Amateurpaläontologie im Steinbruch Müllendorf | Interdisziplinäres |
Am Montag den 02.08.2010 machte sich eine kleine Gruppe von BAA – Mitgliedern auf den Weg zum Steinbruch Müllendorf. Der Steinbruch liegt etwas außerhalb von Müllendorf und ist schon von weitem zu sehen. Wo man auf einer Landkarte heute Ostösterreich, Ungarn und den Balkan findet erstreckte sich vor 17 Millionen Jahren das Meer.
In diesem Meer tummelten sich Haie, Seekühe, Wale, sowie zahlreiche Riffbewohner und sonstige Meereslebewesen. Weit draußen auf dem offenen Meer vor der Eisenstädter Bucht ragte eine Insel aus dem Wasser das heutige Leithagebirge. Vor dieser Insel befanden sich zahlreiche Korallenriffe. Das Meer zog sich durch die Kontinentalverschiebung langsam zurück. Heute findet man an dieser Stelle die versteinerten Überreste von Muscheln, Fischen, Seeigeln und noch einiges mehr an Fossilien.
Austernbank Korallen Muschelfragment und Auster