Liebe Leute, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Unser erster Clubabend im Jahr 2025 wird am
7. Februar 2025
stattfinden. Thema: Die Generalversammlung! Weitere Infos folgen bald…
![](https://neu.alrukaba.at/wp-content/uploads/2024/12/NGC2264-1024x640.jpg)
Liebe Leute, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Unser erster Clubabend im Jahr 2025 wird am
7. Februar 2025
stattfinden. Thema: Die Generalversammlung! Weitere Infos folgen bald…
Am 6. Dezember 2024 hielt Marcel Drechsler ein unglaublich spannenden und sehr sympathischen Vortrag über seine Zusammenarbeit als Amateur mit der Wissenschaft. Anhand eines spannenden Objekts erzählte Marcel, wie ein Pulsar zum Bedeckungsveränderlichen wurde, wie ein großer Nebel entdeckt wurde und wie ein chinesisches astronomisches Rätsel vor fast 1000 Jahren gelöst werden konnte.
Das Thema war YY Hydrae, das Herz der Hydra, eine aufregende Zusammenarbeit der Gruppe Drechsler/Strottner und Stefan Kimeswenger von der Uni Innsbruck.
Rundum: Es war fantastisch! Wir freuen uns, wenn wir wieder einen so hervorragenden Referenten gewinnen können und ja, vielleicht hat Marcel mal wieder für uns Zeit…
BAA Clubabend mit Vortrag von Marcel Drechsler, Astrophotographie Privatsternwarte Bärenstein
Das Herz der Hydra
Eine neue Klasse galaktischer Nebel um ein ganz besonderes Sternenpaar und die mögliche Widerentdeckung der Liao Shi Nova aus dem Jahr 1065.
Der Clubabend beginnt um 19 Uhr mit Aktuellem aus dem Verein, der Vortrag beginnt anschließend um 19.30 Uhr.
BAA Clubabend mit Vortrag von Christine Ackerl, BSc MSc, Institut für Astrophysik, Universität Wien
„Galaxienarchäologie“
Ein Abstract wird in Kürze bekanntgegeben.
Der Clubabend beginnt um 19 Uhr mit Aktuellem aus dem Verein, der Vortrag beginnt anschließend um 19.30 Uhr.
Hier finden sich durchaus spannende Informationen zum Fotografieren von Sternen mit stehender Kamera – also ohne Nachführung. Die NPF Regal ist ebenso eine Näherungsformel wie die berühmtberüchtigte 500/300er Regel – aber sie funktioniert einfach besser. Hier also alles zum Nachlesen! https://www.focustoinfinity.de/tutorials/npf-regel
Leider muss Uwe für diesen Freitag absagen – er hat einen Aufrtag im Aussenbereich, den er fertig bekommen muß und kann aufgrund des Wetters das alles nicht wirklich schaffen. Der Vortrag wird ins Frühjahr 2025 verschoben und möglicherweise noch genialer sein als das, was ich schon erahnen durfte… Lasst euch überraschen!
Wir werden uns zum aktuellen Clubabend was einfallen lassen – langweilig wird uns bestimmt nicht!
BAA Clubabend mit Vortrag von Uwe Meiling, Meiling Astro Design (via Zoom)
Mein Cassegrain und der Mond
Uwe Meiling erzählt die Geschichte seines 40cm Zeiss Cassegrain Teleskopes und bringt uns den Mond als einer der besten Planetenfotografen Europas auf unvergleichliche Weise dar.
Der Clubabend beginnt um 19 Uhr mit Aktuellem aus dem Verein, der Vortrag beginnt anschließend um 19.30 Uhr.
BAA Clubabend mit Vortrag von Dipl.Ing. Christian Liska, MSc
„SolEx“
Sol’Ex – ein Spectroheliograph aus dem 3D-Drucker
Zur Sonnenbeobachtung stehen dem Amateur verschiedene, mehr oder weniger einfache, Möglichkeiten zur Verfügung. Objektivfilter (Folie oder Glas) und Herschelprisma bzw. Brewsterwinkel, mit denen die Sonne im Weißlicht beobachtet werden, stellen die einfachste Variante zur Beobachtung dar. Sollen weitere Details der Sonnenoberfläche entlockt werden, so bietet der Handel spezielle Sonnenteleskope an, mit denen die Sonne in ausgewählten Wellenlängen (bspw. H-alpha) beobachtet werden kann. Die genannten Gerätschaften erlauben sowohl die visuelle als auch die fotografische Beobachtung.
Der Vortrag zeigt nun eine weitere Möglichkeit zur (rein bildgebenden) Sonnenbeobachtung und wie der Amateur mit relativ einfachen Mitteln zu so einem Gerät kommt. Der Vortragende gibt dabei viele Beispiele aus der Praxis und zeigt auch, welche Fehler der angehende Spectroheliographenbenutzer vermeiden kann bzw. wie man diese Fehler im Ergebnisbild erkennen und beheben kann.
Der Clubabend beginnt um 19 Uhr mit Aktuellem aus dem Verein, der Vortrag beginnt anschließend um 19.30 Uhr.
Wir dürfen mit Freude zur heurigen Sternenwanderung einladen! Die Kooperationspartner findet ihr im Flyer angeführt – die Infos zur Teilnahme ntürlich auch! Wir wünschen uns allen gutes Wetter und freuen uns auf zahlreiches Kommen!
BAA Clubabend mit Vortrag von Dr. Kieran Leschinski, MSc vom Institut für Astrophysik, Universität Wien
„Das Extremely Large Telescope“
Ein Abstract wird in Kürze bekanntgegeben.
Der Clubabend beginnt um 19 Uhr mit Aktuellem aus dem Verein, der Vortrag beginnt anschließend um 19.30 Uhr.