
20.07.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr | 40 Jahre Mondlandung | Radio (Medien, AT) |
20.07.2009, 09:05 Uhr bis 09:30 Uhr | Newton Themenschwerpunkt Vollmond | TV (Medien, AT) |
20.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Warum gibt es Krater auf dem Mond und auf der Erde? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
20.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | 40 Jahre erste bemannte Mondlandung Teil 1 einer 5teiligen Sendereihe | Radio (Medien, AT) |
20.07.2009, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Wer fliegt mit zum Mond? Raketenstarts für Kinder | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
20.07.2009, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | For all Mankind 40 Jahre Mondlandung | Linz (Oberösterreich, AT) |
20.07.2009, 22:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
21.07.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr | 40 Jahre Mondlandung | Radio (Medien, AT) |
21.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | 40 Jahre erste bemannte Mondlandung Teil 2 einer 5teiligen Sendereihe | Radio (Medien, AT) |
22.07.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr | 40 Jahre Mondlandung | Radio (Medien, AT) |
22.07.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. - Eintritt frei! „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
22.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | 40 Jahre erste bemannte Mondlandung Teil 3 einer 5teiligen Sendereihe | Radio (Medien, AT) |
23.07.2009, 09:05 Uhr bis 09:50 Uhr | 40 Jahre Mondlandung | Radio (Medien, AT) |
23.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | 40 Jahre erste bemannte Mondlandung Teil 4 einer 5teiligen Sendereihe | Radio (Medien, AT) |
23.07.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. - Eintritt frei! "Was Sie schon immer über Astronomie wissen wollten …" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
24.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | 40 Jahre erste bemannte Mondlandung Teil 5 einer 5teiligen Sendereihe | Radio (Medien, AT) |
24.07.2009, 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Astronomie als Naturerlebnis | Oberleiser Berg (Niederösterreich, AT) |
25.07.2009, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Sonnebeobachtung mit Spezialfiltern | Großes Walsertal (Vorarlberg, AT) |
25.07.2009, 22:00 Uhr | Sternwartennacht | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
25.07.2009 | Moorwanderung mit astronomischer Beobachtung | Rohr (Burgenland, AT) |
26.07.2009 bis 31.07.2009 | Astronomie für Einsteiger | Greifenburg (Kärnten, AT) |
27.07.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wie groß sind Mondkrater? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
28.07.2009, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Novara - Weltumsegelung nach Gestirnen Weltumrundung auch ca. 660 Tagen | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
29.07.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
29.07.2009, 19:00 Uhr | Bruno Besser: Steirische Astronomen und Astronomie in der Steiermark während der Frühen Neuzeit | Eisbach (Steiermark, AT) |
30.07.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! "Was Sie schon immer über Astronomie wissen wollten …" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
30.07.2009, 22:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
31.07.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats Reste einer Supernova | Radio (Medien, AT) |
31.07.2009 | ORF-Astrofenster Ein Himmel ohne Sterne | Radio (Medien, AT) |
01.08.2009, 20:00 Uhr | Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
01.08.2009, 21:00 Uhr | Sternschnuppern Öffentlicher Sternabend auf dem Kahlenberg | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
03.08.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Verstaubt unser Kosmos? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
03.08.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Reise durchs Sonnensystem: Uranus | Radio (Medien, AT) |
03.08.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "Sehr geehrter Herr Galilei" Galilei und Kepler | Radio (Medien, AT) |
03.08.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff | Plutzerbräu (Wien, AT) |
03.08.2009, 19:30 Uhr | Astrofoto-Show Dr. Franz Gruber | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.08.2009, 19:30 Uhr | Asteroiden – Gefahr aus dem All Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
05.08.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
05.08.2009, 21:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
05.08.2009, 21:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
06.08.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! "Was Sie schon immer über Astronomie wissen wollten …" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
06.08.2009, 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Deep Space Nacht Ars Electronica Center | Linz (Oberösterreich, AT) |
07.08.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Eine Reise durch die Nacht im August - Sommerliche Himmelsspektakel | Planetarium (Wien, AT) |
07.08.2009, 19:30 Uhr | Erlebnisabend auf der Sternwarte Für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre | Linz (Oberösterreich, AT) |
08.08.2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | DIE SONNE, Stern unseres Lebens Sonnenbeobachtung mit Spezialfiltern | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
08.08.2009 | Moorwanderung mit astronomischer Beobachtung | Rohr (Burgenland, AT) |
10.08.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wie unterscheiden sich Sterne von Planeten am Nachthimmel? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
10.08.2009, 21:00 Uhr | Sternwartenführung Nacht der Sternschnuppen | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
11.08.2009, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! "Helden des Himmels" - von Dr. Christian Pinter | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
12.08.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
12.08.2009, 16:00 Uhr bis 13.08.2009, 01:00 Uhr | Sternschnuppen über dem Hochbärneck Der Perseiden-Meteorstrom | St.Anton / Jeßnitz (Niederösterreich, AT) |
12.08.2009, 20:00 Uhr | Perseiden selbst erleben | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
12.08.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Neue Ausgabe von SuperNova Astronomie im TV | TV (Medien, AT) |
12.08.2009, 20:30 Uhr | Die Nacht der Wünsche Sternschnuppen | Großes Walsertal (Vorarlberg, AT) |
12.08.2009, 21:00 Uhr bis 23:50 Uhr | Die Sommermeteore | Höflein an der Donau (Niederösterreich, AT) |
13.08.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! "Was Sie schon immer über Astronomie wissen wollten …" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
14.08.2009, 19:30 Uhr | Erlebnisabend auf der Sternwarte Für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre | Linz (Oberösterreich, AT) |
14.08.2009 | ORF-Astrofenster Das Astronomiejahr erleben: Jupitermonde | Radio (Medien, AT) |
14.08.2009 bis 16.08.2009 | WAA Summer Star Party 2009 Astropraxis-Wochenende | Hohe Wand, Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
14.08.2009 | Judenburger Jupiternächte anläßlich der Jupiteropposition | Judenburg (Steiermark, AT) |
15.08.2009, 12:00 Uhr bis 16.08.2009, 02:00 Uhr | Jupiteropposition und Perseiden Almkirtag auf dem Hochbärneck | St.Anton / Jeßnitz (Niederösterreich, AT) |
16.08.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Familientag „Reise ins All“ Ars Electronica Center | Linz (Oberösterreich, AT) |
17.08.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Sind alle Planetensysteme wie unser Sonnensystem? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
17.08.2009 | Moderne Astronomie Univ.Prof. Dr. Arnold Hanslmeier | Judenburg (Steiermark, AT) |
19.08.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
20.08.2009, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie. Event-Donnerstag - - Eintritt frei! | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
20.08.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! "Was Sie schon immer über Astronomie wissen wollten …" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
20.08.2009, 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Deep Space Nacht Ars Electronica Center | Linz (Oberösterreich, AT) |
20.08.2009, 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr | science lounge Der Griff nach den Sternen. Wie der Kosmos unsere Welt beeinflusst. | Strandbar Herrmann, Donaukanal (Wien, AT) |
20.08.2009, 21:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
21.08.2009, 15:00 Uhr bis 22.08.2009, 22:30 Uhr | Street-Astronomy beim Zwiebelfest | Laa an der Thaya (Niederösterreich, AT) |
21.08.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
21.08.2009, 19:30 Uhr | Erlebnisabend auf der Sternwarte Für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.08.2009, 21:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
22.08.2009 | Moorwanderung mit astronomischer Beobachtung | Rohr (Burgenland, AT) |
23.08.2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | DIE SONNE, Stern unseres Lebens Sonnenbeobachtung mit Spezialfiltern | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
24.08.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wie findet man Planeten anderer Sterne? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
24.08.2009, 19:30 Uhr | Das geistige Dreieck „Kepler-Galilei-Descartes“ am Beginn der Naturwissenschaften Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
26.08.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
27.08.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! "Was Sie schon immer über Astronomie wissen wollten …" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
27.08.2009, 22:00 Uhr | Öffentlicher Abend auf der Sternwarte Cassiopeia Veranstaltung für alle Astronomie-Interessierten | Schaan (Nachbarländer, LI) |
28.08.2009, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Wie funktioniert ein Fernrohr? Vom Brillenteleskop Galileis zum Weltraumteleskop Herschel. | Alpbach (Tirol, AT) |
28.08.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats Der Kugelsternhaufen M13 | Radio (Medien, AT) |
28.08.2009, 19:30 Uhr | Erlebnisabend auf der Sternwarte Für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre | Linz (Oberösterreich, AT) |
28.08.2009 | ORF-Astrofenster Das Astronomiejahr erleben: die Landestelle auf dem Mond | Radio (Medien, AT) |
29.08.2009, 13:00 Uhr | Entdecken Sie die Sterne Sterwarte Mirasteilas und Megalithanlagen | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
29.08.2009, 20:00 Uhr | Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
30.08.2009, 21:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
31.08.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Gibt es noch andere Erden im Universum? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
01.09.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "Sehr geehrter Herr Galilei" Galilei und Kepler | Radio (Medien, AT) |
02.09.2009, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! „Eyes on the skies“- 400 Jahre Entdeckungen mit Teleskopen | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
02.09.2009, 19:00 Uhr bis 25.09.2009 | Prof. Eva Maria Mazzucco -Signale aus dem Universum Mein Weg zwischen den Welten | Donaustadt (Wien, AT) |
02.09.2009, 19:30 Uhr | Gravitation: Motor der kosmischen Entwicklung - Motor der Forschung Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
02.09.2009, 20:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
03.09.2009, 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Sternenklar – Sternennacht! am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
03.09.2009, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Sternbilder auf der Himmelsscheibe - revolutionäre Deutung aus Bischofshofen Erste Stellungnahme und Schlußfolgerungen zu Erich Kutils astronomischer Deutung der Himmelsscheibe von Nebra | Salzburg (Salzburg, AT) |
03.09.2009, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Blick zum Nachthimmel: 2009 Internationales Jahr der Astronomie.- Eintritt frei! "Was Sie schon immer über Astronomie wissen wollten …" | WIEN ENERGIE - Haus, Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien (Wien, AT) |
04.09.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Eine Reise durch die Nacht im September - Forschungsziel:ERDE 2 | Planetarium (Wien, AT) |
04.09.2009, 19:30 Uhr | Fernes Licht - Laufbahn eines Astrofotografen (inkl. Erfahrungen mit QHY8) Ing. Manfred Wasshuber | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.09.2009, 21:00 Uhr bis 23:30 Uhr | Paddeln bei Vollmond | Höflein an der Donau (Niederösterreich, AT) |
05.09.2009, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Tag der offenen Tür an der Franz Kroller - Sternwarte im Rahmen des Traiskirchner Stadtfestes | Traiskirchen (Niederösterreich, AT) |
05.09.2009, 19:00 Uhr | Forschung im Unsichtbaren - Infrarotteleskop Herschel Univ.-Prof.Dr. Franz Kerschbaum | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
05.09.2009, 20:00 Uhr | Sternschnuppern Öffentlicher Sternabend auf dem Kahlenberg | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
07.09.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Gibt es Leben sonstwo im Universum? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
07.09.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Reise durchs Sonnensystem: Neptun | Radio (Medien, AT) |
07.09.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff | Plutzerbräu (Wien, AT) |
08.09.2009, 13:15 Uhr bis 10.09.2009, 11:45 Uhr | Astronomie und Gott | Wohnheim Breitensee (Wien, AT) |
10.09.2009, 19:30 Uhr | „Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes“ (Psalm 19,2) Vortragsabend: Arzt und Hobby-Astronom in stürmischen Zeiten -Der Büchernachlass des Dr. Johannes Häringshauser (1603-1642) in der Melker Stiftsbibliothek | Melk (Niederösterreich, AT) |
10.09.2009, 20:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
11.09.2009, 14:00 Uhr | Auf den Spuren Galilei´s (Teil 3) Die Flecken der Sonne | Bludenz (Vorarlberg, AT) |
11.09.2009, 20:00 Uhr | Der spätsommerliche Sternenhimmel | Nenzing (Vorarlberg, AT) |
11.09.2009 | ORF-Astrofenster Die Bahndaten des Mars | Radio (Medien, AT) |
13.09.2009, 19:00 Uhr | Himmelsboten - eine musikalische Reise zu den Sternen M.Ottisch-Fally Sopran, U.Ziegelbauer Klavier; Purcell bis Bernstein | Wotruba - Kirche "Zur Heiligsten Dreifaltigkeit" (Wien, AT) |
14.09.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Warum leuchten Sterne? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
15.09.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Wie sich die Wissenschaft entwickelt Astronomische Forschung in den letzten 20 Jahren | Graz (Steiermark, AT) |
16.09.2009, 19:30 Uhr | Gefahr von der Sonne? Die Sonne und das Weltraumwetter – Klimaänderungen? Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
16.09.2009, 20:00 Uhr | Expedition Mars Referent: Mag. Gernot Grömer, Österreichisches Weltraumforum | Nüziders (Vorarlberg, AT) |
16.09.2009 bis 31.03.2010 | Abenteuer Wissenschaft, part two | Graz (Steiermark, AT) |
18.09.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
18.09.2009, 19:30 Uhr | Auf den Spuren Galilei´s (Teil 4) Die Sterne der Milchstraße | Großes Walsertal (Vorarlberg, AT) |
18.09.2009, 20:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
18.09.2009, 20:30 Uhr bis 23:59 Uhr | Astronomie und Naturerleben Mit offenen Augen durch die Natur | Edelschrott / St.Hemma (Steiermark, AT) |
19.09.2009, 20:00 Uhr | Lange Nacht der Naturparke | Oberleiser Berg (Niederösterreich, AT) |
20.09.2009, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | DIE SONNE, Stern unseres Lebens Sonnenbeobachtung mit Spezialfiltern | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
20.09.2009, 12:30 Uhr | Herbsttagundnachtgleichen-Mittag Prof.H.Mucke | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
20.09.2009, 20:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
20.09.2009 | "Kepler" Uraufführung der Oper von Philip Glass | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.09.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Sind alle Sterne gleich? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
23.09.2009, 19:00 Uhr | Helden des Himmels Der Fall Galileo Galilei | Naturhistorisches Museum (Wien, AT) |
24.09.2009 bis 27.09.2009 | 25. Internationales Teleskoptreffen (ITT) | Greifenburg (Kärnten, AT) |
25.09.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats Das schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse | Radio (Medien, AT) |
25.09.2009, 21:00 Uhr | Öffentlicher Abend auf der Sternwarte Cassiopeia Veranstaltung für alle Astronomie-Interessierten | Schaan (Nachbarländer, LI) |
25.09.2009 | ORF-Astrofenster Die Sonne - ein Stern | Radio (Medien, AT) |
26.09.2009, 20:00 Uhr | Galaktischer Klangzauber Ein musikalischer Vortrag über die Welt der Sterne | Nüziders (Vorarlberg, AT) |
26.09.2009 bis 04.10.2009 | Faszination Weltraum | Graz (Steiermark, AT) |
27.09.2009, 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr | 40 Jahre Leopold-Figl-Observatorium Erleben Sie das größte Fernrohr Österreichs! | Mitterschöpfl (Niederösterreich, AT) |
28.09.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was kann man aus den Schwingungen der Sterne lernen? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
30.09.2009, 19:00 Uhr | M. Lippitsch & W. Steinmetz: Von "Astrorum motus" bis "Zodiaci signorum tabula" Astronomische Kostbarkeiten der Reiner Bibliothek | Eisbach (Steiermark, AT) |
30.09.2009, 20:00 Uhr | Sternwartenführung | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
01.10.2009, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Der Mensch im Kosmos nicht alltägliche Dimensionen | St. Peter am Wimberg (Oberösterreich, AT) |
01.10.2009 bis 31.10.2009 | Kosmische Nebel Werke der Künstlerin Vreni Schächle | Schaan (Nachbarländer, LI) |
02.10.2009, 16:00 Uhr | Unendlichkeit, ganz nah Eröffnung des Lichtenberger Kinderplanetenweges | Lichtenberg (Oberösterreich, AT) |
02.10.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Vortragsabend Exoplaneten | Graz (Steiermark, AT) |
02.10.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Eine Reise durch die Nacht im Oktober - Leben in der Atmosphäre eines Sterns | Planetarium (Wien, AT) |
02.10.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
02.10.2009, 19:30 Uhr | Veränderliche Sterne - Blinklichter im All Ing. Erich Weber | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.10.2009, 18:00 Uhr bis 04.10.2009, 01:00 Uhr | Lange Nacht der Museen Johannes-Kepler-Sternwarte Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
03.10.2009, 18:00 Uhr bis 04.10.2009, 01:00 Uhr | ORF - Lange Nacht der Museen Ausstellung "Kosmische Nebel" (Acryl auf Leinwand) | Schaan (Nachbarländer, LI) |
05.10.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Weißt Du, wieviel Sternlein stehen? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
05.10.2009, 17:25 Uhr bis 17:30 Uhr | Rudi Radiohund Reise durchs Sonnensystem: Zwergplaneten | Radio (Medien, AT) |
05.10.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "Sehr geehrter Herr Galilei" Galilei und Kepler | Radio (Medien, AT) |
05.10.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff | Plutzerbräu (Wien, AT) |
06.10.2009, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Geburt und Tod von Sternen Internationales Jahr der Astronomie 2009 | Bozen (Nachbarländer, IT) |
06.10.2009, 19:40 Uhr bis 21:30 Uhr | Dimensionen des Universums | Graz (Steiermark, AT) |
07.10.2009, 08:00 Uhr bis 11.10.2009, 18:00 Uhr | Unser Kosmos Sonderausstellung im Rahmen der Innsbrucker Herbstmesse | Innsbruck (Tirol, AT) |
07.10.2009, 20:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
07.10.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Neue Ausgabe von SuperNova Astronomie im TV | TV (Medien, AT) |
09.10.2009, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Astronomie für Kinder Workshop für Kinder ab 7 in der VHS Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
09.10.2009, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr | Innsbrucker Astro-Nächte (1. Teil) | Innsbruck (Tirol, AT) |
09.10.2009 | ORF-Astrofenster Die himmlische Leier | Radio (Medien, AT) |
10.10.2009, 19:00 Uhr | Sternwartennacht | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
10.10.2009, 19:00 Uhr | Helden des Himmels Kepler und Galilei | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
11.10.2009, 15:00 Uhr | Praxisworkshop: Astronomie in der Stadt. Teil 3: Beobachtung stellarer Objekte | Sofienalpe (Wien, AT) |
12.10.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Woraus besteht die Milchstraße? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
12.10.2009, 19:30 Uhr | Die Vermessung unserer Milchstrasse Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
13.10.2009, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Lichtimmissionen Auswirkung-Prognose-Vermeidung | Bad Ischl (Oberösterreich, AT) |
14.10.2009, 17:00 Uhr | Helden des Himmels Johannes Kepler | Graz (Steiermark, AT) |
14.10.2009, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Der Mensch im Kosmos - Dimensionen Unser Platz im Weltall | helfenberg (Oberösterreich, AT) |
16.10.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
16.10.2009, 19:00 Uhr | Der Sternenhimmel im Herbst Erkennen von Sternbildern | Großes Walsertal (Vorarlberg, AT) |
16.10.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
16.10.2009, 20:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
16.10.2009 bis 18.10.2009 | Astropraxis-Wochenende Astropraxis-Wochenende | Hohe Wand, Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
17.10.2009 | 1. VLT Treffen Vulkanlandteleskop Treffen | Wetzelsdorf/Auersbach (Steiermark, AT) |
19.10.2009, 10:00 Uhr | "She's an astronomer" Workshop für UNESCO Schulen im AEC Linz | Linz (Oberösterreich, AT) |
19.10.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wo findet man ein schwarzes Loch? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
19.10.2009, 19:30 Uhr | Astronomie am Beginn der Astrophysik Eine Forschungswende | Linz (Oberösterreich, AT) |
20.10.2009, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte im Rahmen von "Österreich liest" | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
20.10.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
20.10.2009, 19:40 Uhr bis 21:30 Uhr | Galaxien | Graz (Steiermark, AT) |
22.10.2009, 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Treffen der Astro-Runde Leiser Berge | Klement (Niederösterreich, AT) |
22.10.2009, 19:30 Uhr | Helden des Himmels Lesung mit Planetariumsschau | Klagenfurt (Kärnten, AT) |
23.10.2009, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr | Innsbrucker Astro-Nächte (2. Teil) | Innsbruck (Tirol, AT) |
23.10.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Farbenprächtiges Weltall | Weer (Tirol, AT) |
23.10.2009 | ORF-Astrofenster Die Internationale Raumstation ISS | Radio (Medien, AT) |
24.10.2009, 10:30 Uhr | Mit Kepler zu den Planeten? Ein Ausflug in die abenteuerliche Welt der Weltraumastronomie Salon der schlauen Füchse | Linz (Oberösterreich, AT) |
24.10.2009, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Monumentale Erdbauten in NÖ Kreisgräben und ihre astronomische Deutung | Höflein an der Donau (Niederösterreich, AT) |
24.10.2009, 20:00 Uhr | Helden des Himmels Galileo Galilei - seine Forschungen und sein Prozess | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
26.10.2009, 20:00 Uhr | Öffentlicher Abend auf der Sternwarte Cassiopeia Veranstaltung für alle Astronomie-Interessierten | Schaan (Nachbarländer, LI) |
27.10.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was ist eine Supernova? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
27.10.2009, 19:40 Uhr bis 21:30 Uhr | Neue Beobachtungstechniken der Astrophysik | Graz (Steiermark, AT) |
28.10.2009, 19:00 Uhr | M. Lippitsch & S. Draxler: Sieh gegen Himel und zähle die Sterne Sternenkunde der Alten | Eisbach (Steiermark, AT) |
29.10.2009, 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr | Die dunkle Seite des Lichts ORF2-"Universum" | TV (Medien, AT) |
30.10.2009, 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr | Die dunkle Seite des Lichts ORF2-"Universum" (Wh. vom 29.10.) | TV (Medien, AT) |
30.10.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats Die Andromeda Galaxie | Radio (Medien, AT) |
02.11.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wann explodiert die nächste Supernova? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
02.11.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "Sehr geehrter Herr Galilei" Galilei und Kepler | Radio (Medien, AT) |
02.11.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff | Plutzerbräu (Wien, AT) |
03.11.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
03.11.2009, 19:40 Uhr bis 21:30 Uhr | Das Unsichtbare sehen: Astrophysik am Computer | Graz (Steiermark, AT) |
04.11.2009, 20:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
06.11.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Eine Reise durch die Nacht Mira, der wunderliche Stern | Planetarium (Wien, AT) |
06.11.2009, 19:30 Uhr | Sonnenuhren Ing. Karl Vlasich | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.11.2009 | ORF-Astrofenster Entfernungen im Weltall | Radio (Medien, AT) |
07.11.2009, 16:27 Uhr bis 23:59 Uhr | Kinder, was wisst ihr über Astronomie? Lange Nacht der Forschung | Linz (Oberösterreich, AT) |
07.11.2009, 17:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Lange Nacht der Forschung | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
07.11.2009, 21:00 Uhr | Lange Nacht der Forschung Vortrag 'Faszination Kosmos' | Graz (Steiermark, AT) |
08.11.2009, 14:00 Uhr | Praxisworkshop: Astronomie in der Stadt. Teil 4: Astrofotografie aus der Stadt | Sofienalpe (Wien, AT) |
09.11.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Woher kommt die kosmische Strahlung? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
10.11.2009, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Geboren aus Feuer, Staub und Gas: Über die Entstehung unseres Sonnensystems Internationales Jahr der Astronomie 2009 | Bozen (Nachbarländer, IT) |
10.11.2009, 19:40 Uhr bis 21:30 Uhr | Neue Großteleskope | Graz (Steiermark, AT) |
12.11.2009, 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Revolution am/im Himmel Astronomische und theologische Zugänge im Kepler-Jahr | Linz (Oberösterreich, AT) |
15.11.2009, 11:00 Uhr | Adalbert Stifter und die Revolution des astronomischen Weltbildes durch Johannes Kepler Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
16.11.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was sind Pulsare? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
16.11.2009, 19:30 Uhr | Astronomisches Weltbild im Wandel Was wir Aristarch, Kopernikus, Kepler, Newton, Einstein und anderen verdanken | Linz (Oberösterreich, AT) |
17.11.2009, 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Astrophysik und unser Weltbild Meteoritenbeobachtung / Diskussion Astronomie - Astrologie | Edelschrott / St.Hemma (Steiermark, AT) |
17.11.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
17.11.2009, 19:40 Uhr bis 21:30 Uhr | Astrophysik bei hohen Energien | Graz (Steiermark, AT) |
18.11.2009, 19:30 Uhr | Sind wir allein? Ein wissenschaftlicher Blick auf die Frage nach dem Leben im Kosmos Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
19.11.2009, 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Treffen der Astro-Runde Leiser Berge | Klement (Niederösterreich, AT) |
20.11.2009, 09:05 Uhr bis 09:55 Uhr | Kontext - Sachbücher und Themen "Das Ende der Nacht" | Radio (Medien, AT) |
20.11.2009, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
20.11.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
20.11.2009, 20:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
20.11.2009 | ORF-Astrofenster Woraus bestehen Sterne? | Radio (Medien, AT) |
21.11.2009, 19:00 Uhr | OSWALD THOMAS VORTRAG 2009: Besonderheiten in der Me-teorologischen Optik Prof.Mag.Dr.Karl Kaiser, Schlägl O.Ö. | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
23.11.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr | Radiokolleg - Das Geheimnis Schwerkraft | Radio (Medien, AT) |
23.11.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was sind braune Zwerge? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
23.11.2009, 19:00 Uhr | Öffentlicher Abend auf der Sternwarte Cassiopeia Veranstaltung für alle Astronomie-Interessierten | Schaan (Nachbarländer, LI) |
24.11.2009, 06:40 Uhr bis 07:00 Uhr | Thema Weihnachtsbeleuchtung Wird es immer heller? | Radio (Medien, AT) |
24.11.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr | Radiokolleg - Das Geheimnis Schwerkraft (2) | Radio (Medien, AT) |
24.11.2009, 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Kosmische Poesie | Uraniasternwarte (Wien, AT) |
24.11.2009, 19:40 Uhr bis 21:30 Uhr | Expeditionen zu den solaren Planeten | Graz (Steiermark, AT) |
25.11.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr | Radiokolleg - Das Geheimnis Schwerkraft (3) | Radio (Medien, AT) |
25.11.2009, 19:00 Uhr | S. Draxler: Der Weg der Federschlange Astronomie der Neuen Welt | Eisbach (Steiermark, AT) |
25.11.2009, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr | Kosmische Facetten, Teil IV Naturgeschichte des Weltalls: Vom Urknall bis zum Ende (?) der Zeit | Innsbruck (Tirol, AT) |
26.11.2009, 01:00 Uhr bis 01:45 Uhr | Zenitalastronomie seit 7000 Jahren Vorführung bei Lugano | Bironico (Nachbarländer, CH) |
26.11.2009, 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr | Radiokolleg - Das Geheimnis Schwerkraft (4) | Radio (Medien, AT) |
26.11.2009, 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr | Goseck - Athen - Lugano - ein 7000jähriger Gruß mit himmlischem Handschlag Von der Himmelsscheibe von Nebra zur Zenitalastronomie von Goseck und Stonehenge in Lugano | Lugano (Nachbarländer, CH) |
27.11.2009, 01:00 Uhr bis 01:45 Uhr | Zenitalastronomie seit 7000 Jahren Vorführung in Lugano | Lugano (Nachbarländer, CH) |
27.11.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats Kollidierende Galaxien | Radio (Medien, AT) |
30.11.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Können weiße Zwerge explodieren? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
01.12.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
01.12.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
01.12.2009, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr | Explorer l'Univers - Die Erforschung des Weltalls | Palais Clam-Gallas (Wien, AT) |
01.12.2009, 19:00 Uhr bis 30.01.2010, 21:15 Uhr | Explorer l'Univers - Die Erforschung des Weltalls | Palais Clam-Gallas (Wien, AT) |
01.12.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "Sehr geehrter Herr Galilei" Galilei und Kepler | Radio (Medien, AT) |
01.12.2009, 19:40 Uhr bis 21:30 Uhr | Auf der Suche nach extrasolaren Planeten | Graz (Steiermark, AT) |
02.12.2009, 20:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
02.12.2009, 20:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Neue Ausgabe von SuperNova Astronomie im TV | TV (Medien, AT) |
04.12.2009, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Eine Reise durch die Weihnachtsnacht Was war der Stern von Betlehem? | Planetarium (Wien, AT) |
04.12.2009, 19:30 Uhr | BAA-Weihnachtsfeier | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.12.2009 | ORF-Astrofenster Die fünf hellsten Sterne | Radio (Medien, AT) |
04.12.2009 bis 08.12.2009 | WAA Winter Star Party 2009 Astropraxis-Wochenende | Mariazell (Steiermark, AT) |
05.12.2009, 08:41 Uhr | EC 669 - "Astronomie-Jahr 2009" Letztmalige Abfahrt des Zugs zum Astronomiejahr | Bregenz (Vorarlberg, AT) |
05.12.2009, 14:00 Uhr | Praxisworkshop: Die Pleiaden | Mariazell (Steiermark, AT) |
05.12.2009, 19:30 Uhr | Geheimnisvolles Universum – Kann das alles Zufall sein? Salon der schlauen Füchse | Linz (Oberösterreich, AT) |
07.12.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was funkelt da so rötlich im Orion? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
09.12.2009 bis 26.02.2010 | Blick zurück ins Universum | Österreichisches Staatsarchiv, Erdberg (Wien, AT) |
11.12.2009, 14:00 Uhr bis 20.12.2009, 18:00 Uhr | 47 Grad Nord - 9 Grad Ost 17 Positionen zum Astronomiejahr 2009 | Feldkirch (Vorarlberg, AT) |
11.12.2009, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
12.12.2009, 19:00 Uhr | Das Fernrohr in der Hand: Ferngläser vom 18. bis 21.Jahrhunde Prof.H.Mucke | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
13.12.2009, 23:05 Uhr bis 23:59 Uhr | Wenn die Sonne still steht Kepler, Galilei und der Himmel | TV (Medien, AT) |
14.12.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wozu dient kosmischer Staub? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
14.12.2009, 19:15 Uhr | WAA Astrotreff Astronomische Jahresvorschau 2010 | Plutzerbräu (Wien, AT) |
15.12.2009, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Astronomie im Alltag Internationales Jahr der Astronomie 2009 | Bozen (Nachbarländer, IT) |
15.12.2009, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Astronomischer Jahresüberblick 2009 | Graz (Steiermark, AT) |
15.12.2009, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
16.12.2009, 19:00 Uhr | M. Lippitsch und S. Draxler: Globus und Kosmos Weltbilder in alten Kuturen | Eisbach (Steiermark, AT) |
16.12.2009, 19:30 Uhr | Der Sturz in ein Schwarzes Loch: Spaghettifizierung und andere Erlebnisse Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
17.12.2009, 19:00 Uhr | „Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes“ (Psalm 19,2) Vortragsabend: Gedanken zum Stern von Bethlehem | Melk (Niederösterreich, AT) |
18.12.2009, 19:00 Uhr | Treffen der Gruppe Süd | Oberschützen (Burgenland, AT) |
18.12.2009 | ORF-Astrofenster Astronomie und Kunst: 47 Grad Nord - 9 Grad Ost | Radio (Medien, AT) |
19.12.2009, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Testakte Kolibri | Planetarium (Wien, AT) |
21.12.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Was passiert, wenn Galaxien zusammenstoßen? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
21.12.2009, 18:05 Uhr | Kultur nach 6 Rückblick auf das Astronomiejahr | Radio (Medien, AT) |
21.12.2009, 19:00 Uhr | Öffentlicher Abend auf der Sternwarte Cassiopeia Veranstaltung für alle Astronomie-Interessierten | Schaan (Nachbarländer, LI) |
28.12.2009, 13:55 Uhr bis 14:00 Uhr | Wird die Sonne ewig scheinen? 60 Sekunden Astronomie | Radio (Medien, AT) |
30.12.2009, 19:05 Uhr bis 19:30 Uhr | "400 Sekunden im Himmel" - Objekt des Monats Am Rand des Kosmos | Radio (Medien, AT) |
30.12.2009 | Rückflug Reise zum Planeten Erde | Salzburg (Salzburg, AT) |
31.12.2009, 19:00 Uhr | Partielle Mondfinsternis Beobachtung, Zustandekommen, historische Mondfinsternisse. Bei Schlechtwetter in der Wotrubakirche | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
31.12.2009, 19:30 Uhr bis 01.01.2010, 05:00 Uhr | SILVESTERPARTY mit Beobachtung der partiellen Mondfinsternis | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
31.12.2009 bis 01.01.2010 | Silvester an der Urania Sternwarte | Uraniasternwarte (Wien, AT) |
01.01.2010 | ORF-Astrofenster Das Himmelsjahr 2010 - eine Vorschau | Radio (Medien, AT) |
08.01.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
12.01.2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
15.01.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
15.01.2010 | ORF-Astrofenster Astronomie und Musik: der neue Tierkreis | Radio (Medien, AT) |
16.01.2010, 18:00 Uhr | Der Winterhimmel Der Orion und seine Gasnebel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
17.01.2010, 11:00 Uhr | Eröffnung der Technik-Ausstellung im Südflügel des Linzer Schlossmuseums | Linz (Oberösterreich, AT) |
17.01.2010, 11:00 Uhr | Astronomische Jahresvorschau Die Highlights 2010 | Planetarium (Wien, AT) |
18.01.2010, 19:30 Uhr | Jahreshauptversammlung der LAG mit Kurzvortrag "Astronomische Reise nach La Palma" | Linz (Oberösterreich, AT) |
22.01.2010, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
22.01.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
26.01.2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
27.01.2010, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr | "Frauen in die Technik" | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
29.01.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
05.02.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
05.02.2010, 19:30 Uhr | BAA-Generalversammlung Bericht des Vorstandes, Ausblick 2010 | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
10.02.2010, 19:00 Uhr | Helden des Himmels Thema: Galileo Galilei | Buchhandlung Müller (Wien, AT) |
12.02.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
15.02.2010, 19:30 Uhr | Wie Johannes Kepler seine drei berühmten Gesetze entdeckte Vortrag im Landeskulturzentrum Ursulinenhof | Linz (Oberösterreich, AT) |
19.02.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
02.03.2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
03.03.2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Praktische Teleskop-Astronomie Einsteiger-Kurs | Linz (Oberösterreich, AT) |
05.03.2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
05.03.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
05.03.2010, 19:30 Uhr | Astrofotografische Reise nach Namibia | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
10.03.2010, 18:40 Uhr bis 19:30 Uhr | Das Ende der Nacht Vorstellung des neuen Buches über die globale Lichtverschmutzung und ihre Folgen | Naturhistorisches Museum (Wien, AT) |
12.03.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
12.03.2010, 19:30 Uhr | Dr. Thomas Schröfl - WAA: Sternentstehung | St. Pölten (Niederösterreich, AT) |
13.03.2010, 19:00 Uhr | Fortschritte der Meteorastronomie dank automatischen Feuerkugelkameras Prof.H.Mucke | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
15.03.2010, 19:30 Uhr | Auf Kollision mit Lichtgeschwindigkeit Vortrag im Landeskulturzentrum Ursulinenhof | Linz (Oberösterreich, AT) |
16.03.2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
19.03.2010, 11:30 Uhr | Tagundnachtgleichen-Mittag Beobachtung des Mittagsdurchganges und der Mittagshöhe der Sonne / Wahre und Mittlere Zeit / Jahreszeiten und ihr Zustandekommen, gezeigt am Ekliptik-Gerät | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
19.03.2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
19.03.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
20.03.2010, 11:30 Uhr | Tagundnachtgleichen-Mittag Beobachtung des Mittagsdurchganges und der Mittagshöhe der Sonne / Wahre und Mittlere Zeit / Jahreszeiten und ihr Zustandekommen, gezeigt am Ekliptik-Gerät | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
26.03.2010, 19:00 Uhr | Sternführung auf der Johannes-Kepler-Sternwarte | Linz (Oberösterreich, AT) |
02.04.2010, 19:30 Uhr | Bau von Spiegelteleskopen | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.04.2010, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
09.04.2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
09.04.2010, 19:30 Uhr | Klaudia Einhorn - Kuffner Sternwarte: Spannungsfeld Astronomie - Astrologie | St. Pölten (Niederösterreich, AT) |
10.04.2010, 20:00 Uhr | Planetenparade am Frühlingshimmel: Merkur, Venus, Mars, Saturn | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
12.04.2010, 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Yuri's Night Wir feiern den Erstflug des Kosmonauten Juri Gagarin am 12. Jänner 1961 | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
15.04.2010, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Eine Reise durch das Sonnensystem Ing. Erich Weber | Güssing (Burgenland, AT) |
16.04.2010, 19:30 Uhr | Sternwarteführung | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
17.04.2010, 20:00 Uhr | Der Frühlingshimmel Galaxien im Sternbild Löwen | Sieggraben (Burgenland, AT) |
19.04.2010, 19:30 Uhr | Götterdämmerung oder Schulterschluss? Können (und sollen) Kosmologen und Theologen zusammenfinden? | Linz (Oberösterreich, AT) |
20.04.2010, 21:30 Uhr bis 23:30 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
24.04.2010, 10:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Die Sternwarte Harpoint öffnet an diesem Tag bei freiem Eintritt ihre Pforten | Zell am Moos / Harpoint (Oberösterreich, AT) |
24.04.2010, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Sonnenflecken und Protuberanzen mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
24.04.2010, 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Tag der offenen Tür am Leopold-Figl-Observatorium Das größte Teleskops Österreichs in Aktion | Mitterschöpfl (Niederösterreich, AT) |
24.04.2010, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Astronomietag im Schlossmuseum | Linz (Oberösterreich, AT) |
24.04.2010, 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr | ASTRONOMIETAG 2010 Astronomie in Innsbruck: Vor einem Jahrhundert und heute Führung in "alter" Sternwarte; Astronomie bei höchsten Energien | Innsbruck (Tirol, AT) |
24.04.2010, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Astronomietag 2010 Astronomie vor dem Naturhistorischen Museum. | vor dem Naturhistorischen Museum (Wien, AT) |
24.04.2010, 15:00 Uhr bis 23:50 Uhr | ASTRONOMIETAG 2010 an der Universitätssternwarte Das Weltall ist cool - wir zeigen es! | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
24.04.2010, 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr | 1.Vulkanlandteleskoptreffen VLTT und Hubblebildpräsentation Wie viele Teleskope passen auf unser Sternwartengelände? | Wetzelsdorf/Auersbach (Steiermark, AT) |
24.04.2010, 19:00 Uhr | Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
24.04.2010, 19:00 Uhr | Am Rande der Nacht: Dämmerungsastronomie Sichtbarkeitsperioden von Gestirnen; Sirius-Datierungsproblem gelöst | ÖAV/Edelweiss Festsaal, Walfischg.12, 1010 Wien (Wien, AT) |
24.04.2010, 20:00 Uhr | Astronomietag 2010 Sternschnuppern | Kahlenberg (Wien, AT) |
24.04.2010, 21:00 Uhr | Den Nachthimmel erleben | Bludenz (Vorarlberg, AT) |
24.04.2010, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
24.04.2010 | Tag der Astronomie | Aschach bei Steyr (Oberösterreich, AT) |
01.05.2010, 15:00 Uhr | Tag der Offenen Tür an der NÖ Volkssternwarte Michelbach | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
04.05.2010, 21:30 Uhr bis 23:30 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
06.05.2010, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Der Mensch im Kosmos Vom "Großen" zum "Kleinen" | Linz (Oberösterreich, AT) |
07.05.2010, 19:00 Uhr | Entfällt: Sternenentstehung Vortrag entfällt wegen Krankheit | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.05.2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
17.05.2010, 19:30 Uhr | Hypernovae, Gammablitze und Schwarze Löcher | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.05.2010, 20:00 Uhr | Sternwarteführung | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
21.05.2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
27.05.2010, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Das Universum in 3d Stereo | Linz (Oberösterreich, AT) |
28.05.2010, 20:30 Uhr bis 21:45 Uhr | Venus, Mars und Jupiter Neue Dimensionen - ähnliche Phänomene | Sankt Gallen (Steiermark, AT) |
04.06.2010, 19:30 Uhr | Meteoriten, Steine die vom Himmel fielen | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
08.06.2010, 18:00 Uhr | Margaretner Filmnächte | 1050 Wien - Bruno Kreisky Park (Wien, AT) |
10.06.2010, 18:00 Uhr | Margaretner Filmnächte | 1050 Wien - Bruno Kreisky Park (Wien, AT) |
11.06.2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Die obere Hälfte der Natur Tag der Artenvielfalt | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
11.06.2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
12.06.2010, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Himmelsarena Freiluftplanetarium Tag der Artenvielfalt | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
12.06.2010, 18:00 Uhr | Margaretner Filmnächte | 1050 Wien - Bruno Kreisky Park (Wien, AT) |
17.06.2010, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Lichtverschmutzung geht uns alle an Zu viel des Lichts kostet Geld, zerstört die Umwelt und macht uns krank | Linz (Oberösterreich, AT) |
18.06.2010, 21:00 Uhr | Veranstaltungsreihe Sommer im Schloss | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
19.06.2010, 21:00 Uhr | Sternschnuppern | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
19.06.2010, 22:15 Uhr bis 23:15 Uhr | Wenn die Sonne still steht Kepler, Galilei und der Himmel. Film von Christian Riehs und Wolfgang Peschl | TV (Medien, AT) |
21.06.2010, 19:30 Uhr | Fernes Licht. Mein Weg als Astrofotograf Vortrag von Manfred Wasshuber, Burgenländischen Amateurastronomen | Linz (Oberösterreich, AT) |
24.06.2010, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr | das Extremly Large Teleskop (E-ELT) Weltgrößtes Teleskop wird präsentiert | Linz (Oberösterreich, AT) |
25.06.2010, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
25.06.2010, 22:00 Uhr | Kometenschauen auf der Sofienalpe | Sofienalpe (Wien, AT) |
26.06.2010, 22:00 Uhr | Kometenschauen auf der Sofienalpe | Sofienalpe (Wien, AT) |
27.06.2010, 22:00 Uhr | Kometenschauen auf der Sofienalpe | Sofienalpe (Wien, AT) |
28.06.2010, 19:30 Uhr | Das Herzklopfen der jungen Sterne Kepler-Salon | Linz (Oberösterreich, AT) |
29.06.2010, 14:03 Uhr bis 14:40 Uhr | Interview über "Das Ende der Nacht" Sendereihe "Von Tag zu Tag" | Radio (Medien, AT) |
02.07.2010, 19:30 Uhr | Astrofotografie : Sonne & Mond | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
09.07.2010, 21:00 Uhr | Veranstaltungsreihe Sommer im Schloss | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
10.07.2010, 22:00 Uhr | Der Sommerhimmel Offene und Kugelsternhaufen | Sieggraben (Burgenland, AT) |
14.07.2010, 20:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Johannes v.Gmunden Wanderung Durch Gmunden auf den Spuren von J.v.Gmunden | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
14.07.2010, 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Der Philosoph der Umwege Hans Blumenberg zum 90. Geburtstag | Radio (Medien, AT) |
17.07.2010, 21:00 Uhr | Sternschnuppern | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
20.07.2010, 21:00 Uhr | Veranstaltungsreihe Sommer im Schloss | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
04.08.2010, 20:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Johannes v.Gmunden Wanderung Durch Gmunden auf den Spuren von J.v.Gmunden | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
06.08.2010, 19:30 Uhr | Astronomischer Erlebnisabend für Kinder Für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre | Linz (Oberösterreich, AT) |
06.08.2010, 20:00 Uhr | Öffentliche Führung auf der NÖ Volkssternwarte Michelbach | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
12.08.2010, 20:00 Uhr | Perseiden 2010 auf der NÖ Volkssternwarte Michelbach Perseiden unter freiem Himmel - all night long | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
12.08.2010, 20:30 Uhr | Die Nacht der Wünsche Sternschnuppen | Großes Walsertal (Vorarlberg, AT) |
13.08.2010, 19:30 Uhr | Astronomischer Erlebnisabend für Kinder Für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre | Linz (Oberösterreich, AT) |
13.08.2010, 21:00 Uhr | Veranstaltungsreihe Sommer im Schloss | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
18.08.2010, 20:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Johannes v.Gmunden Wanderung Durch Gmunden auf den Spuren von J.v.Gmunden | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
20.08.2010, 19:30 Uhr | Astronomischer Erlebnisabend für Kinder Für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.08.2010, 20:00 Uhr | Sternschnuppern | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
27.08.2010, 19:30 Uhr | Astronomischer Erlebnisabend für Kinder Für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre | Linz (Oberösterreich, AT) |
31.08.2010, 21:00 Uhr | Veranstaltungsreihe Sommer im Schloss | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
03.09.2010, 19:30 Uhr | Sternenentstehung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.09.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 Uhr | Alles was Staub ist | Radio (Medien, AT) |
07.09.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 Uhr | Alles was Staub ist | Radio (Medien, AT) |
08.09.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 Uhr | Alles was Staub ist | Radio (Medien, AT) |
09.09.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 Uhr | Alles was Staub ist | Radio (Medien, AT) |
10.09.2010, 19:30 Uhr | Die Physik von Star Trek und Star Wars | St. Pölten (Niederösterreich, AT) |
16.09.2010, 18:30 Uhr | PixInsight 1.6 Image Processing Erfahrungsbericht von Gerald Wechselberger | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
16.09.2010, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Sternbilder - Mythologisches und Praktisches | Linz (Oberösterreich, AT) |
18.09.2010, 20:00 Uhr | Sternschnuppern | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
22.09.2010, 20:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Johannes v.Gmunden Wanderung Durch Gmunden auf den Spuren von J.v.Gmunden | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
23.09.2010, 18:30 Uhr | Astronomie Afterwork auf Du und Du mit den Sternen | KOLAR, Wien 1, Salzgries 15 (Wien, AT) |
30.09.2010, 18:30 Uhr | Sommerliche Astrobilder Diskussion und Erfahrungsaustausch | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
01.10.2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
01.10.2010, 19:30 Uhr | Die Sternwarte Sky Vistas Gerald Rhemann einst-jetzt-zukünftig | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.10.2010, 19:00 Uhr | Astrotreff Weltraum und Sicherheit | Restaurant Panoramaschenke 1100, Filmteichstrasse 5 (Wien, AT) |
05.10.2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Nacht der offenen Tür am Institut für Astro-und Teilchenphysik Nacht der offenen Tür | Innsbruck (Tirol, AT) |
14.10.2010, 18:30 Uhr | Fernsteuerung einer Sternwarte Erfahrungsbericht | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
16.10.2010, 20:00 Uhr | Komet Hartley 2 | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
17.10.2010, 20:00 Uhr | Komet Hartley 2 | Sofienalpe (Wien, AT) |
18.10.2010, 19:30 Uhr | "One People, One Sky" - Ein astronomischer Reisebericht Vortrag von Johannes Stübler (Astronomers without Borders) | Linz (Oberösterreich, AT) |
19.10.2010, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr | Geschichte und Gegenwart der astronomischen Forschung in Wien Von historischen astronomischen Instrumenten zur Suche nach einer "zweiten Erde" | Universität (Wien, AT) |
21.10.2010, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Das Gesicht der Himmelsscheibe Sternbilder von Eva Meloun | der Kunstraum in den Ringstrassen-Galerien (Wien, AT) |
21.10.2010, 18:30 Uhr | Astronomie Afterwork auf Du und Du mit den Sternen | KOLAR, Wien 1, Salzgries 15 (Wien, AT) |
22.10.2010, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
28.10.2010, 18:30 Uhr | Hyperstar Erfahrungsbericht von Gerald Wechselberger | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
29.10.2010, 21:00 Uhr | Komet Hartley 2 | Wienerhütte - Parkplatz (zw. Rodaun u. Kaltenleutgeben) (Wien, AT) |
30.10.2010, 21:00 Uhr | Komet Hartley 2 | Sofienalpe (Wien, AT) |
05.11.2010, 19:30 Uhr | Jenseits der Quanten - die Grenzen des physikalischen Wissens | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.11.2010, 18:00 Uhr | Der Herbst-Winterhimmel Sternbilder und ausgewählte Objekte | Sieggraben (Burgenland, AT) |
08.11.2010, 19:00 Uhr | Astrotreff Edwin Salpeter-ein fast unbekannter Österreicher | Restaurant Panoramaschenke 1100, Filmteichstrasse 5 (Wien, AT) |
11.11.2010, 18:30 Uhr | Sonne Erfahrungsbericht | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
12.11.2010, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
15.11.2010, 19:30 Uhr | Die Rolle des Kometen Halley in der Kometenforschung Vortrag von Prof. Hermann Mucke, Astronom. Büro Wien | Linz (Oberösterreich, AT) |
18.11.2010, 18:30 Uhr | Astronomie Afterwork auf Du und Du mit den Sternen | KOLAR, Wien 1, Salzgries 15 (Wien, AT) |
25.11.2010, 18:30 Uhr | Unter Sternen Erfahrungsbericht | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
26.11.2010, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
03.12.2010, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
03.12.2010, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
03.12.2010, 19:30 Uhr | BAA-Weihnachtsfeier | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.12.2010, 19:00 Uhr | Astrotreff Astronomische Vorschau auf das Jahr 2011 | Restaurant Panoramaschenke 1100, Filmteichstrasse 5 (Wien, AT) |
09.12.2010, 18:30 Uhr | Wide Field Fotografie Erfahrungsbericht | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
16.12.2010, 18:30 Uhr | Astronomie Afterwork auf Du und Du mit den Sternen | KOLAR, Wien 1, Salzgries 15 (Wien, AT) |
27.12.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 Uhr | Licht und Lichtverschmutzung | Radio (Medien, AT) |
27.12.2010, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Sonnenfinsternis schauen | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
27.12.2010, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Sonnenfinsternis schauen | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
28.12.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 Uhr | Licht und Lichtverschmutzung | Radio (Medien, AT) |
29.12.2010, 09:05 Uhr bis 09:45 Uhr | Licht und Lichtverschmutzung | Radio (Medien, AT) |
30.12.2010, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Sonnenfinsternis schauen | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
30.12.2010, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Im Kreis des Zodiakus Die Tierkreiszeichen in 3d Stereo | Linz (Oberösterreich, AT) |
03.01.2011, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Sonnenfinsternis schauen | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
04.01.2011, 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr | Partielle Sonnenfinsternis | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
13.01.2011, 18:30 Uhr | eigene Astrobilder Erfahrungsaustausch | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
13.01.2011, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | O sole mio ! Die Sonne | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.01.2011, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
22.01.2011, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Der erste Kontakt | Sofienalpe (Wien, AT) |
22.01.2011, 18:00 Uhr | Sternderl schau´n am Brentenriegel bei Sieggraben Sky Watching on the hill : Brentenriegel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
28.01.2011, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
04.02.2011, 19:30 Uhr | Hauptversammlung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.02.2011, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Astrotreff Die großen Sternwarten der Welt. | Panoramaschenke (Wien, AT) |
10.02.2011, 18:30 Uhr | Mosaikaufnahmen Ausarbeitung von Astro-Bildern | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
17.02.2011, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Filippo Giordano Bruno Urhebder des kosmozentrischen Weltbildes | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.02.2011, 19:30 Uhr | Weltraumteleskop Herschel - den Sternen ein wenig näher Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Franz Kerschbaum, Universitätssternwarte Wien | Linz (Oberösterreich, AT) |
24.02.2011, 18:30 Uhr | ASA-Montierung Technischer Erfahrungsbericht | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
03.03.2011, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Pioniere der Kosmologie Die ungerühmten Vordenker unseres kosmologischen Weltbildes | Linz (Oberösterreich, AT) |
04.03.2011, 19:30 Uhr | ISS - Internationale Space Station | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.03.2011, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Asterismen - versteckte Sehenswürdigkeiten am Himmel | Panoramaschenke (Wien, AT) |
10.03.2011, 18:30 Uhr | Einführungskurs in die Astrofotografie Der Besuch des Kurses ist frei | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
10.03.2011, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Unser Platz im Weltall 1 Wo befinden wir uns Menschen im Weltall? | Linz (Oberösterreich, AT) |
11.03.2011, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
12.03.2011, 18:00 Uhr | Sternderl schau´n am Brentenriegel bei Sieggraben Sky Watching on the hill : Brentenriegel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
17.03.2011, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Unser Platz im Weltall 2 Wo befindet sich das Weltall in uns ? | Linz (Oberösterreich, AT) |
18.03.2011, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
18.03.2011, 19:30 Uhr bis 20.03.2011, 16:30 Uhr | Central European Deepsky Imaging Conference (CEDIC) Internationale Konferenz für Astrofotografen | Linz (Oberösterreich, AT) |
19.03.2011, 10:00 Uhr bis 20.03.2011, 17:00 Uhr | Mineralien und Fossilien aus dem Burgenland Intermineralia Baden | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
21.03.2011, 19:30 Uhr | The World at Night Bilderschau mit Babak A. Tafreshi (Iran) | Linz (Oberösterreich, AT) |
24.03.2011, 18:30 Uhr | Einführungskurs in die Astrofotografie Der Besuch des Kurses ist frei | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
24.03.2011, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Subtile Analogie des Weltalls Struktureller Aufbau | Linz (Oberösterreich, AT) |
27.03.2011, 15:00 Uhr | Astronomie mit zwei Augen Himmelsbeobachtung mit freiem Auge und Feldstecher | Sofienalpe (Wien, AT) |
01.04.2011, 19:00 Uhr | Öffentliche Führung auf der NÖ Volkssternwarte | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
01.04.2011, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
01.04.2011, 19:30 Uhr | Die Brentenriegelsternwarte Reaktivierung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.04.2011, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Sonne, Mond und Sterne Was gibt es am Himmel so alles zu entdecken? | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
04.04.2011, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Astrotreff - Meilensteine der Weltraumfahrt 50 Jahre bemannte Raumfahrt und das Ende der Shuttleära | Panoramaschenke (Wien, AT) |
05.04.2011, 19:00 Uhr bis 20:40 Uhr | Per Anhalter durch das äußere Sonnensystem Eine astronomische Reise zu Asteroiden, Gasriesen und bis an die Grenze des Sonnensystems - Teil 1/2 | Baden (Niederösterreich, AT) |
07.04.2011, 18:30 Uhr | Photoshop-Praxis genaues Thema folgt | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
07.04.2011, 20:00 Uhr | GAM 2011- Sternennacht auf der Sofienalpe Junger Frühlingsmond beim Siebengestirn. | Sofienalpe (Wien, AT) |
08.04.2011, 19:30 Uhr | „ASTRONAVIGATION - Ein Meilenstein bei der Bestimmung des Standortes auf See“ Vereinsabend April des Vereins Antares | St. Pölten (Niederösterreich, AT) |
08.04.2011, 20:00 Uhr | GAM 2011- Sternennacht auf der Sofienalpe Junger Frühlingsmond über dem Regengestirn. | Sofienalpe (Wien, AT) |
08.04.2011, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Botschaften aus Licht Astronomie-Führung mit Vortrag und Beobachtung | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
09.04.2011, 10:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Die Sternwarte Harpoint ladet alle Interessenten von 8 bis 88 zur gemeinsamen Himmelsbeobachtung ein Sonne, Venus, Mond, Saturn, Nachthimmel | Zell am Moos / Harpoint (Oberösterreich, AT) |
09.04.2011, 20:00 Uhr | GAM 2011- : Sternschnuppern Öffentlicher Sternabend auf dem Kahlenberg | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
12.04.2011, 10:00 Uhr bis 23:30 Uhr | Yuri's Night Outer Space. Der Weg in den Kosmos | Museumsquartier MQ Wien (Wien, AT) |
12.04.2011, 19:00 Uhr bis 20:40 Uhr | Per Anhalter durch das äußere Sonnensystem Eine astronomische Reise zu Asteroiden, Gasriesen und bis an die Grenze des Sonnensystems - Teil 2/2 | Baden (Niederösterreich, AT) |
12.04.2011, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Der Mond an der Krippe Eine kosmische Begegnung | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
14.04.2011, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr | Kleine grüne Männchen/Weibchen sind passè Neue Ansätze in der Astrobiologie und bei der Suche nach extraterrestrischem Leben | Volkshochschule Wien-Penzing (Wien, AT) |
14.04.2011, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Lichtverschmutzung - was gibt es neues? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxisrelevanz | Linz (Oberösterreich, AT) |
15.04.2011, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
16.04.2011, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Sonne, Mond und Sterne Was gibt es am Himmel so alles zu entdecken? | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
16.04.2011, 20:00 Uhr | GAM 2011: Starpeace - Around the World in 30 Nights. Sternennacht auf der Wienerhütte | Wienerhütte - Parkplatz (zw. Rodaun u. Kaltenleutgeben) (Wien, AT) |
16.04.2011, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Stonehenge - Astronomie in Stein | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
17.04.2011, 20:00 Uhr | GAM 2011: Starpeace - Around the World in 30 Nights. Sternennacht auf der Sofienalpe | Sofienalpe (Wien, AT) |
18.04.2011, 19:30 Uhr | Das Mühlviertel ist 440 Millionen Kilometer entfernt Vortrag von David Voglsam, Linzer Astronomische Gemeinschaft | Linz (Oberösterreich, AT) |
21.04.2011, 18:30 Uhr | AstoTrac 320AG Astrofotografie im Urlaub | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
21.04.2011, 18:30 Uhr | Einführungskurs in die Astrofotografie Der Besuch des Kurses ist frei | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
21.04.2011, 18:30 Uhr | Astronomie Afterwork - auf Du und Du mit den Sternen Ringplanet Saturn | KOLAR, Wien 1, Salzgries 15 (Wien, AT) |
26.04.2011, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Botschaften aus Licht Astronomie-Führung mit Vortrag und Beobachtung | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
27.04.2011, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Das Wesen der Himmelsscheibe Sternbilder von Eva Meloun | der Kunstraum in den Ringstrassen-Galerien (Wien, AT) |
29.04.2011 bis 01.05.2011 | Astropraxis-Wochenende | Hohe Wand, Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
30.04.2011, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Sonne, Mond und Sterne Was gibt es am Himmel so alles zu entdecken? | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
01.05.2011, 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Tag der Offenen Tür auf der NÖ Volkssternwarte Michelbach | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
02.05.2011, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Per Anhalter durch das innere Sonnensystem Eine astronomische Reise zur Sonne und zu den Planeten: Merkur, Venus, Erde und Mars - Teil 1/2 | Mödling (Niederösterreich, AT) |
03.05.2011, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Kleine grüne Männchen/Weibchen sind passè Neue Ansätze in der Astrobiologie und bei der Suche nach extraterrestrischem Leben | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße, Schöbrunnerstraße 213-215, 1120 Wien (Wien, AT) |
05.05.2011, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Per Anhalter durch das innere Sonnensystem Eine astronomische Reise zur Sonne und zu den Planeten: Merkur, Venus, Erde und Mars - Teil 1/2 | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße, Schöbrunnerstraße 213-215, 1120 Wien (Wien, AT) |
05.05.2011, 18:30 Uhr | TSZ, Teleskope-Austria Aktuelles aus den Bereich Astrofotografie | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
05.05.2011, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Per Anhalter durch das innere Sonnensystem Eine astronomische Reise zur Sonne und zu den Planeten: Merkur, Venus, Erde und Mars - Teil 2/2 | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße, Schöbrunnerstraße 213-215, 1120 Wien (Wien, AT) |
06.05.2011, 19:30 Uhr | Reise durch das Sonnensystem Vortrag von Erich Weber | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.05.2011, 21:30 Uhr | Höhepunkte am aktuellen Sternenhimmel Mond, Saturn | Frastanz (Vorarlberg, AT) |
07.05.2011, 20:30 Uhr | 3. Sterndlschaun in Auersthal | Auersthal (Niederösterreich, AT) |
07.05.2011, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Botschaften aus Licht Astronomie-Führung mit Vortrag und Beobachtung | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
09.05.2011, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Per Anhalter durch das innere Sonnensystem Eine astronomische Reise zur Sonne und zu den Planeten: Merkur, Venus, Erde und Mars - Teil 2/2 | Mödling (Niederösterreich, AT) |
10.05.2011, 19:00 Uhr bis 20:40 Uhr | Gefahren aus dem All Wie astronomische Katastrophen zum Weltuntergang führen könnten | Baden (Niederösterreich, AT) |
12.05.2011, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | 50 Jahre SETI - Wo sind sie? Die Suche nach außerirdischer Intelligenz | Planetarium (Wien, AT) |
13.05.2011, 19:30 Uhr | „Geheimnisse unserer Sternbilder“ von Primar Dr. Thomas MACA Vereinsabend Mai des Vereins Antares | St. Pölten (Niederösterreich, AT) |
14.05.2011, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Sonnenbeobachtung mit verschiedenen Teleskopen | Mistelbach M-City (Niederösterreich, AT) |
14.05.2011, 10:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Die Sternwarte Harpoint lädt alle Interessenten von 8 bis 88 zur gemeinsamen Himmelsbeobachtung ein Sonne, Venus, Mond, Saturn, Nachthimmel | Zell am Moos / Harpoint (Oberösterreich, AT) |
14.05.2011, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Sonnenflecken und Protuberanzen mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
14.05.2011, 11:15 Uhr | Sonnenbeobachtung auf der Karren-Bergstation Sehen sie unseren Stern mit den Vorarlberger Amateur Astronomen | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
14.05.2011, 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Tag der offenen Tür am Leopold-Figl-Observatorium Das größte Teleskops Österreichs in Aktion | Mitterschöpfl (Niederösterreich, AT) |
14.05.2011, 12:30 Uhr | Sternen-Arena Wien am Astronomietag 2011 Himmelskunde im Freiluftplanetarium | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
14.05.2011, 14:00 Uhr bis 23:30 Uhr | Astronomietag 2011 Dem Weltall näher kommen | Klagenfurt (Kärnten, AT) |
14.05.2011, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr | ASTRONOMIETAG 2011: Die Innsbrucker "alte" Sternwarte und Sonnenbeobachtung Blicke in die Vergangenheit und zur Sonne | Innsbruck (Tirol, AT) |
14.05.2011, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Wieviel Licht liefert unsere Sonne? | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
14.05.2011, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Ferien unter Sternen für Kinder von 8 - 13 Jahren | Planetarium (Wien, AT) |
14.05.2011, 16:00 Uhr bis 23:50 Uhr | Astronomietag an der Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
14.05.2011, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr | Star Date - Rendezvous mit den Sternen | Planetarium (Wien, AT) |
14.05.2011, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr | Geheimnisse des Südhimmels | Planetarium (Wien, AT) |
14.05.2011, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Sonne, Mond und Sterne Was gibt es am Himmel so alles zu entdecken? | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
14.05.2011, 19:00 Uhr | Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
14.05.2011, 19:00 Uhr | KUNSTvoller ASTRONOMIETAG 2011 in Hall in Tirol Ein Astro-FOLYMU-Abend | Hall in Tirol (Tirol, AT) |
14.05.2011, 19:30 Uhr bis 23:45 Uhr | Himmelsbeobachtung bei klarem Wetter | Oberleis (Niederösterreich, AT) |
14.05.2011, 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Österreichischer Astronomietag 2011 auf der NÖ Volkssternwarte | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
14.05.2011, 21:00 Uhr | Der Ringplanet Saturn und der zunehmende Mond | Großes Walsertal (Vorarlberg, AT) |
14.05.2011, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
14.05.2011, 21:00 Uhr | Astronomietag 2011: Sternschnuppern Öffentlicher Sternabend auf dem Kahlenberg | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
14.05.2011, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Stonehenge - Astronomie in Stein | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
15.05.2011, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Satellitenmissionen | Graz (Steiermark, AT) |
16.05.2011, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Per Anhalter durch das äußere Sonnensystem Eine astronomische Reise zu Asteroiden, Gasriesen und bis an die Grenze des Sonnensystems - Teil 1/2 | Mödling (Niederösterreich, AT) |
16.05.2011, 19:30 Uhr | Doppelstern-Astrometrie mit der Webcam Vortrag von Wolfgang Vollmann, Wien | Linz (Oberösterreich, AT) |
19.05.2011, 18:30 Uhr | Astronomie Afterwork - auf Du und Du mit den Sternen Der Himmel über Nebra | KOLAR, Wien 1, Salzgries 15 (Wien, AT) |
19.05.2011, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Gefahren aus dem All Wie astronomische Katastrophen zum Weltuntergang führen könnten | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße, Schöbrunnerstraße 213-215, 1120 Wien (Wien, AT) |
23.05.2011, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Per Anhalter durch das äußere Sonnensystem Eine astronomische Reise zu Asteroiden, Gasriesen und bis an die Grenze des Sonnensystems - Teil 2/2 | Mödling (Niederösterreich, AT) |
24.05.2011, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Per Anhalter durch das äußere Sonnensystem Eine astronomische Reise zu Asteroiden, Gasriesen und bis an die Grenze des Sonnensystems - Teil 1/2 | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße, Schöbrunnerstraße 213-215, 1120 Wien (Wien, AT) |
24.05.2011, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Per Anhalter durch das äußere Sonnensystem Eine astronomische Reise zu Asteroiden, Gasriesen und bis an die Grenze des Sonnensystems - Teil 2/2 | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße, Schöbrunnerstraße 213-215, 1120 Wien (Wien, AT) |
26.05.2011, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | 50 Jahre SETI - Wo sind sie? Die Suche nach außerirdischer Intelligenz | Planetarium (Wien, AT) |
27.05.2011, 20:00 Uhr | Öffentliche Führung auf der NÖ Volkssternwarte | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
27.05.2011, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Botschaften aus Licht | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
28.05.2011, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Sonne, Mond und Sterne Was gibt es am Himmel so alles zu entdecken? | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
29.05.2011, 21:30 Uhr | Öffentliche Führung auf der Sternwarte Gmunden Kugelsternhaufen und der Saturn | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
03.06.2011, 19:30 Uhr | Faszination Astrofotografie Mein Werdegang als Astrofotograf | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.06.2011, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Sonne, Mond und Sterne Was gibt es am Himmel so alles zu entdecken? | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
04.06.2011, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Botschaften aus Licht | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
06.06.2011, 18:00 Uhr | Astrotreff Ein Jahr bis zum letzten Venustransit unseres Lebens | Panoramaschenke (Wien, AT) |
07.06.2011, 18:00 Uhr | Margaretner Filmnächte. Himmelsbeobachtung mit der mobilen Sternwarte | 1050 Wien - Bruno Kreisky Park (Wien, AT) |
07.06.2011, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Rekorde im Sonnensystem Gebirgsmassive und potentielle Ozeane, aber auch extreme Klimata im Vergleich | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße, Schöbrunnerstraße 213-215, 1120 Wien (Wien, AT) |
09.06.2011, 18:00 Uhr | Margaretner Filmnächte. Himmelsbeobachtung mit der mobilen Sternwarte | 1050 Wien - Bruno Kreisky Park (Wien, AT) |
09.06.2011, 18:30 Uhr | Programm in Planung | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
09.06.2011, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Auf der Suche nach der 2. Erde Supererden, extrasolare Planeten und was wir wirklich von ihnen wissen | VHS Meidling, Zweigstelle Schönbrunnerstraße, Schöbrunnerstraße 213-215, 1120 Wien (Wien, AT) |
11.06.2011, 18:00 Uhr | Margaretner Filmnächte. Himmelsbeobachtung mit der mobilen Sternwarte | 1050 Wien - Bruno Kreisky Park (Wien, AT) |
11.06.2011, 21:00 Uhr | Öffentlicher Sternabend | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
11.06.2011, 22:00 Uhr | Öffentliche Führung auf der Sternwarte Gmunden Frühlings- und Sommerdreick | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
15.06.2011, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr | Das Phänomen Mondfinsternis Teil 1 des Mondfinsternis-Specials | Planetarium (Wien, AT) |
15.06.2011, 20:00 Uhr | Totale Mondfinsternis auf der NÖ Volkssternwarte | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
15.06.2011, 20:15 Uhr bis 23:00 Uhr | Die Mondfinsternis live auf der Urania Sternwarte Teil 2 des Mondfinsternis-Specials | Uraniasternwarte (Wien, AT) |
15.06.2011, 20:30 Uhr | Öffentlicher Sternabend Totale Monfinsternis | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
15.06.2011, 20:30 Uhr | Öffentlicher Sternabend Totale Monfinsternis | Sofienalpe (Wien, AT) |
15.06.2011, 21:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Mondfinsternis an der Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
15.06.2011, 21:30 Uhr | Öffentliche Führung auf der Sternwarte Gmunden Totale Mondfinsternis über Europa | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
17.06.2011, 13:00 Uhr bis 18.06.2011, 18:00 Uhr | Johannes von Gmunden Symposium Zwischen Astronomie und Astrologie | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
18.06.2011, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Sonne, Mond und Sterne Was gibt es am Himmel so alles zu entdecken? | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
19.06.2011, 18:30 Uhr | Astrofotografie Zeitrafferaufnahmen | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
20.06.2011, 19:30 Uhr | Chile - Eine Reise zu den Großteleskopen der ESO Vortrag von Dr. Dietmar Hager, Linzer Astronomische Gemeinschaft | Linz (Oberösterreich, AT) |
23.06.2011, 18:30 Uhr | Astronomie Afterwork - auf Du und Du mit den Sternen Laue Sommernächte | KOLAR, Wien 1, Salzgries 15 (Wien, AT) |
24.06.2011, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Sternabend im Schloss Neugebäude | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
27.06.2011, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Gefahren aus dem All Wie astronomische Katastrophen zum Weltuntergang führen könnten | VHS Brigittenau (Wien, AT) |
30.06.2011, 18:30 Uhr | Astrofotografie Eigene Bilder | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
01.07.2011, 19:30 Uhr | Mikro - Makro - Astro | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.07.2011, 18:00 Uhr | Astrotreff Sterne über Athen - Astronomie im antiken Griechenland | Restaurant Panoramaschenke 1100, Filmteichstrasse 5 (Wien, AT) |
08.07.2011, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Sternabend im Schloss Neugebäude | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
09.07.2011, 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr | Die Sonne unser Heimatstern öffentliche Führung zum Theam Sonne | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
09.07.2011, 21:00 Uhr | Sternschnuppern - Öffentlicher Sternabend | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
23.07.2011, 20:30 Uhr | Sternderl schau´n am Brentenriegel bei Sieggraben Sky Watching on the hill : Brentenriegel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
29.07.2011, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Sternabend im Schloss Neugebäude | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
29.07.2011 bis 31.07.2011 | Summer Star Party | Hohe Wand - Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
01.08.2011, 18:00 Uhr | Astrotreff Gewitter - die unterschätzte Gefahr | Panoramaschenke (Wien, AT) |
05.08.2011, 19:30 Uhr | Sommergespräche | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.08.2011, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Sternabend im Schloss Neugebäude | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
06.08.2011, 21:00 Uhr | Sternschnuppern - Öffentlicher Sternabend | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
30.08.2011, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Sternabend im Schloss Neugebäude | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
02.09.2011, 19:30 Uhr | Mars - phantastische Landschaften | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.09.2011, 20:00 Uhr | Sternschnuppern - Öffentlicher Sternabend | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
05.09.2011, 18:00 Uhr | Astrotreff Supernovae - Die Quelle(n) des Lebens | Panoramaschenke (Wien, AT) |
17.09.2011, 19:00 Uhr | Sternderl schau´n am Brentenriegel bei Sieggraben Sky Watching on the hill : Brentenriegel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
18.09.2011, 19:00 Uhr | Sternderl schau´n am Brentenriegel bei Sieggraben Sky Watching on the hill : Brentenriegel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
30.09.2011, 18:00 Uhr bis 02.10.2011 | Herbst-Workshop | Hohe Wand - Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
01.10.2011 | ORF-Lange Nacht der Museen 2011 Astronomie, das Rahmenprogramm zu Langen Nacht | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
07.10.2011, 19:30 Uhr | Planeten beobachten - hochauflösend fotografieren | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
14.10.2011, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
28.10.2011, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Führung durch die Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
04.11.2011, 19:30 Uhr | Antriebssysteme künftiger Raumfahrzeuge | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
18.11.2011, 19:00 Uhr bis 19.11.2011, 16:45 Uhr | Das Ende der Nacht Symposium zum Thema der Lichtverschmutzung | Linz (Oberösterreich, AT) |
19.11.2011, 18:00 Uhr | Sternderl schau´n am Brentenriegel bei Sieggraben Sky Watching on the hill : Brentenriegel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
02.12.2011, 19:30 Uhr | BAA-Weihnachtsfeier | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.02.2012, 19:30 Uhr | Helden des Himmels Galileo Galilei | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.03.2012, 19:30 Uhr | Hauptversammlung Vortrag 14 Jahre Amateurastronomie, Markus Vertesich | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
16.03.2012, 19:30 Uhr | Helden des Himmels Galileo Galilei | Mattersburg (Burgenland, AT) |
23.03.2012, 20:30 Uhr | Öffentiche Führung auf der Sternwarte Gmunden Frühlingssternbilder, Venus und der Mars | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
24.03.2012, 10:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Die Sternwarte Harpoint lädt alle Interessenten von 8 bis 88 zur gemeinsamen Himmelsbeobachtung ein. | Zell am Moos / Harpoint (Oberösterreich, AT) |
02.04.2012, 18:00 Uhr | Astrotreff 50 Jahre ESO - Rückblick und Ausblick | Panoramaschenke (Wien, AT) |
04.04.2012, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Was geschah am 1.Mai 1006 Eine unterhaltsame Reise durch Raum und Zeit | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
06.04.2012, 19:30 Uhr | M.O.S.T. Projekt des Astroclubs Auersbach | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
13.04.2012, 20:30 Uhr | Globaler Astronomischer Monat 2012 Wie sieht der Sternenhimmel an anderen Orten dieser Erde aus. | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
14.04.2012, 20:30 Uhr bis 21:45 Uhr | Die Frühlingsplaneten 2012 | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
20.04.2012, 19:00 Uhr | Sternderl schau´n am Brentenriegel bei Sieggraben Sky Watching on the hill : Brentenriegel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
20.04.2012, 20:00 Uhr bis 22.04.2012 | Easter Star Party | Hohe Wand, Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
20.04.2012, 20:30 Uhr | Globaler Astronomischer Monat 2012 Der dunkle Nachthimmel. Deep-Sky Objekte | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
21.04.2012, 19:00 Uhr | Sternderl schau´n am Brentenriegel bei Sieggraben Sky Watching on the hill : Brentenriegel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
21.04.2012, 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr | Österreichische Meteorite | Wien 1, Walfischgasse 12, 1.Stock, Festsaal (Wien, AT) |
22.04.2012, 20:00 Uhr | Earthday 2012 Gmunden und der Earthday 2012 | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
27.04.2012, 10:00 Uhr bis 28.04.2012, 23:59 Uhr | Himmelsbeobachtung in der Sternwarte Harpoint | Zell am Moos / Harpoint (Oberösterreich, AT) |
27.04.2012, 16:30 Uhr bis 23:30 Uhr | Lange Nacht der Forschung im Uni-Hauptgebäude Astronomie - neben anderen Wissenschaften - erleben | Universität (Wien, AT) |
27.04.2012, 16:30 Uhr bis 23:55 Uhr | Lange Nacht der Forschung an der Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
27.04.2012, 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Führung auf der Sternwarte Gahberg öffentlich und für Workshop-Teilnehmer | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
28.04.2012, 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Astronomieworkshop Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
28.04.2012, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Sonnenflecken und Protuberanzen mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
28.04.2012, 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Tag der offenen Tür am Leopold-Figl-Observatorium Das größte Teleskops Österreichs in Aktion | Mitterschöpfl (Niederösterreich, AT) |
28.04.2012, 14:00 Uhr | Österreichischer Astronomietag Globale Star Party 2012 | Aschach bei Steyr (Oberösterreich, AT) |
28.04.2012, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Astronomietag 2012 Gestirne am Himmel bei Tag | Naturhistorisches Museum (Wien, AT) |
28.04.2012, 14:17 Uhr | ASTRONOMIETAG 2012: Die Innsbrucker historische Sternwarte und Sonnenbeobachtung Blicke in die Vergangenheit und zur Sonne | Innsbruck (Tirol, AT) |
28.04.2012, 15:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Österreichischer Astronomietag auf der NÖ Volkssternwarte in Michelbach Tag der Offenen Tür | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
28.04.2012, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Das Freiluftplanetarium Erläuterung | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
28.04.2012, 20:00 Uhr bis 23:30 Uhr | Astronomietag 2012 Öffentlicher Sternabend | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
28.04.2012, 20:30 Uhr | Österreichischer Astronomietag 2012 Globale Star Party 2012 | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
28.04.2012, 21:00 Uhr | Beobachtungsabend am Linzer Hauptplatz | Linz (Oberösterreich, AT) |
28.04.2012, 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Blick in die Sterne mit verschiedenen Teleskopen | Lustenau (Vorarlberg, AT) |
29.04.2012, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Sonnenbeobachtung mit H - Alpha Filter | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
04.05.2012, 19:30 Uhr | BAA Show aktuelle Astrofotografien | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.05.2012, 18:00 Uhr | Astrotreff Venustransit 2012 | Panoramaschenke (Wien, AT) |
16.05.2012, 20:00 Uhr bis 20.05.2012 | Frühjahrs-Workshop | Hohe Wand, Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
01.06.2012, 19:30 Uhr | Astrofotografie in Falschfarben | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.06.2012, 14:40 Uhr bis 14:55 Uhr | "Moment - Leben heute" Welche Einflüsse hat der Mond auf die Erde? | Radio (Medien, AT) |
04.06.2012, 18:00 Uhr | Astrotreff Der kosmische Maßstab | Panoramaschenke (Wien, AT) |
06.06.2012, 04:00 Uhr | Venustransit 2012 | Rechnitz (Burgenland, AT) |
06.06.2012, 04:45 Uhr bis 07:00 Uhr | Venustransit 2012 | St. Margareten - Parkplatz vom Römersteinbruch (Burgenland, AT) |
06.06.2012, 04:45 Uhr bis 07:00 Uhr | Venustransit 2012 | 1200 Wien Milleniumstower - Fußgängerbrücke über Handelskai (Wien, AT) |
06.06.2012, 04:45 Uhr bis 07:00 Uhr | Venustransit 2012 | Leopoldsberg - Parkplatz (Wien, AT) |
06.06.2012, 04:50 Uhr bis 07:00 Uhr | Der Venustransit am Roten Berg Durchgang der Venus vor der Sonne 2012 | Roter Berg (Wien, AT) |
06.06.2012, 05:30 Uhr bis 07:00 Uhr | Venusdurchgang 2012 | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
06.06.2012 | Venustransit 2012 Venus vor der Sonne | Sieggraben (Burgenland, AT) |
03.08.2012, 21:00 Uhr | Sternenbeobachtung in Rechnitz "Sterngucken " am 3. August ab 21.00 Uhr | Rechnitz (Burgenland, AT) |
11.08.2012, 21:30 Uhr | Sommersternbilder und Perseiden-Meteore | Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg (Wien, AT) |
18.08.2012, 20:00 Uhr bis 19.08.2012, 08:00 Uhr | Lange Nacht der Sterne Auf dem Furkajoch zwischen Laterns und Damüls | Damüls (Vorarlberg, AT) |
25.08.2012, 20:00 Uhr | Sternderl schau´n am Brentenriegel bei Sieggraben Sky Watching on the hill : Brentenriegel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
07.09.2012, 19:30 Uhr | Venustransit 2012 | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
14.09.2012, 21:30 Uhr | Wir zeigen Ihnen die Sterne Herbststernbilder und andere Sachen | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
05.10.2012, 19:30 Uhr | Leben der Sterne - von der Geburt bis zum Tod | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.10.2012, 18:00 Uhr bis 01.03.2013 | Sterngucker im Wandel der Zeit Lange Nacht der Museen | Neunkirchen (Niederösterreich, AT) |
06.10.2012, 21:00 Uhr | Straßenastronomie in Gmunden Lange Nacht der Museen | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
12.10.2012, 20:00 Uhr | Unsere Nachbargalaxie Andromeda Herbststernbilder und der Neptun | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
02.11.2012, 19:30 Uhr | Die 10 wichtigsten Fragen der Wissenschaft | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.12.2012, 19:30 Uhr | BAA-Weihnachtsfeier | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.01.2013, 19:30 Uhr | Space Shuttle TERMINABSAGE , CLUBLOKAL GESCHLOSSEN | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
30.01.2013, 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr | L'UNIVERS ET LA VIE André Brahic: Enfants du soleil - Aus Sternenstaub geboren | Naturhistorisches Museum (Wien, AT) |
07.02.2013, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr | L'UNIVERS ET LA VIE Karl-Ludwig Klein: Activité du soleil - Die Sonnenaktivität | Institut Français (Palais Clam-Gallas) (Wien, AT) |
08.02.2013, 19:30 Uhr | HAUPTVERSAMMLUNG Vortrag : Space Shuttle | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
25.02.2013, 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Astronomie für Einsteiger Einsteiger-Kurs mit fünf Abenden | Mattersburg (Burgenland, AT) |
13.03.2013, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Astronomie für Einsteiger Einsteiger-Kurs mit fünf Abenden | Wiener Neustadt (Niederösterreich, AT) |
14.03.2013, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr | L'UNIVERS ET LA VIE Daniel Rouan: Exoplanetes - Bewohnbare Welten | Institut Français (Palais Clam-Gallas) (Wien, AT) |
05.04.2013, 19:30 Uhr | Namibia, das Mekka der Astrophotographie | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
11.04.2013, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr | L'UNIVERS ET LA VIE Daniel Hestroffer: Ces astéroïdes qui nous entournent - Gefahr für die Erde: Asteroiden, die uns nahe kommen | Institut Français (Palais Clam-Gallas) (Wien, AT) |
13.04.2013, 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Praxis: Messung der Sonnenenergie mit Solarzellen | Dornbirn (Vorarlberg, AT) |
13.04.2013, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Die Sonne, Stern unserer Erde | Uraniasternwarte (Wien, AT) |
13.04.2013, 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Astronomietag am Schöpfl | Leopold FIgl Observatorium für Astrophysik, Mitterschöpfl (Niederösterreich, AT) |
13.04.2013, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Österreichischer Astronomietag 2013 Sonnenstunden vor dem Naturhistorischen Museum | Naturhistorisches Museum (Wien, AT) |
13.04.2013, 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr | Der Mond beim Schneider Live moderiert von Harry Halas | Planetarium (Wien, AT) |
13.04.2013, 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr | Der Knall im All | Planetarium (Wien, AT) |
13.04.2013, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Abenteuer Sternwarte | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
13.04.2013, 18:00 Uhr bis 22:45 Uhr | Astronomietag an der Universitätssternwarte | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
13.04.2013, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | Stanislaw Lem - Siebente Reise Eine Lesung unter den Sternen mit Musik | Planetarium (Wien, AT) |
13.04.2013, 20:00 Uhr | Österreichischer Astronomietag 2013 Sternschnuppern - Öffentlicher Sternabend auf dem Kahlenberg. | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
13.04.2013, 20:30 Uhr | Sternwarte Gmunden stellt sich vor Sternbilder, Mond und Planeten | Gmunden (Oberösterreich, AT) |
13.04.2013, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Sternstunden des Astronomiegeschichte Die historische Sternwarte | Kuffner-Sternwarte (Wien, AT) |
13.04.2013 | Öffentliche Sternwarteführung Leistungsschau der Astronomieszene Österreichs | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
19.04.2013, 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Astronomie für Kinder Astro-Abend für Kinder von 9-12 | Mattersburg (Burgenland, AT) |
19.04.2013, 20:00 Uhr bis 21.04.2013 | Global Star Party | Hohe Wand, Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
25.04.2013, 21:30 Uhr bis 22:30 Uhr | Partielle Mondfinsternis | Sofienalpe (Wien, AT) |
26.04.2013, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Pannonische Naturerlebnistage Anmeldung erforderlich | Sieggraben (Burgenland, AT) |
27.04.2013, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Pannonische Naturerlebnistage Anmeldung erforderlich | Sieggraben (Burgenland, AT) |
27.04.2013, 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr | Saturn Watch - internationale Beobachtung | Sofienalpe (Wien, AT) |
03.05.2013, 19:30 Uhr | Mond Mondworkshop BAA | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.05.2013 | BRING YOUR TELESCOPE Beobachten mit dem eigenen Teleskop | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
04.05.2013, 19:00 Uhr | BRING YOUR TELESCOPE – den Himmel selbst entdecken Himmelsbeobachtung mit Gleichgesinnten | Michelbach (Niederösterreich, AT) |
06.05.2013, 18:00 Uhr | Cepheiden: Interferometrie von pulsierenden Sternen | Panoramaschenke (Wien, AT) |
08.05.2013, 20:00 Uhr bis 12.05.2013, 23:00 Uhr | Frühjahrs-Workshop | Hohe Wand - Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
15.05.2013, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr | L'UNIVERS ET LA VIE Ludovic Ferrière: Météorites - Meteorite | Naturhistorisches Museum (Wien, AT) |
17.05.2013, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Astronomie für Kinder Astro-Abend für Kinder von 9-12 | Halbturn (Burgenland, AT) |
18.05.2013, 19:30 Uhr | Mond Mondworkshop BAA | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
30.05.2013, 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr | Sternderl schauen - Kooperation mit Naturpark Rosalia-Kogelberg Anmeldung erforderlich | Sieggraben (Burgenland, AT) |
03.06.2013, 18:00 Uhr | Astrotreff-Warum existiert Materie? | Panoramaschenke (Wien, AT) |
07.06.2013, 19:30 Uhr | Astro Archäologie Astronomie in jungsteinzeitlichen Kreisgrabenanlagen | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
11.06.2013, 18:00 Uhr | Mobile Sternwarte bei den Margaretner Filmnächten | 1050 Wien - Bruno Kreisky Park (Wien, AT) |
13.06.2013, 18:00 Uhr | Mobile Sternwarte bei den Margaretner Filmnächten | 1050 Wien - Bruno Kreisky Park (Wien, AT) |
13.06.2013, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr | L'UNIVERS ET LA VIE Frédéric Arenou: La mission spatiale Gaia - Die Weltraummission Gaia | Institut Français (Palais Clam-Gallas) (Wien, AT) |
15.06.2013, 18:00 Uhr | Mobile Sternwarte bei den Margaretner Filmnächten | 1050 Wien - Bruno Kreisky Park (Wien, AT) |
17.06.2013, 21:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte im Schloss Neugebäude | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
28.06.2013, 21:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte im Schloss Neugebäude | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
01.07.2013, 18:00 Uhr | Astrotreff Offene Sternhaufen - seltene Überlebenskünstler | Restaurant Panoramaschenke 1100, Filmteichstrasse 5 (Wien, AT) |
16.07.2013, 20:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte zeigt Schau zum Mond/Mondbegegnungen Wiener Ferienspiel | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
16.07.2013, 21:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte im Schloss Neugebäude | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
17.07.2013, 20:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte zeigt Schau zum Mond/Mondbegegnungen Wiener Ferienspiel | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
18.07.2013, 20:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte zeigt Schau zum Mond/Mondbegegnungen Wiener Ferienspiel | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
19.07.2013, 20:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte zeigt Schau zum Mond/Mondbegegnungen Wiener Ferienspiel | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
20.07.2013, 20:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte zeigt Schau zum Mond/Mondbegegnungen Wiener Ferienspiel | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
02.08.2013, 21:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte im Schloss Neugebäude | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
05.08.2013, 18:00 Uhr | Astrotreff Wir sind Sternenstaub / Teil 2 | Restaurant Panoramaschenke 1100, Filmteichstrasse 5 (Wien, AT) |
09.08.2013, 21:00 Uhr bis 11.08.2013 | Summer Star Party | Hohe Wand - Gasthof Postl (Niederösterreich, AT) |
13.08.2013, 20:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte zeigt Schau zum Mond/Mondbegegnungen Wiener Ferienspiel | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
14.08.2013, 20:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte zeigt Schau zum Mond/Mondbegegnungen Wiener Ferienspiel | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
14.08.2013, 21:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte im Schloss Neugebäude | Schloss Neugebäude (Wien, AT) |
15.08.2013, 20:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte zeigt Schau zum Mond/Mondbegegnungen Wiener Ferienspiel | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
16.08.2013, 20:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte zeigt Schau zum Mond/Mondbegegnungen Wiener Ferienspiel | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
17.08.2013, 20:00 Uhr | Die Mobile Sternwarte zeigt Schau zum Mond/Mondbegegnungen Wiener Ferienspiel | Kahlenbergterrasse (Wien, AT) |
29.08.2013, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Sternderl schauen - Kooperation mit Naturpark Rosalia-Kogelberg Anmeldung erforderlich | Sieggraben (Burgenland, AT) |
01.09.2013 bis 06.09.2013 | Astronomie - Einführungskurs | Greifenburg (Kärnten, AT) |
02.09.2013, 18:00 Uhr | Astrotreff Heiteres und Kurioses aus der Astronomie | Restaurant Panoramaschenke 1100, Filmteichstrasse 5 (Wien, AT) |
06.09.2013, 19:30 Uhr | Jupiter | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
09.10.2013, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Astronomie für Einsteiger Einsteiger-Kurs mit fünf Abenden | Wiener Neustadt (Niederösterreich, AT) |
10.10.2013, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr | L'UNIVERS ET LA VIE Guy Perrin: Astrophysique et conditions d'apparition de la vie - Astrophysikalische Bedingungen der Entstehung von Leben im Universum | Institut Français (Palais Clam-Gallas) (Wien, AT) |
18.10.2013, 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Sonne, Mond und Sterne Eine astronomische Entdeckungsreise | Halbturn (Burgenland, AT) |
08.11.2013, 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr | Astronomie für Kinder Astro-Abend für Kinder von 9-12 | Mattersburg (Burgenland, AT) |
08.11.2013, 19:30 Uhr | Spionagesatelliten Himmlische Spione | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
15.11.2013, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Sonne, Mond und Sterne Eine astronomische Entdeckungsreise | Mattersburg (Burgenland, AT) |
06.12.2013, 19:30 Uhr | BAA-Weihnachtsfeier | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
13.12.2013, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Astronomie für Kinder Astro-Abend für Kinder von 9-12 | Halbturn (Burgenland, AT) |
07.02.2014, 19:30 Uhr | BAA-Hauptversammlung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
14.02.2014, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Galileo Galilei Ein Held der Wissenschaft? | Planetarium (Wien, AT) |
15.02.2014, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Galileo Galilei Ein Held der Wissenschaft? | Mödling - Museum Mödling (Niederösterreich, AT) |
07.03.2014, 19:30 Uhr | Spektroskopie Das Licht der Sterne | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
21.03.2014, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Galileo Galilei Ein Held der Wissenschaft? | Seyring (Niederösterreich, AT) |
26.03.2014, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Galileo Galilei Wissenschaft in Konflikt mit biblischem Weltbild | Rutzenmoos (Oberösterreich, AT) |
02.04.2014, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Galileo Galilei Helden des Himmels | Wien - Cafe Benno (Wien, AT) |
04.04.2014, 17:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Lange Nacht der Forschung 2014 | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
04.04.2014, 19:30 Uhr | Astronomische Bildbearbeitung PixInsight | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.04.2014, 09:00 Uhr bis 06.04.2014, 04:00 Uhr | Astronomietag 2014 Ein Besuch der Sternwarte ist tagsüber und (bei klarem Himmel) in der Nacht auf Sonntag den 6. April bei freiem Eintritt möglich. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. | Zell am Moos / Harpoint (Oberösterreich, AT) |
05.04.2014, 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Global Star Party Österreichischer Astronomietag 2014 | Reichraming (Oberösterreich, AT) |
05.04.2014, 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Astronomietag 2014 Sternwarteführungen und Beobachtung | Edelschrott / St.Hemma (Steiermark, AT) |
05.04.2014, 17:30 Uhr bis 23:00 Uhr | Astronomietag 2014 | Wien "Am Himmel" (Wien, AT) |
05.04.2014, 20:00 Uhr | Astronomietag 2014 / Global Star Party Teleskopwanderung durch das Sonnensystem | Kahlenberg (Wien, AT) |
05.04.2014 | Global Star Party Optional: "Öst. Astronomietag" | Österreichweit (Medien, AT) |
23.04.2014, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | Galileo Galilei | Krems - Bücherei (Niederösterreich, AT) |
25.04.2014, 19:30 Uhr | Sternderl schau´n Achtung : warme Kleidung erforderlich | Sieggraben (Burgenland, AT) |
08.05.2014, 20:00 Uhr | Sternderl schau´n mit Wildkräuterjause Achtung : warme Kleidung erforderlich | Sieggraben (Burgenland, AT) |
09.05.2014, 19:30 Uhr | Raumfahrt aktuell Mars Science Laboratory - Marsrover Curiosity | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.06.2014, 20:30 Uhr | Astronomie pur Erleben Beobachtungsabend | Purbach am Neusiedlersee (Burgenland, AT) |
07.06.2014, 20:30 Uhr | Astronomie pur Erleben Beobachtungsabend | Berndorf (Niederösterreich, AT) |
19.06.2014, 20:30 Uhr | Sternderl schau´n mit Wildkräuterjause Achtung : warme Kleidung erforderlich | Sieggraben (Burgenland, AT) |
04.07.2014, 19:30 Uhr | Vereinsabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
08.08.2014, 19:30 Uhr | Vereinsabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
14.08.2014, 20:00 Uhr | Sternderl schau´n mit Wildkräuterjause Achtung : warme Kleidung erforderlich | Sieggraben (Burgenland, AT) |
15.08.2014, 20:30 Uhr | Astronomie pur Erleben Beobachtungsabend | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
05.09.2014, 19:30 Uhr | Vereinsabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
21.09.2014, 19:00 Uhr | Sternderl schau´n mit Wildkräuterjause Veranstaltung entfällt wegen Schlechtwettereinbruch | Sieggraben (Burgenland, AT) |
25.09.2014 bis 28.09.2014 | 30. Internationales Teleskoptreffen (ITT) | Greifenburg (Kärnten, AT) |
03.10.2014, 19:30 Uhr | Osterinsel Astronomie - Geschichte - Kultur - Mythen | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.10.2014, 16:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Sternderl schau´n mit Weinverkostung Achtung : warme Kleidung erforderlich | Sooß (Niederösterreich, AT) |
08.10.2014, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Astronomie für Einsteiger Einsteiger-Kurs mit fünf Abenden | Mattersburg (Burgenland, AT) |
10.10.2014, 19:00 Uhr | Jubiläum : "Team Astronomie pur erleben" Ein Jahr - Jubiläum | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
15.10.2014, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Galileo Galilei Ein Held der Wissenschaft? | Amstetten (Niederösterreich, AT) |
31.10.2014, 18:30 Uhr | Astronomie pur Erleben Beobachtungsabend | Purbach am Neusiedlersee (Burgenland, AT) |
01.11.2014, 19:00 Uhr | Astronomie pur Erleben Beobachtungsabend | Berndorf (Niederösterreich, AT) |
07.11.2014, 19:30 Uhr | Nanotechnologie | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
19.11.2014, 19:00 Uhr | Galileo Galilei - ein Held der Wissenschaft? Lesung aus "Helden des Himmels" | Wien (Wien, AT) |
05.12.2014, 19:30 Uhr | BAA-Weihnachtsfeier Bildershow: Rosetta Landung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
21.12.2014, 16:00 Uhr | Phänomene am astronomischen Glühweinstand Alkoholinduzierte Induktionen | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
27.12.2014, 17:00 Uhr | Astronomie pur Erleben: Jahresabschluss-Beobachtungsabend Der Winterhimmel | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
02.01.2015, 19:30 Uhr | Clubabend verschoben, siehe Info "aufgeschoben ist nicht aufgehoben" | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.01.2015, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr | Vollmondspaziergang Naturparkerlebnis | Mörbisch am See (Burgenland, AT) |
10.01.2015, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Auf Spurensuche im Wald | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
23.01.2015, 17:00 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Winterhimmel | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
24.01.2015, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Haben Tiere einen Skianzug? | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
24.01.2015, 17:00 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Winterhimmel | Berndorf (Niederösterreich, AT) |
31.01.2015, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Nachtwanderung: Tiere der Nacht | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
05.02.2015, 18:00 Uhr | Vollmondspaziergang Naturparkerlebnis | Mörbisch am See (Burgenland, AT) |
06.02.2015, 19:30 Uhr | Clubabend Mond-Vortrag verschoben! | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.02.2015, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Spielend den Wald entdecken | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
14.02.2015, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Rätselrally durch den Wald | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
25.02.2015, 17:30 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Winter/Frühlingshimmel | Berndorf (Niederösterreich, AT) |
27.02.2015, 17:30 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Winterhimmel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
28.02.2015, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Raubtiere in Wald und Feld | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
03.03.2015, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Frühlingserwachen | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
05.03.2015, 18:30 Uhr | Vollversammlung 23. ordentliche Vollversammlung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.03.2015, 19:30 Uhr | Clubabend Mondvortrag | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
13.03.2015, 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Astrofotografie Modul 1 | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
20.03.2015, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Partielle Sonnenfinsternis Möglichkeit zur Beobachtung, Gruppe Südburgenland | Rechnitz (Burgenland, AT) |
20.03.2015, 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr | Partielle Sonnenfinsternis Möglichkeit zur Beobachtung | Wulkaprodersdorf (Burgenland, AT) |
21.03.2015, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Jungtiere in Wald und Feld | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
03.04.2015, 19:30 Uhr | Clubabend Vortrag über BAA-Clubausflug nach Namibia | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.04.2015, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Oster-Rätselrally | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
18.04.2015, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Wir bauen ein Zwergendorf | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
20.04.2015, 19:00 Uhr | Planetenbeobachtung // Termin auf Samstag, den 25.4 verlegt Zeiss-Refraktor | Bucklige Welt (Niederösterreich, AT) |
25.04.2015, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Den Wald mit allen Sinnen erleben | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
25.04.2015, 19:00 Uhr | Planetenbeobachtung Zeiss-Refraktor | Bucklige Welt (Niederösterreich, AT) |
25.04.2015, 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Beobachtungstreffen ÖARV | Prottes (Niederösterreich, AT) |
01.05.2015, 19:30 Uhr | Clubabend, verschoben auf Freitag, den 8. Mai Stellarium, das Gratisprogramm zu Beobachtungsplanung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
08.05.2015, 19:30 Uhr | Clubabend, Ersatztermin Stellarium, das Gratisprogramm zu Beobachtungsplanung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
09.05.2015, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Kleine Monster in Wald und Wiese | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
22.05.2015, 20:00 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Frühlingshimmel // ABGESAGT wegen SCHLECHTWETTER | Sieggraben (Burgenland, AT) |
23.05.2015, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Entdecke das Leben der Biene Maya | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
23.05.2015, 20:00 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Frühlingshimmel // ABGESAGT wegen SCHLECHTWETTER | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
25.05.2015, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Spiel und Spaß im Obstsortengarten | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
28.05.2015, 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr | Mond-Wanderung Einführung in die Himmelskunde | Pitten (Niederösterreich, AT) |
04.06.2015, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Was fliegt den da? | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
05.06.2015, 19:30 Uhr | Clubabend Schutz des größten Niedermoores in Burgenland, astronomische Unterstützungsmaßnahmen | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.06.2015, 15:30 Uhr | Eröffnung: Planetenweg Leitzersdorf | Leitzersdorf (Niederösterreich, AT) |
20.06.2015, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Kinder-Vormittag Wer lebt in unserem Teich? | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
26.06.2015, 18:00 Uhr bis 27.06.2015, 02:00 Uhr | Moorwanderung mit astronomischer Beobachtung | Rohr (Burgenland, AT) |
26.06.2015, 21:00 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Sommerhimmel | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
27.06.2015, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Kinder-Nachmittag Wer lebt in unserem Bach? | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
27.06.2015, 21:00 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Sommerhimmel | Berndorf (Niederösterreich, AT) |
02.07.2015, 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr | Vollmondspaziergang Naturparkerlebnis | Zemendorf-Stöttera (Burgenland, AT) |
10.07.2015, 19:30 Uhr | Workshop (Ersatztermin) Astronomische Berechnungen, Teil 1 | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
17.07.2015, 17:00 Uhr bis 23:30 Uhr | BAA Grillfest Besichtigung der Sternwarte Edlach | Edlach (Niederösterreich, AT) |
31.07.2015, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Vollmondspaziergang Naturparkerlebnis | Sieggraben (Burgenland, AT) |
31.07.2015, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | Rosenduft und Vollmondschein Gartenbaukunst und Astronomie | Pitten (Niederösterreich, AT) |
07.08.2015, 19:30 Uhr | Workshop im Rahmen des Clubabends Astronomische Berechnungen, Teil 2 | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
23.08.2015 | Moorwanderung | Rohr (Burgenland, AT) |
28.08.2015, 19:30 Uhr | Sondertermin: GALAXIEN Entstehung und Entwicklung von Galaxien vom frühen Universum bis heute | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
29.08.2015, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Vollmondspaziergang Naturparkerlebnis | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
04.09.2015, 19:30 Uhr | Clubabend Die Suche nach außerirdischer Intelligenz | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.09.2015, 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr | PixInsight - Intensiv Bildbearbeitung | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
13.09.2015, 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr | PixInsight - Intensiv Bildbearbeitung | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
18.09.2015, 19:30 Uhr | Das Fest der Sterne Der beginnende Herbsthimmel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
19.09.2015, 19:30 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der beginnende Herbsthimmel | Berndorf (Niederösterreich, AT) |
20.09.2015, 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr | PixInsight - Intensiv Bildbearbeitung | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
27.09.2015, 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr | PixInsight - Intensiv Bildbearbeitung | Gasthaus Mariannenstuben (Wien, AT) |
02.10.2015, 19:30 Uhr | Clubabend Spektroskopie, Spuren im Sternenlicht | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
30.10.2015, 17:30 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Herbsthimmel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
31.10.2015, 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Sternderl schau´n Zwei Jahresfeier des Teams Astronomie pur Erleben | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
31.10.2015, 18:00 Uhr | Clubabend Mineralienverein Wr.Neustadt Gold, geboren in einem sterbenden Stern | Wiener Neustadt (Niederösterreich, AT) |
06.11.2015, 19:30 Uhr | Clubabend PixInsight Workshop : Entwicklungsumgebung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
20.11.2015, 17:30 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Herbsthimmel | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
21.11.2015, 19:30 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Herbst/Winterhimmel | Berndorf (Niederösterreich, AT) |
04.12.2015, 19:30 Uhr | BAA-Weihnachtsfeier | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
18.12.2015, 17:30 Uhr | Astronomie pur Erleben: Beobachtungsabend Der Winterhimmel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
19.12.2015, 17:30 Uhr | Astronomie pur Erleben: Weihnachtsbeobachtungsabend Der Winterhimmel | Rohrbach bei Mattersburg (Burgenland, AT) |
01.01.2016, 19:30 Uhr | Clubabend entfällt Clubabend entfällt | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.02.2016, 18:30 Uhr | Vollversammlung Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.03.2016, 19:30 Uhr | Habt Ihr Zeit? um über die Zeit nachzudenken? Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.04.2016, 19:30 Uhr | Riese trifft Zwerg - zum Merkurtransit am 9. Mai 2016 Vortrag von Erich Weber | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.04.2016, 16:00 Uhr | Beobachtungsabend / Ersatztermin Messiermarathon auf dem Hochwechsel | Hochwechsel (Steiermark, AT) |
06.05.2016, 19:30 Uhr | Wolken in unserer Milchstrasse Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
20.05.2016, 14:45 Uhr | TERMINVERLEGUNG , voraussichtlich September Strahlen-Physik in der Praxis | Wiener Neustadt (Niederösterreich, AT) |
03.06.2016, 19:30 Uhr | Himmelsansichten - astronomische Projektionen Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.07.2016, 16:00 Uhr | Sommerpause Sommerpause | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
19.07.2016, 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Rosenduft und Vollmondschein Gartenbaukunst und Astronomie | Pitten (Niederösterreich, AT) |
05.08.2016, 19:30 Uhr | Clubabend PixInsight Geplauder | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.09.2016, 19:30 Uhr bis 22:15 Uhr | WIKISKY: Anwendung und Nutzung Clubabend : http://www.wikisky.org | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.10.2016, 19:30 Uhr | Die Himmelsscheibe von Nebra Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.11.2016, 19:30 Uhr | Die heißesten und kältesten Flecken im Universum Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.12.2016, 19:30 Uhr | Die VV Cephei Campaign 2017-19 – Eine ProAm-Cooperation Clubabend Teil I | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.12.2016, 20:30 Uhr | Eine Volkssternwarte für das Nordburgenland Clubabend Teil II | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.01.2017, 19:30 Uhr | Clubabend verlegt auf Freitag, 13. Jänner | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
13.01.2017, 19:30 Uhr | Welche Form besitzt unser Weltall? Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
24.01.2017, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Universitätssternwarte Wien | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
27.01.2017, 14:00 Uhr | Bestimmung der Wintersonnenwende Astronomisch-archäolgisches Projekt | Pitten (Niederösterreich, AT) |
03.02.2017, 18:30 Uhr | Vollversammlung Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
15.02.2017, 15:00 Uhr | Bestimmung der Wintersonnenwende Astronomisch-archäologisches Projekt, Teil II | Pitten (Niederösterreich, AT) |
28.02.2017, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Universitätssternwarte Wien | Universitätssternwarte (Wien, AT) |
03.03.2017, 19:30 Uhr | Aktuelles von der Rosetta-Mission Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.03.2017, 19:00 Uhr | Unsere zerbrochene Heimat – geologisches Auf und Ab im südlichen NÖ externer interdisziplinärer Vortrag - Geologie | Pitten (Niederösterreich, AT) |
21.03.2017, 19:00 Uhr | Planeten // Orientierung am Sternenhimmel Beobachtung des Sternenhimmels | Eisenstadt (Burgenland, AT) |
07.04.2017, 19:30 Uhr | Teamarbeit unter Sternen Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
28.04.2017, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr | PixInsight Österreich - Tagung VII Fachexkursion PixInsight | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.05.2017, 19:30 Uhr | Pluto, aktuelles und in Opposition Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.06.2017, 19:30 Uhr | Impakt-Krater - Auswirkungen durch Meteoriten und Astroiden auf der Erde, dem Mond und dem Mars. Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
17.06.2017, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Astrofotografische Schnupperstunden Workshop rund um das Thema Astrofotografie | St. Pölten (Niederösterreich, AT) |
07.07.2017, 19:30 Uhr | Der Sommerhimmel, Teil I Clubabend // praktisches Beobachten | Sieggraben (Burgenland, AT) |
04.08.2017, 19:30 Uhr | Der Sommerhimmel, Teil II Clubabend // praktisches Beobachten | Sieggraben (Burgenland, AT) |
05.08.2017, 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Rosenduft und Vollmondschein Gartenbaukunst und Astronomie | Pitten (Niederösterreich, AT) |
07.08.2017, 19:00 Uhr | Beobachtung der Mondfinsternis Himmelsführung mit Karl Vlasich | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
11.08.2017, 21:00 Uhr | Perseiden-Sternschnuppen Beobachtungsabend am Freitag oder Samstag | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.09.2017, 19:30 Uhr | Mein Weg zu den Planeten (und Sternen) Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
30.09.2017, 19:00 Uhr | Gesucht und gefunden: EXOPLANETEN Astronomietag und Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.11.2017, 19:30 Uhr | Gleichgewicht des Schreckens - Schrecken ohne Gleichgewicht: Die Macht der Atombombe Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.12.2017, 19:30 Uhr | Spuren der Eiszeit Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
12.01.2018, 19:00 Uhr | Vollversammlung Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.02.2018, 19:30 Uhr | Sternentstehungsgebiete in Eta Carinea Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.03.2018, 19:30 Uhr | Kugelsternhaufen Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.04.2018, 19:30 Uhr | Dokumente unserer Sonne Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
30.04.2018, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr | PixInsight JavaScripting Workshop Vortrag und Anleitung mit Hartmut V. Bornemann | Ebreichsdorf (Niederösterreich, AT) |
04.05.2018, 19:30 Uhr | Was ein Stern über das optische System aussagen kann Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.06.2018, 19:30 Uhr | Clubabend verschoben auf Freitag, den 8. Juni. Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
08.06.2018, 19:30 Uhr | Als in Eisenstadt die Haie schwammen. Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
16.06.2018, 10:00 Uhr | Als in Eisenstadt die Haie schwammen. Paläontologische Exkursion nach Müllendorf / Eisenstadt | Eisenstadt (Burgenland, AT) |
06.07.2018, 19:30 Uhr | Astromineralogie - Staub, Scheiben, Meteorite und das frühe Sonnensystem Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.08.2018, 19:30 Uhr | Die Entstehung der Planeten Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.08.2018, 21:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Die Beobachtung der Planeten : Mars, Saturn, Jupiter praktisches Beobachten | Sieggraben (Burgenland, AT) |
20.08.2018 bis 31.08.2018 | 30. IAU Generalversammlung in Wien Symbosien und Focus Meetings | Aula der Wissenschaften (Wien, AT) |
07.09.2018, 19:30 Uhr | Quantentheorie (1): Paradigmenwechsel - von der klassischen Physk zur Quantentheorie Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.10.2018, 19:30 Uhr | Quantentheorie (2): Wider den gesunden Menschenverstand Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.11.2018, 19:30 Uhr | Quantentheorie(3): Jenseits der Quanten Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.12.2018, 19:30 Uhr | Anthropozän Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.01.2019, 19:30 Uhr | Wird verlegt auf Freitag, 11. Jänner 2019 Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
11.01.2019, 19:30 Uhr | Vortrag Stefan Wallner , MSc Lichtverschmutzung und das Burgenland | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.02.2019, 19:00 Uhr | Hauptversammlung Bericht des Vorstandes | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.03.2019, 19:30 Uhr | Himmelsprogramm: SkyChart - Cartes due Ciel Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.04.2019, 19:30 Uhr | Im Reich der Kometen. Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.05.2019, 19:30 Uhr | Verschiebung wegen Parallelveranstaltung auf 17.05. Parallel: PixInsight Workshop und Attersee Astronomietreffen | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
03.05.2019, 19:30 Uhr | PixInsight Österreich - Tagung IX Attersee Astronomietreffen | Weyregg am Attersee (Oberösterreich, AT) |
17.05.2019, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr | Was visuelles Beobachten der Astrofotografie voraus hat. Clubabend // Ersatztermin für 3. 5. | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
24.05.2019, 20:30 Uhr bis 23:30 Uhr | Frühlingssternbilder und deren Deep Sky Objekete Beobachtungsabend am Brentenriegel | Sieggraben (Burgenland, AT) |
30.05.2019 bis 01.06.2019 | Spektroskopie Symposium BAA - VEGA 2019 | Nußdorf am Haunsberg (Salzburg, AT) |
07.06.2019, 19:30 Uhr | Vortrag Dr. Norbert Frischauf Der Mond - der achte Kontinent. | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.07.2019, 19:30 Uhr | 50 Jahre Mondlandung Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.08.2019, 19:30 Uhr | Clubabend entfällt Sommerpause | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
19.08.2019, 08:00 Uhr bis 23.08.2019, 19:00 Uhr | Stars and their Variability Universität Wien | Wien (Wien, AT) |
06.09.2019, 19:30 Uhr | Berühmte und weniger berühmte Frauen in der Astronomie Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
21.09.2019, 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr | Abschied von der Sommermilchstrasse praktisches Beobachten | Sieggraben (Burgenland, AT) |
04.10.2019, 19:30 Uhr | Astrofotografische Reise nach Namibia Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.11.2019, 19:30 Uhr | ABGESAGT: Extrasolare Planeten beobachten. ABGESAGT: Beobachten - Auswerten - Publizieren | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.11.2019, 19:30 Uhr | ERSATZ: Zehn- hoch !!!! Eine Reise durch Raum und Zeit zu den Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.12.2019, 19:30 Uhr | Up, up and away! Wie das Flugzeug zum sichersten Verkehrsmittel wurde. | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
17.01.2020, 19:30 Uhr | Ein offfizieller Sternenpark für das Burgenland Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.02.2020, 19:00 Uhr | Hauptversammlung der Burgenländischen Amateur Astronomen Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.03.2020, 19:30 Uhr | Projekt M45 , Spektroskopie Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.04.2020, 19:30 Uhr | VERSCHOBEN: Reise durch das Sonnensystem, Reiseleiter: Ing. Erich Weber Clubabend findet nicht statt | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
08.05.2020, 19:30 Uhr | VERSCHOBEN: Beobachtungsplanung mit Stellarium, Gernot Sturm Clubabend findet nicht statt | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
15.05.2020, 19:30 Uhr | Beobachtung am Brentenriegel , ABGESAGT Beobachtungsabend kann leider nicht stattfinden! | Sieggraben (Burgenland, AT) |
05.06.2020, 19:30 Uhr | Leider nein: Beobachtungsplanung mit Stellarium, Gernot Sturm Clubabend ABGESAGT | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.07.2020, 19:30 Uhr | Raumfahrtpionier Walter Hohmann, Berechnung der Flugbahnen Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.08.2020, 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr | Beobachtungsplanung mit Stellarium, Gernot Sturm Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
29.08.2020, 19:30 Uhr | ABGESAGT: Beobachtung am Brentenriegel Beobachtungsabend leider wegen dichter Bewölkung nicht möglich. | Sieggraben (Burgenland, AT) |
04.09.2020, 19:30 Uhr | Mars - aktuell, Christian Liska Clubabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.10.2020, 19:30 Uhr | ABGESAGT: Reise durch das Sonnensystem, Reiseleiter: Ing. Erich Weber Clubabend // ABGESAGT | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
09.10.2020, 19:30 Uhr | ABGESAGT: Beobachtung am Brentenriegel , ABGESAGT Beobachtungsabend kann leider nicht stattfinden! | Sieggraben (Burgenland, AT) |
06.11.2020, 19:30 Uhr | ABGESAGT: Extrasolare Planeten beobachten. Clubabend und Vortrag findet nicht statt. | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.12.2020, 19:30 Uhr | ABGESAGT: Bestimmen der Bahnparameter des binären Systems iotaOri | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.03.2021, 19:30 Uhr | ABGESAGT: Stellarium - Erstellen von Panoramen, Christian Liska Clubabend /// Abgesagt | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.07.2021, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr | Sternwarte Brentenriegel Umbau und Erweiterung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
06.08.2021, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr | Einführung in die Mikroskopie Praktische Übungen am Mikroskop | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.09.2021, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr | Startschuss für das 100 Jahre Burgenland Projekt: Geschichte der Astronomie im Burgenland | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.10.2021, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr | Planetariumsprogramm: Stellarium Erstellung von Panoramen | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.11.2021, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr | Abenteuer Astrofotografie Mein Weg zu den Sternen ... | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.12.2021, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr | Die Zukunft der BAA - Geplantes und Gewünschtes. Dr. Stefan Wallner - designierter BAA Clubleiter - Besprechung und Vortrag | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.02.2022, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Die Zukunft der BAA - Geplantes und Gewünschtes. Dr. Stefan Wallner - designierter BAA Clubleiter - Besprechung und HAUPTVERSAMMLUNG | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.03.2022, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Pfeifennebel, ein faszinierendes Objekt des Südhimmels i-teleskope | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
08.04.2022, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Weltraumforschung in Österreich | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
09.04.2022, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Sternderlschaun 2022 | Sieggraben (Burgenland, AT) |
06.05.2022, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr | BAA Exkursion mit Meteoritensaal-Führung und Planetariumsshow | Wien (Wien, AT) |
03.06.2022, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Eismonde - Icy Moons | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.07.2022, 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr | 30 Jahre BAA - Feier | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
05.08.2022, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Aktuelles: Die IAU Generalversammlung 2022 | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.09.2022, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Spektroskopische Beobachtung der Nova Cassiopeia VORTRAG = abgesagt | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
07.10.2022, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Oszillierende Rote Riesensterne als Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Evolution von Sternen | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.11.2022, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Österreich und die Europäische Südsternwarte (ESO) | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
02.12.2022, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr | BAA-Mikroskopierabend | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.02.2023, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr | BAA Hauptversammlung | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.03.2023, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | |ÄNDERUNG| BAA CLUBABEND: Mein Wiedereinstieg in die Astronomie mit Gerhard Rehak | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
14.03.2023, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Faszination Astronomie für Kinder. Unser Sonnensystem und mehr! VHS Kinderworkshop FRAUENKIRCHEN | Frauenkirchen (Burgenland, AT) |
28.03.2023, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | !!!ABGESAGT!!! Der Himmel über dem Burgenland VHS Vortragsabend DEUTSCH KALTENBRUNN | Jennersdorf (Burgenland, AT) |
04.04.2023, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | ABGESAGT!!! Eine astronomische Osterreise !!! ABGESAGT ABGESAGT!!! VHS Vortragsabend MATTERSBURG !! ABGESAGT | Mattersburg (Burgenland, AT) |
14.04.2023, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | BAA CLUBABEND: Weltraumtourismus - Wie wir uns mit Flugzeugen, Raketen, gigantischen Türmen und Raumschiffen den Traum vom Weltall erfüllen (werden) mit DI Dr. Norbert Frischauf (CERN/MIRA) | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
25.04.2023, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Faszination Astronomie für Kinder. Unser Sonnensystem und mehr! VHS Kinderworkshop MATTERSBURG | Mattersburg (Burgenland, AT) |
05.05.2023, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | BAA CLUBABEND: ObservaSTYRium - Vom Grundstein zum First Light mit Christian Liska | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
23.05.2023, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Faszination Astronomie für Kinder. Unser Sonnensystem und mehr! VHS Kinderworkshop JENNERSDORF | Jennersdorf (Burgenland, AT) |
26.05.2023, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Der Himmel über dem Burgenland VHS Vortragsabend OBERWART | Oberwart (Burgenland, AT) |
01.06.2023, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Faszination Astronomie für Kinder. Unser Sonnensystem und mehr! VHS Kinderworkshop OBERWART | Oberwart (Burgenland, AT) |
02.06.2023, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | BAA CLUBABEND: Astrofotografie – ein Weg der nie endet mit Gerald Rhemann | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
03.06.2023, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr | Vollmondwanderung | Zemendorf-Stöttera (Burgenland, AT) |
09.06.2023, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr | Eine kurze Geschichte unseres Universums. Was war, was ist und was wird? VHS Vortragsabend FRAUENKIRCHEN | Frauenkirchen (Burgenland, AT) |
07.07.2023, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr | BAA CLUBABEND: Meteoriten und Mikrometeoriten mit Dr. Julia Walter-Roszjár (NHM Wien) | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
04.08.2023, 19:00 Uhr bis 23:55 Uhr | BAA MITGLIEDERFEIER | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.09.2023, 19:00 Uhr bis 23:55 Uhr | BAA CLUBABEND: Mondwanderung in Koop. mit der Gemeinde Steinbrunn | Steinbrunn (Burgenland, AT) |
08.09.2023, 20:00 Uhr bis 23:55 Uhr | Lichtverschmutzungs-Spaziergang in Koop. mit der BAA | Parndorf (Burgenland, AT) |
20.09.2023, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr | VHS-Workshop für Kids in Koop. mit der BAA | Mattersburg (Burgenland, AT) |
22.09.2023, 18:30 Uhr | Astro-Abend | Antau-Otava (Burgenland, AT) |
29.09.2023, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | VHS-Workshop für Kids in Koop. mit der BAA | Frauenkirchen (Burgenland, AT) |
29.09.2023, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | VHS-Vortragsabend Erwachsene in Koop. mit der BAA | Frauenkirchen (Burgenland, AT) |
06.10.2023, 19:00 Uhr bis 23:55 Uhr | BAA CLUBABEND: Kosmische Evolution von Galaxien via Radioastronomie mit Dr. Johannes Puschnig (Uppsala Universitet, Schweden) | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
13.10.2023, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | VHS-Vortragsabend Erwachsene in Koop. mit der BAA | Eisenstadt (Burgenland, AT) |
17.10.2023, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | VHS-Workshop für Kids in Koop. mit der BAA | Jennersdorf (Burgenland, AT) |
20.10.2023, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | VHS-Workshop für Kids in Koop. mit der BAA | Oberwart (Burgenland, AT) |
20.10.2023, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr | VHS-Vortragsabend Erwachsene in Koop. mit der BAA | Oberwart (Burgenland, AT) |
03.11.2023, 19:00 Uhr bis 23:55 Uhr | BAA CLUBABEND mit Dr. Stefan Meingast (Universität Wien) | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |
01.12.2023, 19:00 Uhr bis 23:55 Uhr | BAA CLUBABEND mit Priv.-Doz. Dr. Tanja Rindler-Daller (Uni Wien/WPI Wien) | Bad Sauerbrunn (Burgenland, AT) |