Hinweis:
Hiermit erklären wir, daß die BAA für die Inhalte der gelisteten Seiten weder verantwortlich ist, noch Einflußnahme darauf nehmen kann. Etwaige bedenkliche Inhalte oder bedenkliche weitere Links liegen somit nicht in der Verantwortung der BAA.
Vereine, Institute, Sternwarten
- Österreichweit
- Lichtverschmutzung, Wieviele Sterne sehen wir noch?
- amateurastronomie.at, die n+1te Astronomie - Seite von Harald Rottensteiner
- Österreichisches Weltraum Forum (ÖWF)
- Burgenland
- Burgenländische Amateurastronomen (BAA)
- Kärnten
- Astronomische Vereinigung Kärnten (AVK)
- Feriensternwarte Emberger Alm, Alpengasthof Sattlegger
- Internationales Teleskoptreffen in Kärnten
- Sonnenobservatorium Kanzelhöhe
- Niederösterreich
- Franz Kroller-Sternwarte, Traiskirchen
- Leopold Figl-Observatorium, Schöpfl
- Verein Antares, niederösterreichische Amateurastronomen
- Oberösterreich
- Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut (AAS)
- Linzer astronomische Gemeinschaft (LAG)
- Privatsternwarte Davidschlag, Erich Meyer & Erwin Obermair
- Sternfreunde Steyr
- Sternwarte Kremsmünster
- Salzburg
- Arbeitsgruppe Astronomie, Haus der Natur, Salzburg
- Sternwarte & Planetarium Königsleiten
- Salzburger Sterngucker, Astronomische Arbeitsgemeinschaft Salzburg-Trattberg
- Steiermark
- Astroteam Mariazellerland
- Institut für Geophysik, Astrophysik und Meteorologie (IGAM), Karl Franzens-Universität Graz
- Steirischer Astronomen Verein (StAV)
- Tirol
- Institut für Astronomie (IfA), Universität Innsbruck
- Peter Anich-Planetarium, Schwaz
- Sternwarte Heiligkreuz, Hall in Tirol
- Vorarlberg
- Vorarlberger Amateurastronomen (VAA)
-
Private Adressen
Österreichische Astrofotografen
- Angerer, Christof
- Bachmayer, Gerhard
- Gruber, Franz
- Hubl, Bernhard
- Kerschuber, Günther
- Koprolin, Walter
- Harpoint Observatory
- Pribil Werner
- Promper, Wolfgang
- Schedler, Johannes (Panther Observatory)
- Schwarz, Manfred
- Sternwarte Gahberg
- Stöger, Jürgen
- Wasshuber, Manfred
- Wechselberger, Gerald
- Wienerroither, Peter
- Winkler, Patrick
Wetterdienste
- ZAMG: Österreichische Zentralanstalt für Meteorologie
- Wetter.at: Detaillierte Wetterberichte und Satellitenbilder
- Wetteronline: Deutscher Wetterdient - auch mit Prognosen für Österreich
- Windfinder: Internationaler Wetterdienst
Internationale Links
Allgemeines
- Heavens-Above: Die Seite zur Berechnung verschiedenster Himmelserscheinungen für über 2 Mio. Orte weltweit
- Magellan: Das Beobachterforum von Amateurastronomen für Amateurastronomen
- Stellarium: Ein gratis Planetariumsprogramm für Windows,
Linux und OS X
- astronomie.de Jede Menge Infos rund um die Astronomie
- MAA Münchner Astro-Archiv
- FAQ von de.sci.astronomie: FAQ des astronomischen Diskussionsforums
- Astronomie Aktuell: Umfangreiche Sammlung an interessanten Links zu allen Teilbereichen der Astronomie
- ASTRONET offers information on astronomical phenomena and closely follows the news on astronomy, space research, space flight, meteorology and earth sciences.
- AVGB: Astronomischer Verein der Grafschaft Bentheim e.V.
Astrofotografie, Video, Optik
Deep Sky
Raumfahrt
Organisationen
- BAA: British Astronomical Association
- ESA: European Space Agency
- ESO: European Southern Observatory
- HUBBLE Space Telescope: Space Telescope Science Institute
- NASA: Homepage der NASA
- NOAO: National Optical Astronomy Observatories
- SOHO: The Solar and Heliospheric Observatory
Sonnensystem
- Die neun Planeten Eine Multimediatour durch das Sonnensystem
- Meteorite - Martin: Diese Site befasst sich mit Meteoriten. Meteorite sind nicht ein Geschäft für mich, ich bin auch Sammler, Astronom und Enthusiast.
- Observing Jupiter: Einige nette Programme und Informationen bezüglich Jupiter
Sonstiges
Aktualisiert am 12.01.2021
Stefan Salomon