Sterndelschauen am Brentenriegel am 20. August 2011 | Aktivitäten |
Hallo Kollegen,
Gestern erlebte ich, wie ihr ja großteils wisst, eine schöne Überraschung, als ich nach etwa 1 Monat wieder
die Sternwarte betreten wollte. Eine Menge Mist am Boden, auf den Laptopgehäusen und teilweise auf den Teleskopen
lenkte meinen Blick nach oben und ich traute meinen Augen nicht. Da war ein etwa 25 cm großes Nest genau am
Seilzug für den Spalt zu sehen. Zunächst hielt ich es für ein Wespennest, allerdings waren die Tiere dunkler
und wesentlich größer, sodass bald klar war, dass es Hornissen sein mussten. Das etwa ein halbe Stunde vor
einer geplanten Führung. Die Tiere verhielten sich grundsätzlich ruhig und waren nicht aggressiv. Doch an ein
Hochziehen des Spaltes und ein Betreten der Warte mit Kindern war nicht zu denken. Also alarmierten wir die
Feuerwehr Sieggraben, welche auch bald anrückte. Nach einem etwa 1,5 stündigen Einsatz war die Gefahr gebannt.
Wie es aussieht sind keine Geräte beschädigt, nur teilweise mit (klebrigen) Exkrementen der Tiere verdreckt.
Die Spiegel blieben davon verschont.
Leider waren, auch wegen dem bedeckten Himmel, schon fast alle Gäste gegangen, als gegen 22 Uhr der Himmel wieder
aufriss. So konnten wir die Zeit noch nutzen um einen Blick auf den Kometen Garradd (C/2009 P1) zu werfen. Der
Komet samt Corona und Schweif war gut zwischen den Sternzeichen Delpin und Sagitta (Pfeil) zu sehen. Am 26.8. (Freitag)
wird Garradd den Sternhaufen M71 im Pfeil in etwa 11 Bogenminuten Abstand passieren. Sollte gute Sicht sein, wird
das ein lohnendes Fotomotiv. Bin schon gespannt!
So fiel die Führung zwar weitgehend ins Wasser, dennoch wurde einige Action geboten! Im Anhang einige Fotos zur
Dokumentation der Ereignisse.
lg
Wolfgang Mandl
P.S.:
Die Besucher haben wir alle für die Zusatztermine am 17. und 18.9. 2011 eingeladen.