Apollo 15 | Aktivitäten |
Am 26.Juli 1971 starteten die Astronauten David Scott, Alfred Worden und James Irwin mit einer Saturn V Rakete zum Mond. Die Landung erfolgte in der Nähe der Hadley-Rille (Apenninen Gebirge) am 30.Juli 1971.
David Scott führte die erste EVA (Extra vehicular Activity) durch. Nach 33 Minuten wurde die erste EVA auch schon wieder beendet und die beiden Astronauten Scott und Irwin begannen eine fünfstündige Schlafperoide.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Mondlandungen verwendeten die Astronauten ein Mondauto mit dem sie sich auf den Weg zur Hadley-Rille und zum Mount Hadley machten. Die Hadley-Rille ist eine 80 km lange und 2 km breite Schlucht vulkanischen Ursprungs. An der Rille wurden einige Messgeräte aufgestellt sowie Mondgestein gesammelt.
In den drei Tagen auf der Mondoberfläche sammelten die Astronauten 76,8kg Mondgestein. Am 07.August 1971 landeten alle drei Astronauten im Pazifik.
Derzeit kann man im Naturhistorischen Museum Wien einige Proben von Mondgestein der Apollo 15 und Apollo 17 besichtigen. Es handelt sich um Stücke der Apollo 15 Proben #15555, #15426,48 sowie die Probe der Apollo 17 Mission mit der Nummer #74220,862.