Totale Mondfinsternis 15. Juni 2011 | Aktivitäten |
Peter Morth
Am Tage der Mondfinsternis hatte das Wetter den ganzen Tag hin- und hergezogen. Wolken und Sonnenschein haben sich abgelöst. Ich hatte das Vergnügen, die Beobachtung der Mofi zu organisieren und hatte den örtlichen cameraclub
(www.cameraclub.at ) und die örtlichen Hobbyastronomen zusammengebracht.
Immerhin ein Ereignis, das auch Fotografen interessieren könnte.
Erstaunlicherweise kamen dann doch rund 15 Personen auf den Pichelhof in Oberndorf mit freien Blick auf das Kitzbüheler Horn und den Hahnenkamm.
Auch Gäste aus D und NL gesellten sich zu uns.
Zur Beobachtung standen ein 12" Celestron SC auf einer CGEM, ein 860mm Telementor auf einer Zeissmontierung, mehrere Ferngläser und mein Canon 400mm Objektiv auf einem AstroTrac zur Verfügung.
Anfänglich war die Wetterlage alles andere als gut und die Wolkendecke bedeckte das gesamte Tal und die umgebenden Gebirge. Verzweifelt hielten wir nach dem verfinsterten Mond ausschau und tatsächlich konnten wir ihn schwach hinter der Wolkendecke entdecken. Mehrere Kameras (vorwiegend Nikonmodelle) schnurrten. Die Belichtungszeiten waren entsprechend lang (10 bis 30 Sek.) und die ISO-Zahlen wurden rapide in die Höhe (1250 bis 6400) geschraubt. Dennoch erlaubte das Wetter kaum gelungene Fotos.
Erst nach dem dritten Kontakt war es mir möglich einigermaßen vernünftige Fotos zu schießen.
Nachdem das Wetter zunehmend schlechter zu werden schien, wurde der Telementor und die Nikonkameras in die Autos verfrachtet. Auch der 12 Zöller wurde abgebaut. Und siehe da, es riß auf und gab den Mond noch bis zum Ende (00:20) teilweise wieder frei.
Eigentlich hatte ich nicht vor so lange zu bleiben und dann auch noch als Letzter das Feld zu verlassen. Dennoch hat es allen sehr viel Spaß gemacht, war zwar das Wetter nicht optimal aber wenigstens nicht kalt, sodaß alle den Abend/Nacht genossen.
Anbei die ersten Fotos von der Mofi. Alle aufgenommen mit der Canon 5D Mk II und dem Canon 5,6/400mm L, teilweise mit dem 1,4-fach Konverter.
Peter Morth_______________________________________________________________________________________________________
Bericht von Manfred Fischer:
Mein kleiner Beitrag zur gestrigen Mondfinsternis die nicht sehr günstig am Himmel stand, doch es war bei lauem und sternklarer Nacht ein Erlebnis diese Erscheinung von der Holzterrasse mit einen guten Glas Wein und stimmungsvoller Musik zu beobachten.
Ich hoffe es erging euch ähnlich. Peter hat ja schon davon berichtet.
Manfred Fischer_________________________________________________________________________________________________
Bericht von Jürgen Stöger
Wer findet die roten Rosen, den roten Antares und den wirklich roten Mond?
Bericht von Hannes Biribauer
hatte gestern Glück (zumindest vom Wetter her) und konnte die MoFi zum Großteil beobachten. Zumeist habe ich mit Fernglas und freiem Auge beobachtet, zwischendurch mit dem 10er Dobson + auch mal einen Blick auf Saturn, weil der so schön zu sehen war. J Am ED80 war meine Kompaktdigicam „montiert“ – via Okularprojektion – und so hab ich auch einige Fotos gemacht. Ein Fotos anbei – Daten dazu: ED5½ auf Vixen Porta, Oklarprojektion.
Hab zum Fokusieren meine selbstgebastelte Lochmaske aufs ED80 gesteckt + an einem Stern fokusiert.
Danach habe ich einige Fotos der MoFi gemacht – hab mich schon bissl gewundert, warum der Mond denn gar so dunkel ist am Camera Display, aber hab mir gedacht – wird schon passen – ist ja eine Finsternis.
Zum Ende hin hab ich dann bemerkt, dass die Lochmaske noch am Teleskop drauf war L – so hab ich die Öffnung vom ED80 auf ca. 5cm² reduziert.
Aaaaaah - da hab ich mich dann schon recht geärgert.
Ich hoffe, ihr konntet auch beobachten + wenn‘s net ging CS für nächstes mal!
Hannes_____________________________________________________________________________________________________
Bericht von Manfred Wasshuber
Auch mal vorab eine kleine Auswahl meiner Ergebnisse, bevor ich die Bilder auf meine HP stelle. Ich habe meine Canon 400D auf das
VC200L bei f/6.3 (1280mm BW) geschnallt und hatte recht gutes Wetter. Die erste Stunde war immer wieder mit Dunst und kleinen Wolken
durchwachsen. Aber zur Totalität war der Himmel klar.
Grüß Euch,
Manfred____________________________________________________________________________________________________
Bericht von Gerald Wechselberger
Ich wollte dieses Mal am Bild der Mofi auch die Umgebungssterne mit draufkriegen und den 3D Eindruck mit einfangen.
Das Sterneneinfangen ist auch bis ca Mag 10.5 gelungen. Zur Orientierung – 51 Oph ist am oberen Bildrand in der Mitte zu sehen.
Den 3D Eindruck muss man halt dazu denken…
Bild gemacht um 22:49 Uhr mit Canon 550D und 300mm Canon Objektiv, 4 Sekunden bei F5.6 auf EQ5, aus Ebreichsdorf.
Gerald____________________________________________________________________________________________________________