Mond 14.03.2014 | Aktivitäten |
Datum: 14.03.2014
Uhrzeit: 18:30 bis 22:00 MEZ
Instrument: 8" Newton 2000 und 3000mm Brennweite (2fach und 3fach Barlowlinse), EQ6 GoTo
Kamera: DBK 41
Ort: Stegersbach
Beoabchter Markus Vertesich
KRATER ARISTARCHUS / OCEANUS PROCELLARUM
KRATER GOLDSCHMIDT UND UMGEBUNG
KRATER PYTHAGORAS UND UMGEBUNG
VULKANDOME
RIMAE SIRSALIS UND UMGEBUNG
SINUS IRIDUM (Regenbogenbucht) / MONTES JURA / LANDESTELLE CHANG'E 3
Aufnahme Chang'e 3 und Rover Yutu
MAGNETFELDSTRUKTUR REINER GAMMA
Diese Struktur wird Reiner Gamma genannt. Es sieht aus als würden sich helle Schlieren in einer Flüssigkeit bewegen. Es handelt sich hier nicht um Flüssigkeit einen Krater oder vulkanische Strukturen die einfach nur "komisch" aussehen. An dieser Stelle ist das Gebiet flach es gibt dort keine Erhebungen. Lange Zeit gab diese Struktur Rätsel auf da sich niemand dieses Phänomen erklären konnte. Heute wissen wir d. es an dieser Stelle Magnetfelder gibt die hier die Mondoberfläche vor dem Altern durch den Sonnenwind schützen. Reiner Gamma ist die einzige Stelle an der für uns sichtbaren Mondseite. Die anderen Stellen befinden sich alle auf der Rückseite des Mondes.