Stellarium, das Gratisprogramm zur Beobachtungsplanung | Aktivitäten |
Clubabend im Mai:
Stellarium, das Gratisprogramm zur Beobachtungsplanung
So lautete der Titel für einen von Karl Vlasich am Freitag, den 8. Mai im Clubraum der BAA in Bad Sauerbrunn (Cafe Neubauer) gehaltenen Vortrag über die kostenlose Software Stellarium. Stellarium ist ein freies Astronomie / Planetariumsprogramm, mit dem man das aktuelle Himmelsgeschehen am PC darstellen kann. Die Daten dienen dann der realen Himmelsbeobachtung. (Beobachtungsvorbereitung und Planung) Karl Vlasich, der sich schon längere Zeit mit Stellarium beschäftigt, stellte das Programm mit seinen vielen Funktionen und Informationen zum Sternenhimmel vor.
Stellarium kennt über 600.000 Sterne! Was auf dem digitalen Himmelszelt dargestellt wird, lässt sich genau festlegen: Sterne, Planeten, Nebel,
Galaxien, Meteore, Sternenbahnen, Sternbilder usw. schaltet man ein und/oder aus, je nach Bedarf. Auch exakte astronomische Angaben, veränderbare Perspektiven, Projektionen und Koordinatennetze oder das Einfügen individueller Objekte, Landschaften und Sternbilder sind in Stellarium möglich.
Seine grafisch exzellente Umsetzung und die Fülle an Profi-Features machen Stellarium zu einem echten Highlight! Auch Animationen lassen sich mit diesem Programm erzeugen. Da diese Software aber trotzdem einfach zu bedienen und vor allem gratis ist, ist sie für viele Sternfreunde sehr interessant. Stellarium ist sowohl für Astronomie-Neulinge
als auch für Fortgeschrittene geeignet. Der perfekt gestaltete Einschulungs-Vortrag von Karl Vlasich fand daher bei den Teilnehmern auch sehr großen Anklang. Hier einige Screenshots aus Stellarium, (zugeschnitten): Die vielen Möglichkeiten der Darstellung des
Himmelsgeschehens mit Stellarium (Karl Vlasich)
Mond bei Saturn, 01.06.2015 (Karl Vlasich)
Venus bei Jupiter, 30.06.2015 (Karl Vlasich)
Stellarium ist ein kostenloses , quelloffenes Planetarium für den PC: http://www.stellarium.org/de/
Vorschau Juli 2015: Workshop im
Rahmen des Clubabends mit Karl Vlasich: Astronomische Berechnungen, Teil 1 Astronomische Berechnungen mit Excel und Calc Mit Tabellenkalkulationen ist es heute problemlos möglich, ohne Programmierkenntnisse auch komplexe astronomische Berechnungen durchzuführen. Ziel des zweiteiligen Workshops ist es, an Hand praktischer Beispiele die Möglichkeiten vom kostenpflichtigen Microsoft Excel und dem kostenlosen Libre Office Calc zu demonstrieren.
Der nächste Clubabend findet am Freitag den 5. Juni 2015, wie immer um 19:30 Uhr im Clublokal in Bad Sauerbrunn, Cafe Neubauer statt. Thema: Schutz des größten Niedermoores in Burgenland, astronomische Unterstützungsmaßnahmen "10 Jahre Naturschutz und Landwirtschaft, Hand in
Hand". Niedermoores im Burgenland
und die dazu notwendigen Maßnahmen. Astronomische Beobachtungen im "Moor bei Rohr" unterstützen die Schutzbemühungen. Gäste sind, wie immer, HERZLICH WILLKOMMEN !
|